Um den Stubenhocker*innen in Deutschland und Frankreich ein Maximum an Ressourchen zur Verfügung zu stellen hat das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) eine Liste erstellt, die alle Initiativen seiner Partner zu Zeiten der Kontaktsperre vereint.
Die Online-Plattform von Eucor - The European Campus
Angesichts der Gesundheitskrise hat der universitäre Verbund Eucor eine Initiative gestartet, die Schüler*innen helfen soll, ihre Sprachkompetenzen zu erweitern.
Eucor hat eine Online-Plattform erstellt, die französische und deutsche Schüler*innen, sowie Freiwillige aus der Schweiz, in Kontakt miteinander bringt, damit sie in der Sprache der Anderen Fortschritte machen können.
Schüler*innen und Studierende sollen sich gegenseitig helfen. Wenn ihr jemandem dabei helfen wollt, seine Sprachkenntnisse zu verbessern, dann füllt das untenstehende Formular aus. Danach werden Tandems nach Sprachniveaus gebildet.
Hier gelangt ihr zum französischen Formular
Hier gelangt ihr zum Formular auf Deutsch
Deutsch für Schulen von CNED
Um französische Schüler*innen dabei zu unterstützen, weiterhin Deutsch zu lernen, bietet das CNED an, sich kostenlos auf der Plattform Deutsch für Schulen zu registrieren.
Dort finden die Schüler*innen Videos und andere authentische Ressourcen, um auf spielerische Weise bei sich zuhause lernen zu können.
Der virtuelle Buchclub von Kultur Vivante e.V.
Kultur Vivante e.V. hat einen virtuellen, deutsch-französischen Buchclub ins Leben gerufen. Jeden Monat haben Schüler*innen und Studierende aus Deutschland und Frankreich die Möglichkeit, ihre Gedanken zu einem speziellen Buch zu teilen. Dank einer Videokonferenz können sie bei sich zuhause mit Gleichgesinnten diskutieren und ihre Leseerfahrung teilen. Die Diskussion der Gruppe wird von einem Mitglied des Literatur-Teams von Kultur Vivante e.V. begleitet.
Ihr könnt euch direkt auf der Seite von Kultur Vivante e.V. anmelden und das Buch aussuchen, das ihr lesen wollt.
Lumni, das Bildungsportal von France TV
France TV ermöglicht euch auf seinem Bildungsportal Lumni, euer Wissen über die Welt mit vielfältigen Videoinhalten zu erweitern. Sowohl für die Grundschule, als auch für die weiterführende Schule findet ihr Artikel, Kurzdokumentationen und andere Ressourcen für das Lernen zu Hause.
KiRaKa, Nachrichten für Kinder
KiRaKa richtet sich an die Kleinsten unter uns und bietet ihnen einen angemessenen Zugang zu Nachrichten sowohl auf Deutsch, als auch auf Französisch. Die
Die Website bietet eine wöchentliche Audio-Zusammenfassung von Nachrichten in Frankreich, Deutschland und der ganzen Welt sowie Zusammenfassungen von Artikeln.
„Culturecheznous“ vom französischen Ministerium für Kultur
Speziell für Kinder stellt das französische Ministerium für Kultur (Ministère de la Culture) im Rahmen der Initiative #Culturecheznous für Kinder Onlinespiele, virtuelle Museumsrundgänge und Podcasts zur Verfügung.
Virtueller Rundgang durch das Pergamonmuseum
Ihr habt schon immer davon geträumt, das Pergamonmuseum in Berlin zu besuchen? Das trifft sich gut! Viele Museum in Deutschland und Frankreich bieten virtuelle Museumsrundgänge an, darunter auch das Pergamonmuseum!
Andere Museen mit virtuellen Rundgängen:
- Der Louvre: https://www.louvre.fr/
- Musée du Quai Branly: http://www.quaibranly.fr/fr/collections/vie-des-collections/actualites/culturecheznous/
- Musée d’Orsay: https://artsandculture.google.com/partner/musee-dorsay-paris?hl=fr
- Alte Nationalgalerie Berlin: https://artsandculture.google.com/partner/alte-nationalgalerie-staatliche-museen-zu-berlin?hl=fr
- Lenbachhaus in Munich: https://artsandculture.google.com/partner/lenbachhaus?hl=fr
- Staatliche Kunstsammlungen Dresden: https://artsandculture.google.com/partner/gemaldegalerie-alte-meister-old-masters-picture-gallery?hl=f
OHRKA e.V.
Dank einer Initiative vom Bundesministerium für Kultur und Medien und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stellt Ohrka e.V. auf seiner Website mehr als 100 Hörbücher, Märchen und Reportagen zur Verfügung, damit Kinder auch zu Hause weiter lernen, lesen und ihre Lieblingsgeschichten hören können.
Bayam von Bayard Jeunesse
Bayam ist die App des Verlags Bayard Jeunesse. Sie schlägt Aktivitäten vor, die man mit Kindern zu Hause machen kann, Geschichten, die ihre Fantasie entwickeln lassen und Dokumentationen, um ihr Wissen zu erweitern.
Die App von TV5Monde
Auf der Handy-App „Lernen mit TV5Monde", findet ihr mehr als 3000 Aufgaben um Französisch zu lernen, ganz unabhängig von eurem Sprachniveau. Die App ist in 8 verschiedene Sprachen übersetzt, darunter auch Deutsch und Englisch und enthält Videos, Sendungen und aktuelle Reportagen, mit denen es sich auf spielerische Weise lernen lässt. Alle Informationen dazu findet ihr auf der Website von TV5Monde.
IJAB und die digitale Welt
IJAB, der Partner für internationale Jugenarbeit und Jugendpolitik in Europa aus Deutschland, bietet euch Alternativen zum physischen Austausch, indem er euch die verschiedenen Facetten der digitalen Mobilität und mehrere Projekte, die sich in Deutschland und ganz Europa entwickelt haben, vorstellt.
„Silent Stories of 1945“
Entdeckt das Projekt Silent Stories of 1945, das von 23 Jugendliche aus 17 verschiedenen Ländern belebt wird. Sie kamen zusammen, um gemeinsam über die Konsequenzen des 2. Weltkriegs nachzudenken: Welche Platz nimmt er in ihrem heutigen Leben ein? Wie kann man die Erinnerungskultur aufrecht erhalten? Wie steht das im Zusammenhang mit mir? Dieses Projekt, unterstützt vom Programm Eurostory und der Körber Stiftung, ist zusammengefasst in einem virtuellen Museum über den 2. Weltkrieg auf Instagram.