Onlineseminar
Projekte, Ideen und Materialien für den Einsatz im Fremdsprachenunterricht
10. Oktober 2020, 8:45 - 13:00 Uhr
Gärtnern ist überall und mit wenigen Mitteln möglich. Mit etwas Kreativität kann man auch in einem Klassenzimmer Kresse, Radieschen, Salate und Blumen in Balkonkästen pflanzen. Wer etwas mehr investieren möchte, ist mit einem Hochbeet oder einer Palettenkonstruktion im Schulhof gut bedient. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Im Fremdsprachenunterricht bietet Lehrkräften das Gärtnern die Möglichkeit, Sprachenlernen mit einem handlungsorientierten und interaktiven Ansatz zu verbinden und so einen wertvollen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung zu leisten.
Über die Fächergrenzen hinweg ermöglichen Gartenprojekte unterschiedlicher Größenordnung auch zahlreiche spannende Ansatzpunkte für einen interdisziplinären Unterricht.
Lehrkräfte können Projekte, Unterrichtsideen und konkrete Materialien für den Einsatz in ihrem Fremdsprachenunterricht entdecken und die Gelegenheit nutzen, auch grenzüberschreitend Kontakte zu knüpfen und Ideen auszutauschen. Die Teilnahme ist sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch möglich; die komplette Tagung wird simultan gedolmetscht.
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Niveaustufen
Fortbildner*innen
alle die die Arbeit im pädagogischen Bereich mit dem Gärtnern verbinden möchten.
Anmeldung
Das Anmeldeformular zum Onlineseminar befindet sich auf der Website des Goethe Instituts.
Kontakt
Annette Falk
Daniela Frank
Audreen Lauby
bildung-nancy@goethe.de
+33 3 83 35 92 80
+33 3 83 35 92 81
Dieses Projekt ist Teil der Projektausschreibung "Der Planet in deinen Händen". Bewerbungen erfolgen ausschließlich digital anhand dieses Online-Formulars.