Der Deutsch-Französische Entdeckungstag wurde 2006 vom deutschen und französischen Außenministerium, dem französischen Bildungsministerium und dem deutschen Kulturbevollmächtigten für die deutsch-französische Zusammenarbeit ins Leben gerufen. Seither haben die beiden Beauftragten für die deutsch-französische Zusammenarbeit in den Außenministerien die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen. Das DFJW wurde im Gründungsjahr mit der Koordination und Weiterentwicklung des Projektkonzeptes beauftragt. Der Entdeckungstag findet jedes Jahr anlässlich des offiziellen Deutsch-Französischen Tages am 22. Januar statt.

In Anlehnung an die physischen Entdeckungstage stehen auch im Online-Format die Präsentation des jeweiligen Unternehmens, der Institution, der politischen Gesprächspartner*innen und die Arbeit im deutsch-französischen und europäischen Kontext im Vordergrund. Schüler*innen ab der 7. Klasse in Deutschland und ab der 6e in Frankreich erhalten einen exklusiven Einblick in die jeweiligen Tätigkeitsfelder. Dadurch lernen sie die europäisch bzw. international eng vernetzte Arbeitswelt besser kennen. Mit der Begegnung wird den jungen Menschen ganz praktisch vor Augen geführt, wie eng die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich sind. Sie erfahren auch, welche Fragen bei der deutsch-französischen Zusammenarbeit aktuell eine Rolle spielen. So werden die Schüler*innen für den Fremdspracherwerb motiviert, für interkulturelles Verständnis sensibilisiert, und ihr Interesse für Mobilitätserfahrungen wird geweckt.

Das DFJW veranstaltet rund um den 22. Januar drei digitale Entdeckungstage:

Entdeckungstag mit Staatssekretär Dr. Mark Speich und Valérie Cabuil

Dr. Mark Speich, Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen, und Valérie Cabuil, Rektorin der Region Hauts-de-France und Rektorin der Académie von Lille, werden am 21. Januar von 15 bis 16 Uhr mit ausgewählten Schulklassen aus Deutschland und Frankreich, insbesondere aus Nordrhein-Westfalen und Hauts-de-France, unter dem Titel „Grenzen überschreiten“ über folgende Themen diskutieren:

  • die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der beiden Partnerregionen,
  • die gemeinsamen Anstrengungen im Zusammenhang mit der Corona-Krise,
  • die Rolle der Gesprächspartner in den deutsch-französischen Beziehungen und auf europäischer Ebene,
  • die Aufgaben und Funktionen eines Staatssekretärs und einer Rektorin.

Ein pädagogisches Ziel der Diskussion mit jungen Teilnehmenden ist es, die Bedeutung Europas und der deutsch-französischen Zusammenarbeit zu vermitteln, in der Jugendaustausch ein zentrales Element für das gegenseitige Verständnis ist.

Entdeckungstag mit Bundesministerin Anja Karliczek

Am 22. Januar diskutieren von 8:45 bis 11:10 Uhr Schüler*innen der Voltaireschule Potsdam und des Lycée Saint Jean Hulst in Versailles mit Bundesministerin Anja Karliczek über die deutsch-französischen Zusammenarbeit im Bildungsbereich, die Corona-Krise, aktuelle Forschungsprojekte und andere europäische Themen wie den Brexit. Im Anschluss erhalten die Schulklassen einen Einblick in die Arbeit verschiedener deutsch-französischer Organisationen und in die Zusammenarbeit mit dem französischen Partnerministerium.

Entdeckungstag mit Staatsminister Michael Roth und Staatssekretär Clément Beaune

Der Deutsch-Französische Entdeckungstag mit Michael Roth und Clément Beaune findet am 22. Januar 2021 ausschließlich digital statt. Michael Roth und Clément Beaune werden mit über 200 Schüler*innen aus mehreren Bundesländern und französischen Regionen über die Bedeutung der deutsch-französischen Zusammenarbeit für die Stabilität und die Leistungsfähigkeit Europas diskutieren. Geplante Themen sind die deutsch-französische Zusammenarbeit im europäischen Kontext seit der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages, die gemeinsame Arbeit auf europäischer Ebene im Kontext der Corona-Krise, die deutsche EU-Ratspräsidentschaft, die Vorbereitung der französischen EU-Ratspräsidentschaft ab 2022 und die Rolle der Beauftragten für die deutsch-französische Zusammenarbeit.

Der Deutsch-Französische Entdeckungstag mit Staatsminister Michael Roth und Staatssekretär Clément Beaune findet am Freitag, den 22. Januar 2021 ausschließlich im digitalen Format statt. Die Staatssekretäre werden mit über 200 Schüler*innen aus mehreren Bundesländern sowie französischen Regionen über die Bedeutung der deutsch-französischen Zusammenarbeit für die Stabilität und die Leistungsfähigkeit Europas diskutieren. Geplante Themen sind dabei die deutsch-französische Zusammenarbeit im europäischen Kontext seit der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages, die gemeinsame Arbeit auf europäischer Ebene im Zusammenhang mit der Corona-Krise, die deutsche EU-Ratspräsidentschaft und die Vorbereitung der französischen EU-Ratspräsidentschaft ab 2022 und die Rolle der Beauftragten für die deutsch-französische Zusammenarbeit.