Gründung des Netzwerks Trioterra

Trioterra, internationales Netzwerk für Umweltschutz und Nachhaltigkeit, möchte dazu anregen, unsere aktuelle Konsum- und Lebensweise zu verändern. Das Netzwerk möchte das kritische Denken von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen fördern und sie ermutigen, Lösungen zu finden und umzusetzen, um unsere Welt nachhaltiger zu gestalten und mehr auf unsere Erde und alle Lebewesen zu achten, sowie die Ressourcen gerechter aufzuteilen.

Für die Gründung des Netzwerks und die Vorbereitung der Spiele haben wir zahlreiche digitale Treffen abgehalten. Während der Pandemie war dies die einzige Möglichkeit für regelmäßige Treffen und da die Gründungsmitglieder von mehreren Kontinenten kommen, haben uns die Videokonferenzen auch einiges an Reisen (auch Flugreisen) und CO2 Emissionen gespart, wenn auch die digitale Verschmutzung in diese Berechnung natürlich mit einbezogen werden muss.

Aktionen des Netzwerks

Trioterra stellt kostenlos mehrsprachige Spiele und Bildungsmethoden zur Verfügung und bietet zudem Seminare an, um die aktuellen Herausforderungen und Problematiken in kreativer, spannender und konstruktiver Weise anzugehen. Wir haben einen ganzheitlichen Ansatz und ihr findet bei uns unter anderem folgende Themen wieder:

  • Ernährung, Gesundheit, Bewegung
  • Landwirtschaft, Artenvielfalt
  • Reduktion von Müll, Giften und Verschmutzung
  • Zusammenleben und Umgang mit und Zugang zu Ressourcen

Wir richten uns dabei vor allem an Multiplikator*innen der schulischen und außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit, sowie der Erwachsenenbildung.

Die Projekte von Trioterra werden so umweltschonend wie möglich konzipiert.

Wer wir sind :

Das Netzwerk Trioterra wurde von 3 Freund*innen und Kolleg*innen gegründet, die aus 3 verschiedenen Ländern kommen: aus Algerien, Frankreich und Deutschland.

Wir sind seit 7-10 Jahren im Bereich der (internationalen) Jugendarbeit aktiv, haben uns in diesem Kontext kennengelernt, zusammen verschiedene Fortbildungen und Jugendbegegnungen zu den Themen Nachhaltigkeit und Zusammenleben in Vielfalt organisiert.

Wir sind unterwegs in Richtung eines ökologischeren und nachhaltigeren Lebensstils, macht mit!

 Ich bin Océane, wie meine beiden Kolleg*innen, bin ich in ständiger Reflexion, um das Leben von Tag zu Tag verantwortungsvoller zu gestalten. Ich habe ein besonderes Interesse an den kreativen Künsten und arbeite viel im Bereich Recycling und wie man Objekten ein zweites Leben geben kann, vor allem durch Nähen!

Mein Name ist Abdallah, ich bin Ausbilder und Präsident des Vereins Arc en Ciel in Algerien. Ich sehe das Leben in grün und versuche lokal zu arbeiten, um meine Gemeinde zu stärken. Meine Freunde und ich versuchen durch Aktionen, unseren Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt zu leisten und sind auch aktiv im Bereich der Agrarökologie. Momentan stellen wir eine lokale Saatgutbank zusammen, in Zusammenarbeit mit den Bauern.

Ich bin Sarah und bin seit ein paar Jahren, dabei meinen Lebensstil Schritt für Schritt zu verändern. Als Mitglied einer Solawi und als überzeugte Angängerin der Permakultur, baue ich einen Teil meiner Lebensmittel selbst an und hoffe, dass ich da noch viel weiter gehen kann. Das Verrückte an der Permakultur? Man hilft nicht nur der Umwelt, sondern vor allem auch seinen Mitmenschen und sich selbst, durch gesünderes Essen, mehr Bewegung, weniger Verschmutzung.

Interessiert am Netzwerk ?

Alle Einzelpersonen, Projekträger*innen, oder Einrichtungen (Verein, Schule, Unternehmen, Mediathek, Soziokulturelles Zentrum, usw.), die die Werte teilen, können an der Entwicklung des Netzwerks teilhaben und es beeinflussen.

Ihr könnt die Spiele kostenlos herunterladen und euch mit den Mitgliedern des Netzwerks austauschen, Vorschläge machen, mitentwickeln, Tipps und Tricks teilen ... hinterlasst einfach eure Kontaktdaten und los geht’s.

Kontaktiert uns! Über unsere Internetseite www.trioterra.org, oder schreibt uns eine Email an info@trioterra.org.