Diese deutsch-französische Jugendbegegnung befasst sich mit Themen wie Propaganda, Journalismus, Fake News usw. Die Jugendlichen werden sich in den Zwei Wochen mit der Propaganda im Ersten Weltkrieg auseinandersetzen. Sie werden auch aktuelle Themen aufgreifen und hinterfragen wie Fake News. Sie werden lernen sich die richtigen Fragen zu stellen: wer hat das gezeichnet, geschrieben, aufgenommen? Wann? Was ist die Aussage? Warum? Welches Ziel verfolgt die Person? Usw.
Gibt es heute noch Propaganda? Wenn ja, wie wird es heute genannt? Oder kann man es überhaupt nicht vergleichen?
Die Jugendlichen sollen lernen sich kritisch mit den Informationen die sie umgeben auseinanderzusetzen. Sie sollen aber auch lernen Informationen einzuholen sie zu verarbeiten, zum Beispiel durch Interviews.
Das Projekt wird vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in enger Zusammenarbeit mit der Association Loisirs Jeunesse von Savenay organisiert und durchgeführt, mit der freundlichen Unterstützung des deutsch-französischen Jugendwerks.
Programme
Während zwei Wochen schlüpfen 10 deutsche und 10 französische Jugendliche in die Rolle von Reportern und Künstlern um mehr über den 1. Weltkrieg zu Erfahren und vom Leben im Krieg und Frieden zu berichten. Sie verbringen gemeinsam die erste Woche im Saarland, in Marpingen. Dort werden Sie lernen interviews zu führen, einen Workshop zum Thema Fake News machen und im Historischen Museum Saar eine Führung zum Thema Propaganda haben. In der Zeit werden Sie auch schon das Zentrale Kunstvorbereiten, dass Sie in Frankreich gemeinsam gestalten werden: ein Graffiti!
Nach der ersten Woche fährt die ganze Gruppe gemeinsam nach Frankreich nach Pornichet. Dort werden sie in die Archive von Nantes gehen und lernen mit alten Dokumenten zu arbeiten. Außerdem werden sie an einem Morgen die Kriegsgräberstätte in Pornichet besuchen und einen kleinen Arbeitseinsatz haben. Und nicht zuletzt wird die Gruppe zwei Tage lang lernen ein Graffiti zu sprühen um am Ende der Jugendbegegnung ihr Kunstwerk zum Thema Krieg und Frieden zu präsentieren.
Neben dem Thematischen Inhalt der Jugendbegegnung werden sie Jugendlichen auch viele Freizeitaktivitäten gemeinsam machen, sie werden Sprachanimations- und Kennenlernspiele, sie gehen Kanufahren und in den Niedrigseilgarten. Sie werden auch die Gelegenheit haben das Festival Voyages à Nantes sowie Renc'arts in Pornichet zu entdecken. Nichtzuletzt werden sie auch einen Tag in der deutsch-französischen Metropole Straßburg verbringen.
Plus d’informations
Die Jugendlichen in diesem Projekt sind 13 bis 16 Jahre alt. Sie kommen aus der Stadt Savenay in Frankreich und aus ganz Deutschland.
Die Gruppe verbringt die erste Woche im Saarland in der Biberburg. Die zweite Woche verbringt die binationale Gruppe am Campingplatz les Forges in Pornichet sowie eine Nacht in den Familien.