Präsentation
WAS IST DAS?
FÜR WEN?
Es sind keine Sprachkenntnisse erforderlich. Das gesamte Programm wird von Dolmetschern übersetzt.
> Tunis
vom 03. bis 10. März 2023
> Berlin
vom 10. - 17. Juni 2023
> Marseille in 2024
KONTAKT
Association Une Terre Culturelle
4 chemin des Bessons 13014 Marseille uneterreculturelle.org uneterreculturelle.blogspot.fr Facebook : Une Terre Culturelle
Infos und Einschreibung
mobilite@uneterreculturelle.org
Victor auf 09 81 10 60 16
PREIS
Individuelle Einschreibung : 150 €
Einschreibung mit einer Struktur : 250 €
+Aufnahme-gebühr 10 €
Die Reisekosten können unter bestimmten Bedingungen zu 100% erstattet werden, abhängig von der vom DFJW gewährten Pauschale.
Stornierung: Im Falle einer Absage benachrichtigen Sie den Verein per E-Mail. Nach der Anmeldung werden bei einer Stornierung bis zu 7 Tage vor der Abreise 30% des Teilnahmebetrags einbehalten.
In der Woche vor der Abreise beträgt der Einbehalt 70% und am Tag der Abreise 100%.
Versicherung: Jede*r Teilnehmer*in ist durch eine Haftpflichtversicherung abgedeckt.
Die Gebühren beinhalten die Ausbildungskosten und die Unterkunft mit Vollpension.
Für Arbeitslose oder Studierende kann eine Ermäßigung gewährt werden.
Während des Seminars werden folgende Themen behandelt:
- Methoden und Übungen zum interkulturellen Lernen, die für internationale und mehrsprachige Jugendgruppen geeignet sind.
- Planung und Durchführung des Programms einer interkulturellen Begegnung, Finanzierungsmöglichkeiten.
- Sensibilisierung für interkulturelles Lernen, Pädagogik und Entwicklung interkultureller Kompetenzen.
- Die Rolle der Betreuer*innen und die Aufgabenverteilung im Team, Anforderungen an die Betreuung von Jugendgruppen, die weniger Zugang zu Mobilitätsprogrammen haben.
- Sensibilisierung für die rechtlichen Rahmenbedingungen für die internationale Jugendarbeit, Vergleich der verschiedenen Systeme.
- Gruppendynamik, Leben in der Gemeinschaft
- Sensibilisierung für Konflikte in der Jugendbegegnung.
- Methoden der Auswertung und Regulierung.
- Sprachanimation und Aufwertung der mehrsprachigen Dimension von Jugendbegegnungen
Wir werden diese Themen und Arbeitsansätze im Rahmen eines vierländerübergreifenden Treffens für zukünftige Jugend-austauschleiter*innen behandeln, damit sie selbst die Erfahrung eines Austausches machen können.
Die Teilnehmer*innen werden ermutigt, sich kritisch mit den vorgeschlagenen Methoden auseinanderzusetzen und sie im Hinblick auf ihre Anwendbarkeit mit verschiedenen Gruppen zu diskutieren.
Sie sollten auch in der Lage sein, ihre eigenen Handlungen in interkulturellen Situationen aus der Distanz zu betrachten.
Diese Grundausbildung entspricht den Standards für die Ausbildung von Betreuern interkultureller Jugend-begegnungen, die gemeinsam vom DFJW und internationalen Partnern entwickelt wurden.
Die Ausbildung besteht aus drei Phasen, die jedes Jahr in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern organisiert werden. Die Module sind so strukturiert, dass die Teilnehmer*innen die Ausbildung in jeder beliebigen Stadt beginnen können.
COVID-19-Information: Um den Schutz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu gewährleisten, werden alle Reisen durch die Bestimmungen der zuständigen Ministerien und die Vorschriften der Weltgesundheitsorganisation gegen die Verbreitung von Covid 19 geregelt.Bitte beachten Sie, dass Sie keine Tickets kaufen, bevor Sie unsere Bestätigung erhalten haben.
Wie schreibt man sich ein? / Wie bewirbt man sich?
Um sich anzumelden, folgen Sie bitte diesem Link, um zum Formular zu gelangen.