Vom Croissant bis zum Baguette – vom Roggen- bis zum Dinkelbrot: Frankreich ist international gleichermaßen bekannt für seine zahlreichen « Boulangeries » und Patisserien wie die deutsche Backkultur für ihre Vielfältigkeit an Brotsorten.

Das Projekt des interkulturellen Vereins Europa Direkt e.V., gefördert vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) im Rahmen des Projektaufrufs „Digital ganz nah“, hatte zum Ziel, deutsche und französische Auszubildende im Backhandwerk trotz der Pandemie näher zusammenzubringen und einen digitalen Austausch über praktische Arbeitserfahrungen zu ermöglichen.

Die Zielgruppe umfasste Jugendliche zwischen 18 und 25 Jahren, die größtenteils erstmalig an einem deutsch-französischen Austausch teilnahmen und nur über geringe Sprachkenntnisse der Nachbarsprache verfügten. Begleitet wurden beide Gruppen jeweils durch zwei deutsche und zwei französische Teamer*innen.

Das Projekt startete im April 2021 mit einem ersten Kennenlernen der Jugendlichen über Zoom, welches durch spielerische Aktivitäten und eine Sprachanimation gestaltet wurde. In einem zweiten asynchronen Teil wurde nach verschiedenen Rezepten Brot und Gebäck hergestellt und mit Fotos und Videos dokumentiert. Die Aufbereitung der zweisprachigen Rezepte erfolgte über die Online-Plattform Padlet. Dadurch hatten die Jugendlichen zusätzlich die Möglichkeit, ihre technischen Kompetenzen im Umgang mit Online-Tools zu stärken. In einem anschließenden Zoom-Treffen im Juni 2021 wurden die Ergebnisse präsentiert und landestypische Spezialitäten und Ähnlichkeiten der Arbeitsmethoden von den Auszubildenden diskutiert.

Trotz sprachlicher Barriere und geografischer Distanz war das Projekt ein voller Erfolg! Durch den interkulturellen und praktischen Ansatz gelang es, über den professionellen Austausch hinaus ein freundschaftliches Band zwischen den Jugendlichen zu knüpfen.