Seit 1997 bieten wir deutsch-französische Tandemkurse an. Seit 2000 organisieren wir jährlich den Sprachensommer, mit verschiedenen Projekten. Kursorte und Teilnehmer Die Tandem-Sprachkurse finden zur Hälfte in Frankreich, zur Hälfte in Deutschland statt, es nehmen genau so viele Franzosen wie Deutsche teil und Ziel ist es, soviel wie möglich zu sprechen und die natürliche Kommunikationssituation einer Jugendbegegnung zu nutzen, um möglichst viel Sprachkompetenz zu erlangen. Programm und Sprachunterricht Das Programm ist weit gefächert und sieht in den Tandemkursen einen interessanten Sprachaustausch zwischen deutschen und französischen Teilnehmern vor. Die Sprachanimation findet in den Tandemkursen immer vormittags statt. Für die Nachmittage ist ein Rahmenprogramm vorgesehen. Das können z.B. Fahrradtouren, Badenachmittage, Besichtigungsausflüge, Grill- und Discoabende und vieles mehr sein. Sie ermöglichen ebenfalls durch die laufende Kommunikation eine Vertiefung der Sprachkenntnisse und garantieren möglichst viel Spaß für die Teilnehmer. Betreuer Unser Team setzt sich aus zwei Sprachlehrern zusammen, die bilingual sind und in der Pädagogik der Tandem-Methode sowie der 'simulation globale' ausgebildet sind. Ein weiterer Betreuer ist für das Rahmenprogramm verantwortlich und ist in der Pädagogik internationaler Begegnungen ausgebildet. Das Team kommt aus beiden Kulturen. Anreise zum Kursort Die An- bzw. Abreise zum Kursort in Deutschland sollte individuell erfolgen. Wir sind jedoch darum bemüht, je nach Anmeldestand Fahrgemeinschaften für die deutschen Teilnehmer in bestimmten Zügen zu bilden. Die An- und Abreise nach Frankreich wird durch uns organisiert. Wir besorgen Gruppenfahrscheine der Bahn bis zu zentralen größeren und mittleren Städten, die nah an den Heimatorten der Teilnehmer liegen. Eventuelle Anschlussfahrkarten von oder bis zum Heimatort sowie eventuell anfallende Metro- / S-Bahn-Tickets für Flughäfen usw. sind zusätzlich zum Institutsbeitrag zu zahlen. In der Mitte des Kurses fahren die deutschen und französischen Teilnehmer gemeinsam von Frankreich nach Deutschland oder umgekehrt. Auch diese Fahrten werden von uns mittels Gruppenfahrschein der Bahn organisiert. Hier müssen Sie gar nichts tun. Diese Fahrten sind im Preis inbegriffen. Unterkunft und Verpflegung Die Teilnehmer wohnen in Frankreich und Deutschland gemeinsam in einer Herberge im Kursort. Es steht immer ein Arbeitsraum für die Sprachanimation zur Verfügung. Wir legen Wert auf deutsch-französische Zimmerteams, um Konversation und Alltagssprachgebrauch zu beflügeln. Nach Geschlecht getrennte Zimmerteams sind jedoch selbstverständlich. Im Preis imbegriffen sind immer
Institutsbeitrag Für die Teilnahme wird ein Institutsbeitrag pro Kurs und pro Person erhoben, der unabhängig von den in Anspruch genommenen Leistungen ist. Dieser Betrag deckt zum überwiegenden Teil (mindestens 2/3) die pädagogischen sowie die Organisationskosten der Veranstaltungen. Bei Nichtinanspruchnahme einzelner Leistungen erfolgt keine Rückerstattung. Für das Projekt erhalten wir eine Förderung des Deutsch-Französischen Jugendwerkes. Darüber finanzieren wir einen Teil der Unterkunfts-, Verpflegungs- und Programmkosten, der Sprachausbildung sowie Betreuung der Teilnehmenden. Für alle Anmeldungen erheben wir einen Beitrag in Höhe von 549,-€. Noch ein Wort über Qualität Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der für fast alle Programme Fördermittel unterschiedlicher Fonds aktivieren kann. Diese Kurse werden vom Deutsch-Französischen Jugendwerk Paris/Berlin unterstützt. Deshalb liegen unsere Preise auch oft unter denen kommerzieller Sprachinstitute. Nichts desto trotz haben wir unsere eigene Pädagogik entwickelt, wie man z.B. an den Tandem-Sprachkursen und an der Teilnehmerorientiertheit sehen kann. Davon zeugt auch der Artikel im Lehrbuch 'Découverte 4' des Ernst Klett Verlags. Qualitativ sind wir absolut Spitze. Wir investieren aber lieber in unsere Projekte und nicht unbedingt in perfekte Außenwerbung. Deshalb sind Hochglanzprospekte und Werbepakete nicht von uns zu erwarten. Wer sich aber für uns entscheidet, wird nicht enttäuscht sein. Viele ehemalige Teilnehmer können das bestätigen!
Anmeldebogen für 2019 kann über unsere Homepage herunterladen werden:
https://www.europa-direkt.com/index.php?id=8
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die Originalunterschriften der Teilnehmenden sowie der Erziehungsberechtigten benötigen und senden Sie uns diese Anmeldung nach Ausdruck im Original per Post. Danke!Rückfragen von Interessenten oder angemeldeter Teilnehmender gern per Telefon unter: 0351/2510604oder per e-Mail unter: office@europa-direkt.com
L’Union Peuple et Culture propose avec Europa-Direkt avec le soutien de l’Office franco-allemand pour la Jeunesse (OFAJ) un séjour linguistique cet été pour des jeunes entre 15 et 17 ans basé sur l’apprentissage mutuel du français et de l’allemand.
Apprendre allemand tout en s'amusant !
Ihr möchtet gerne besser Französisch lernen und euch vor allem in der mündlichen Kommunikation verbessern? Dann werden euch die vom DFJW unterstützten außerschulischen Sprachkurse interessieren.