Image popin

Es herrscht Krieg in Europa. Jetzt sind Hilfe und Solidarität geboten: für Städtepartnerschaften, für Partnerschulen, für Freunde, für Mitmenschen. Junge Menschen demonstrieren in Deutschland, Frankreich und Europa für die Ukraine. Denn Europa ist und bleibt ein Friedensversprechen.

LESEN SIE HIER DIE STELLUNGNAHME DER GENERALSEKRETÄRE IN VOLLER LÄNGE

Erfahren Sie hier mehr über das Engagement des DFJW für die Ukraine:

- Wir engagieren uns! - die Aktionen des DFJW
- Unsere Partner unterstützen die Ukraine!
- Mit einer Stimme gegen den Krieg in der Ukraine

ALLE AKTIONEN ENTDECKEN!
français English
Ins Ausland gehen
Lernen
Sich aus- und fortbilden
Sich engagieren
Das DFJW entdecken
  1. Zurück
  2. Die Institution
  3. Organigramm
  4. Stellenangebote
  5. Meldungen
  6. Terminkalender
  7. Kooperationen
  8. Pressebereich
  9. DFJW-Netzwerke
Die Angebote des DFJW
  1. Zurück
  2. Programme & Aus- und Fortbildungen
  3. Kleinanzeigen
  4. Vis-à-vis
  5. Ausschreibungen
  6. Die trilateralen Programme des DFJW
  7. Forschung und Evaluierung
  8. Partner des DFJW
Ihre Suche betrifft
  1. Zurück
  2. Kinder & Jugendliche
  3. Junge Erwachsene
  4. Schulen, Hochschulen, Berufsschulen und Lehrkräfte
  5. Vereine, Verbände, Institutionen und Teamer*innen
  • Kleinanzeigen-Autoren
  • Partnerbereich
  1. Ressourcen & Veröffentlichungen
  2. Formulare
  3. FAQ Coronavirus
  4. RICHTLINIEN
Newsletter
français English
Zur Startseite
  • Publikationen
  • Formulare
  • Voltaire
  • Richtlinien
Sie sehen die Originalversion dieser Seite, da diese noch nichts ins Deutsche übersetzt wurde.

Anmerkungen oder Fragen zu dieser Seite?

Aus- und Fortbildung / Berufliche Erfahrung

Meisner Technik und Szenisches Schreiben

Inhalt: die eigene Intuition & Beziehung zu den Anderen erforschen, intensiv trainieren & aus dem Spiel heraus Geschichten auf der Bühne für die Bühne entwickeln.

    Schnellzugriff
  • Präsentation
  • Bewerbungs- / Anmeldungsverfahren
  1. Startseite
  2. >
  3. Programme & Aus- und Fortbildungen
  4. >
  5. Meisner Technik und Szenisches Schreiben

Präsentation

In diesem Workshop erforschen und trainieren Schauspieler*innen ihre eigene Intuition und Beziehung zu den Anderen. Die Grundübung der Meisner-Technik, die Repetition, wird intensiv trainiert sowie mit darauf aufbauenden Übungen kombiniert. Die Teilnehmenden entwickeln Szenen und sammeln so Erfahrung im Szenischen Schreiben: Genauso wie ein Regisseur werden sie gemeinsam eigene künstlerische Entscheidungen treffen und selbst zu Autoren der auf der Bühne erzählten Geschichte.

Die Meisner-Technik wurde in den 1930er Jahren von Sanford Meisner in New York entwickelt und erlangte in den vergangenen 20 Jahren auch in Europa als neue Schauspieltrainingstechnik am Theater oder in der Improfilmszene große Bekanntheit. Die Meisner-Technik basiert auf der Suche nach einer psychologischen Tiefe in den dargestellten Figuren, nach Wahrhaftigkeit im Spiel, einer ehrlichen Verbindung in den Beziehungen der Charaktere auf der Bühne zueinander, einer emotionalen Berührbarkeit der Schauspieler *innen und der Fähigkeit, absolut im Moment zu sein – aus diesem zu agieren und zu reagieren. Im zeitgenössischen Theater entstehen Stücke oft spontan und improvisiert – man schreibt direkt auf der Bühne - „écriture de plateau“. Diese moderne Art des Schreibens löst die Trennung zwischen Kreation, Inszenierung und den Schauspielern auf der Bühne auf. Die Schauspieler können ihre Rolle selbst mit definieren und ausgestalten. Geschichten werden direkt auf der Bühne in Improvisationen verfolgt und entwickelt. Die Kreativität und Intuition des Einzelnen vermischt sich dabei fließend mit der des Regisseurs.

Ziel
Mich aus- und fortbilden
Eine berufliche Erfahrung machen
Zielgruppe
Junge Menschen (18 - 30 Jahre)
Daten
29.6.2022 - 9.7.2022, Bayreuth, Deutschland (laufend)
Dauer des Programms
11 jours
Behandelte Themen
Interkulturelles Lernen, Kultur, Deutsch-französisch Zusammenarbeit
Anmeldefrist
26.6.2022
Anzahl der subventionnierten Teilnehmenden
12
Auswahlkriterium
Schauspieler.innen + Schauspielstudierende + Regisseure.innen + Dramaturgen.innen
Einschreibemodalitäten

Veranstalter

In Zusammenarbeit mit
  • Le FIEF
Zusätzliche Informationen
  • Homepage des forum

Wie schreibt man sich ein?

Es ist nicht mehr möglich, sich für dieses Programm einzuschreiben

  • Das DFJW
  • Meldungen
  • Termine
  • Austauschprogramme
  • Kleinanzeigen
  • Publikationen
  • Karte der Netzwerke
  • Partnerbereich
  • Pressebereich
  • Kontakt

Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) ist eine internationale Organisation für die deutsch-französische Zusammenarbeit. Seit 1963 haben mehr als 9 Millionen junge Menschen aus Deutschland und Frankreich an über 380.000 Austauschprogrammen teilgenommen.

Newsletter

13.132 Abonnent:innen

Jetzt abonnieren
Sitemap Impressum Datenschutzerklärung Ihre Privatsphäre-Einstellungen