Das Projekt "Memory Lab Junior" bietet Jugendlichen aus Bosnien und Herzegovina, Deutschland, Frankreich und Serbien die Möglichkeit, verschiedene Erinnerungsorten wie z.B. Gedenkstätten und Museen zu besuchen. Ziel ist es, gemeinsam zu analysieren, wie sich historische Narrative aus gesellschaftlichen Prozessen bilden und verändern - immer unter der Berücksichtigung von gesellschaftlicher Exklusion und Inklusion.
Der erste Teil des Projekts findet Mitte September 2014 im Max Mannheimer Studienzentrum Dachau und in Nürnberg statt. Im Fokus steht die Erinnerung in der KZ- Gedenkstätte Dachau sowie die Rolle von Propaganda und Inszenierung im Nationalsozialismus. Weitere Projektteile in Bosnien und Serbien und Frankreich sind für 2015 geplant.
Das Projekt ist eine Kooperation von CCFD- terre solidaire (Paris), dem Festival na pola puta (Uzice), der UN Youth Initative for Human rights (Sarajevo) und dem Max Mannheimer Studienzentrum (Dachau) im Rahmen der Südosteuropainitative des DFJW