„Die Ganztagsschule: Französische Erfahrungen - Zukunftsvisionen für die Verbindung von Bildung, Jugend und Sport in Deutschland?"

Ein deutsch-französischer Vergleich im Rahmen des
„Europäischen Jahres der Erziehung durch Sport (EJES)"

Vom 01. bis 02. Oktober 2004 wird das Deutsch-Französische Jugendwerk in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, dem Deutschen Sportbund / der Deutschen Sportjugend und der französischen Union Nationale du Sport Scolaire (UNSS) eine Veranstaltung zum Thema „Die Ganztagsschule: Französische Erfahrungen - Zukunftsvisionen für die Verbindung von Bildung, Jugend und Sport in Deutschland" durchführen.

In Deutschland wie in Frankreich haben die Ergebnisse der PISA-Studie sehr kontroverse Diskussionen über die Schulsysteme und mögliche Reformen ausgelöst. Das Interessante für die deutsch-französischen Beziehungen daran ist, dass in beiden Nachbarländern das jeweils andere Schulmodell als Beispiel für mögliche Veränderungen im eigenen Land dient. Während man in Frankreich über das aktuelle deutsche Schulmodell diskutiert, werden in Deutschland derzeit durch ein Pilotprojekt Ganztagsschulen eingerichtet. In beiden Ländern spielen neben PISA die sozialen Einbettungen der Schulen und die damit zusammenhängenden gesellschaftlichen Auswirkungen für mögliche Reformen eine große Rolle. Die deutschen Sportvereine und -verbände sowie alle Verbände der allgemeinen Jugendarbeit und der Jugendhilfe sehen sich aufgefordert, an der aktiven Gestaltung der Ganztagschulmodelle mitzuwirken und pädagogische sowie soziale Konzepte zu entwickeln. Die französischen Volksbildungsverbände verstehen ihre Arbeit seit jeher als Komplementärangebot zur öffentlichen Schulbildung. Seit geraumer Zeit befassen sie sich daher mit Fragen des Lebens- und Schulrhythmus von Kindern und Jugendlichen und haben so zur Verstetigung des Dialoges zwischen Bildung und außerschulischer Jugendarbeit in Frankreich entscheidend beigetragen.

Diese Veranstaltung bietet eine Plattform für einen deutsch-französischen Erfahrungsaustausch, aus dem sich neue Ideen für die Öffnung der Schule und für die zukünftige Kooperation von Schule und freien Trägern in beiden Ländern entwickeln können.
Sie wird im Rahmen des „Europäischen Jahres der Erziehung durch Sport (EJES)" stattfinden, welches nach einem Beschluss des EU-Parlamentes und des Europäischen Rates ausgerufen wurde. Ziel ist es, die positiven Werte des Sports herauszustellen und sein erzieherisches Potential zu unterstreichen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Verbindung von Bildung und Sport.

Das Deutsch-Französische Jugendwerk greift diese Initiative auf und unterstützt im Jahr 2004 eine Reihe von Programmen, die Ziele von EJES im Rahmen von bilateralen und trilateralen Programmen umsetzen. Die Verknüpfung zweier wichtiger Kernbereiche im deutsch-französischen Jugendaustausch, dem Schul- und dem Sportaustausch, steht dabei im Mittelpunkt. Im Jahr der EU-Erweiterung soll deutlich herausgestellt werden, dass die deutsch-französischen Beziehungen Pionierarbeit für Europa leisten und eine wichtige Achse der Europäischen Einigung darstellen.

Das Datum der Durchführung dieses Fachkongresses wurde bewusst innerhalb der „Woche des bürgerschaftlichen Engagements" gewählt, einer Aktionswoche, die unter der Schirmherrschaft des Bundeskanzlers Gerhard Schröder steht.

Programmablauf

Dokumentation zum Kongress