Das DFJW gibt mit einer Diskussionsreihe jungen Menschen aus Deutschland und Frankreich eine Stimme.
Das Thema Menschenrechte ist für junge Menschen in Deutschland und Frankreich brandaktuell. Sei es der rechtsextremistische Anschlag in Hanau, der Angriff auf das Reichstagsgebäude in Berlin, die „Affaire Mila“ in Frankreich oder die Ermordung des Lehrers Samuel Paty: All diese dramatischen Ereignisse zeugen von grundsätzlichen Gesellschaftsfragen, die sich auch für junge Menschen im 21. Jahrhundert stellen. In einer Zeit, in der grenzüberschreitende Mobilität pandemiebedingt kaum möglich ist und die individuellen Grundrechte eingeschränkt werden, droht der Rückzug auf sich selbst. Das DFJW will den Dialog mit und zwischen jungen Menschen aus beiden Ländern aufrechterhalten und einen vielfältigen Blick auf sensible Gesellschaftsthemen werfen.
Anlässlich des Deutsch-Französischen Tages am 22. Januar 2021 organisiert das DFJW in Zusammenarbeit mit Café Babel, dem IKAB-Bildungswerk e. V., dem französischen Verein Peuple et Culture und Atout-Diversité eine Diskussion mit jungen Menschen, Influencer*innen und bekannten Persönlichkeiten.
Je 50 junge Menschen aus Deutschland und Frankreich im Alter von 15 bis 20 Jahren folgten einem Online-Aufruf, um über Menschenrechte zu diskutieren. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, und Jean-Michel Blanquer, französischer Minister für Bildung, Jugend und Sport, stellen sich den Fragen der jungen Teilnehmenden. Es geht dabei um drei Themen der Europäischen Menschenrechtskonvention, die 2021 ihr 70–jähriges Bestehen feiert:
- Recht auf Freiheit und Sicherheit
- Freie Meinungsäußerung
- Diskriminierungsverbot
Die deutsche Journalistin Aline Abboud (ZDF) und die Influencer Gabriel Kaikati und André Da Silva (Memes Décentralisés) aus Frankreich nehmen an der Diskussion teil. Die deutsch-französische Journalistin Dorothée Haffner vom Fernsehsender ARTE moderiert die Veranstaltung, die in Simultanübersetzung in den sozialen Netzwerken per Livestream gezeigt wird.
Deutscher Livestream auf Youtube, Facebook und Twitter
Französischer Livestream auf Youtube, Facebook und Twitter
Die besten Momente des Debatte im Video :
Die Veranstaltung ist der Auftakt zu einer deutsch-französischen Diskussionsreihe. Sie wird 2021 zu Themen wie Fake News und Verschwörungstheorien, Corona-Krise und Chancenungleichheit oder die Frage nach dem Engagement junger Menschen für Umwelt und Klimaschutz fortgesetzt.