Das Netzwerk aus 100 jungen Menschen aus Deutschland und Frankreich vertritt das DFJW auch in diesem Jahr bei eigenen Projekten, stellt seine Programme vor und trägt so dazu bei, die deutsch-französische Freundschaft nachhaltig zu gestalten.
Mit der Europawahl, der Fußball-Europameisterschaft der Männer UEFA EURO 2024 in Deutschland und den Olympischen und Paralympischen Spielen in Paris steht die Arbeit des Netzwerkes im kommenden Jahr im Zeichen mehrerer grenzüberschreitender Großereignisse. Mehr denn je sollen junge Menschen vom friedlichen Zusammenleben in einem demokratischen und geeinten Europa profitieren können.
Als erste Amtshandlung trafen sich die Juniorbotschafter:innen mit DFJW-Partnern aus der Region Centre-Val de Loire im Schloss von Blois. Dort tauschten sie sich über Möglichkeiten des Engagements und Aktivitäten rund um den deutsch-französischen Jugendaustausch in der Region aus.
Bei der Veranstaltung wurde auch „FRAMIS“, der neue Alumni-Verein der DFJW-Juniorbotschafter:innen, vorgestellt. Ziel ist es, die ehemaligen Juniorbotschafter:innen stärker zu vernetzen, Kompetenzen nachhaltig zu bündeln und den Mitgliedern einen Rahmen zur Umsetzung von deutsch-französischen Projekten auch über das Mandat hinaus zu geben.
Sie wollen eine deutsch-französische oder trilaterale Veranstaltung organisieren? Sie wünschen mehr Informationen zu Mobilitätsprogrammen und Fördermöglichkeiten des DFJW? Dann besuchen Sie unsere interaktive Karte der Netzwerke und kontaktieren Sie die DFJW-Juniorbotschafter:innen in Ihrer Region!