• Das DFJW
  • Aktuelles & Blog
  • Brauchen Sie Hilfe?
Mein Profil
FR DE EN
  • Französisch lernen
    PICTO NOTER
    Werkzeuge zum Französischlernen
    Einführung in Französische
    Französischkurse
  • Austausch-programme
    PICTO VOYAGER
    Brigitte-Sauzay-Programm
    Voltaire-Programm
    Schulaustausch nach Frankreich
    Deutsch-französische Austausche
    Hochschulseminare
    Berufsbildende Austausche
  • Aus- und Fortbildungen
    PICTO DIPLOME
    BAFA-Juleica
    Fortbildungen für Lehrkräfte
    Interkulturelle Jugendleiter:in werden
    Gruppendolmetscher:in werden
    Fortbildung zur Sprachanimation
  • Jobs, Praktika & Freiwilligendienst
    PICTO ITINERAIRE
    Stellenmarkt
    Deutsch-Französischer Freiwilligendienst
    Praktika in Frankreich
    In Frankreich arbeiten
    In Frankreich unterrichten
    mobiklasse.de
    Individualprojekte
  • Ausschreibungen
  • Kleinanzeigen
Begegnungen organisieren
Publikationen Formulare
Voltaire Richtlinien
  • PICTO NOTER
    Werkzeuge zum Französischlernen
    Einführung in Französische
    Französischkurse
  • PICTO VOYAGER
    Brigitte-Sauzay-Programm
    Voltaire-Programm
    Schulaustausch nach Frankreich
    Deutsch-französische Austausche
    Hochschulseminare
    Berufsbildende Austausche
  • PICTO DIPLOME
    BAFA-Juleica
    Fortbildungen für Lehrkräfte
    Interkulturelle Jugendleiter:in werden
    Gruppendolmetscher:in werden
    Fortbildung zur Sprachanimation
  • PICTO ITINERAIRE
    Stellenmarkt
    Deutsch-Französischer Freiwilligendienst
    Praktika in Frankreich
    In Frankreich arbeiten
    In Frankreich unterrichten
    mobiklasse.de
    Individualprojekte
Begegnungen organisieren
Das DFJW
Aktuelles & Blog
Brauchen Sie Hilfe?
FR DE EN
Image popin

2023 heißt:
60 Jahre Élysée-Vertrag und DFJW!

Neugierig? Alle Infos gibt's hier.
Sie sehen die Originalversion dieser Seite, da diese noch nichts ins Deutsche übersetzt wurde.

Anmerkungen oder Fragen zu dieser Seite?

Grundausbildungen für interkulturelle Jugendleiter*innen

Quadrinationale Grundausbildung - Animation von interkulturellem Jugendaustausch

Die Vereine Une Terre Culturelle, Graine de paix, Chifae und Pangera e.V. bieten Ihnen eine quadrinationale Grundausbildung in interkultureller Animation an.

    Schnellzugriff
  • Präsentation
  • Bewerbung / Anmeldung
  1. Startseite
  2. >
  3. Programme & Aus- und Fortbildungen
  4. >
  5. Quadrinationale Grundausbildung - Animation von interkulturellem Jugendaustausch

Präsentation

WAS IST DAS?

Diese multinationale Grundausbildung zielt darauf ab, die euro-mediterrane Zusammenarbeit zu stärken und der Generation der Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich durch Begegnungsprogramme einer gemeinsamen Existenz bewusst zu werden. Dazu möchten wir die in der internationalen Jugendarbeit engagierten Akteur*innen für interkulturelle Lernprozesse sensibilisieren, ihnen Instrumente für eine auf Vielfalt basierende Arbeit an die Hand geben und sie ermutigen, Austausch und Begegnungen zwischen jungen Menschen aus Deutschland, Frankreich und den Maghreb-Staaten zu initiieren.

FÜR WEN?

Leiter*innen von interkulturellen Begegnungen und alle, die sich für die Organisation von Jugendaustauschprojekten interessieren (Angestellte und Freiwillige von Jugendorganisationen, Sozialarbeiter*innen, Erzieher*innen, Student*innen...), die mindestens 18 Jahre alt sind.

Es sind keine Sprachkenntnisse erforderlich. Das gesamte Programm wird von Dolmetschern übersetzt.

> Tunis
vom 03. bis 10. März 2023

> Berlin
vom 10. - 17. Juni 2023

> Marseille in 2024

KONTAKT

Association Une Terre Culturelle

4 chemin des Bessons 13014 Marseille uneterreculturelle.org uneterreculturelle.blogspot.fr Facebook : Une Terre Culturelle

Infos und Einschreibung

mobilite@uneterreculturelle.org

Victor auf 09 81 10 60 16

PREIS

Individuelle Einschreibung : 150 €

Einschreibung mit einer Struktur : 250 €

+Aufnahme-gebühr 10 €

Die Reisekosten können unter bestimmten Bedingungen zu 100% erstattet werden, abhängig von der vom DFJW gewährten Pauschale.

Stornierung: Im Falle einer Absage benachrichtigen Sie den Verein per E-Mail. Nach der Anmeldung werden bei einer Stornierung bis zu 7 Tage vor der Abreise 30% des Teilnahmebetrags einbehalten.

In der Woche vor der Abreise beträgt der Einbehalt 70% und am Tag der Abreise 100%.

Versicherung: Jede*r Teilnehmer*in ist durch eine Haftpflichtversicherung abgedeckt.

Die Gebühren beinhalten die Ausbildungskosten und die Unterkunft mit Vollpension.

Für Arbeitslose oder Studierende kann eine Ermäßigung gewährt werden.

Während des Seminars werden folgende Themen behandelt:

  • Methoden und Übungen zum interkulturellen Lernen, die für internationale und mehrsprachige Jugendgruppen geeignet sind.
  • Planung und Durchführung des Programms einer interkulturellen Begegnung, Finanzierungsmöglichkeiten.
  • Sensibilisierung für interkulturelles Lernen, Pädagogik und Entwicklung interkultureller Kompetenzen.
  • Die Rolle der Betreuer*innen und die Aufgabenverteilung im Team, Anforderungen an die Betreuung von Jugendgruppen, die weniger Zugang zu Mobilitätsprogrammen haben.
  • Sensibilisierung für die rechtlichen Rahmenbedingungen für die internationale Jugendarbeit, Vergleich der verschiedenen Systeme.
  • Gruppendynamik, Leben in der Gemeinschaft
  • Sensibilisierung für Konflikte in der Jugendbegegnung.
  • Methoden der Auswertung und Regulierung.
  • Sprachanimation und Aufwertung der mehrsprachigen Dimension von Jugendbegegnungen

Wir werden diese Themen und Arbeitsansätze im Rahmen eines vierländerübergreifenden Treffens für zukünftige Jugend-austauschleiter*innen behandeln, damit sie selbst die Erfahrung eines Austausches machen können.

Die Teilnehmer*innen werden ermutigt, sich kritisch mit den vorgeschlagenen Methoden auseinanderzusetzen und sie im Hinblick auf ihre Anwendbarkeit mit verschiedenen Gruppen zu diskutieren.

Sie sollten auch in der Lage sein, ihre eigenen Handlungen in interkulturellen Situationen aus der Distanz zu betrachten.

Diese Grundausbildung entspricht den Standards für die Ausbildung von Betreuern interkultureller Jugend-begegnungen, die gemeinsam vom DFJW und internationalen Partnern entwickelt wurden.

Die Ausbildung besteht aus drei Phasen, die jedes Jahr in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern organisiert werden. Die Module sind so strukturiert, dass die Teilnehmer*innen die Ausbildung in jeder beliebigen Stadt beginnen können.

COVID-19-Information: Um den Schutz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu gewährleisten, werden alle Reisen durch die Bestimmungen der zuständigen Ministerien und die Vorschriften der Weltgesundheitsorganisation gegen die Verbreitung von Covid 19 geregelt.Bitte beachten Sie, dass Sie keine Tickets kaufen, bevor Sie unsere Bestätigung erhalten haben.

Ziel
Grundausbildungen für interkulturelle Jugendleiter*innen
Zielgruppe
Teamer*innen
Daten
3.3.2022 - 17.6.2023, Frankreich (laufend)
Dauer des Programms
< 2 Wochen
Behandelte Themen
Interkulturelles Lernen
Anmeldefrist
10.6.2023
Einschreibemodalitäten

Veranstalter

Verein
Une Terre Culturelle
13014 Marseille
Auf die Homepage weiterleiten
Telefonnummer anzeigen
Kontaktdaten
4 chemin des Bessons
13014 Marseille
Karte vergrößern
Weg berechnen
04 91 06 63 18
Mehr erfahren
Zusätzliche Informationen
  • Flyer 2022

Wie schreibt man sich ein?

Um sich anzumelden, folgen Sie bitte diesem Link, um zum Formular zu gelangen.

Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) ist eine internationale Organisation für die deutsch-französische Zusammenarbeit. Seit 1963 hat das DFJW fast 9,5 Millionen jungen Menschen die Teilnahme an über 382.000 Austauschprogrammen ermöglicht.

Vernetzt bleiben

Unsere Newsletter
  • Das DFJW
  • Meldungen
  • Terminkalender
  • Austauschprogramme
  • Kleinanzeigen
  • Stellenangebote
  • Karte der Netzwerke
  • Partnerverzeichnis
  • Partnerbereich
  • Kontakt
  • Pressebereich
  • Publikationen
Sitemap Impressum Datenschutzerklärung Ihre Privatsphäre-Einstellungen