KONZEPTION
Diese Ausbildungswoche richtet sich an Personen (pädagogische Fachkräfte, GruppenleiterInnen und -dolmetscherInnen, SozialarbeiterInnen und weitere Berufsgruppen), die bereits Vorkenntnisse in Mediation aufweisen und diese im interkulturellem Kontext gemeinsam mit französischen KollegInnen vertiefen möchten. Dabei wird insbesondere das Herzstück der Mediation (Phase 3) vertieft, der Umgang mit Gefühlen und Emotionen in der Mediation eingeübt, in systemische Methoden eingeführt und auf die Arbeit mit (interkulturellen) Konflikten und Spannungen in Gruppen und Teams eingegangen.
METHODEN
VERLAUF
ZIELE
KURSORT
Das Tagungshaus liegt ca. 20 Minuten fußläufig vom Hafen von Sanary-sur-Mer in idyllischer mediterraner Umgebung.
LEITUNGSTEAM
Das Leitungsteam besteht aus anerkannten MediationstrainerInnen, die ihre Ausbildung in Frankreich, Deutschland und USA erhalten haben und seit mehr als 10 Jahren auf dem Gebiet der Mediation tätig sind: Catherine Dumas, Betriebsmediatorin, Timm Uekermann, Dipl.-Päd., Ausbilder Mediation BM®, Dolmetscherin: Anne-Emmanuelle Fournier, Dipl.-Übersetzerin und Anthropologin
Die Ausbildung erfolgt nach den Standards
des Bundesverbandes Mediation e.V.
TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
TEILNAHMEGEBÜHREN
Der Kurs wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk finanziell unterstützt. Die Teilnahmegebühren betragen daher nur EUR 270,- / 370,- (Studierende/Berufstätige). Bei Übernahme durch den Arbeitgeber 600 €. Sie beinhalten die Kursgebühren, Unterkunft im DZ, Verpflegung und Programm. Die Fahrtkosten werden erstattet nach den Richtlinien des DFJW.
Fragen & Anmeldungen
P.L.I.B. e.V
c/o Claudia Blatt
Bornitzstr. 32 - 10365 Berlin
Tel.: 030 / 41 95 61 59
kontakt@plib-ev
http://www.plib-ev.de/
Es ist nicht mehr möglich, sich für dieses Programm einzuschreiben
Bei den Fortbildungen zur Sprachanimation lernen Sie, wie man die interkulturelle Kommunikation in einer deutsch-französischen Gruppe mit spielerischen Mitteln fördert.
Sonntagabend-Freitagmittag - Neuruppin - Deutschland
In dieser Fortbildung erwerben die Teilnehmenden Kompetenzen, die sie dazu befähigen Sprachanimation in unterschiedlichen Kontexten anzuleiten. Das DFJW Zertifikat für SprachanimateurInnen deutsch-französischer Jugendbegegnungen kann erworben werden.
Le BILD et la GÜZ organisent conjointement une formation à l'animation de rencontres franco-allemandes, pour former les animateurs et animatrices de ses rencontres de jeunes.