Einen schulischen, beruflichen oder universitären Austausch organisieren
Sie suchen eine Gelegenheit, Ihren Schüler*innen die französische Sprache und Kultur bei einem Auslandsaufenthalt auf interaktive Art näherzubringen? Das DFJW fördert die Organisation deutsch-französischer Austauschprogramme!
Sie möchten einen deutsch-französischen Austausch für Ihre Schüler*innen, Auszubildende oder Studierende organisieren, damit diese Frankreich besser kennenlernen und ihre Französischkenntnisse verbessern? Ob während der Schulzeit, in der Ausbildung oder im Studium – eine Förderung des DFJW ermöglicht deutsch-französische Austauschprogramme in vielen Bereichen. Die thematische Ausrichtung können Sie dabei gemeinsam mit der Partnerorganisation bzw. -einrichtung in Frankreich festlegen.
Austausche von allgemeinbildende Schulen organisieren
Das DFJW fördert den deutsch-französischen Austausch und das interkulturelle Lernen durch die Subventionierung von SchulaustauschenSie möchten einen deutsch-französischen Austausch für Ihre Schülerinnen und Schüler, Auszubildende oder Studenten organisieren, damit diese Frankreich besser kennenlernen und ihre Französischkenntnisse verbessern? Ob während der Schulzeit, in der Ausbildung oder im Studium – eine Förderung des DFJW ermöglicht deutsch-französische Austauschprogramme in vielen Bereichen. Die thematische Ausrichtung können Sie dabei gemeinsam mit der Partnerorganisation bzw. -einrichtung in Frankreich festlegen.
. Diese können am Heimat- und am Partnerort oder an einem Drittort durchgeführt werden und die Teilnehmenden rund um ein spannendes deutsch-französisch Projekt zusammenbringen. Auch Austausche mit Drittländern, IN-Projekte zwischen Schulen mit verstärktem Fremdsprachenunterricht und die sprachliche und pädagogische Vorbereitung der Austausche können gefördert werden.
Neue Unterrichtsmethoden und Kommunikationsmedien interessieren Sie und die deutsch-französische Partnerschaft liegt Ihnen am Herz...
Austausche im Rahmen der beruflichen Bildung organisieren
Das DFJW unterstützt Sie bei der Organisation und Durchführung interkultureller beruflicher Begegnungen im Rahmen der deutsch-französischen Freundschaft. Ziel ist es, die interkulturellen Kompetenzen der Auszubildenden zu fördern und den Austausch zwischen deutschen und französischen Einrichtungen der beruflichen Bildung, wie berufsbildenden oder landwirtschaftlichen Schulen, zu intensivieren. Die Austausche können am Heimat- und am Partnerort oder an einem Drittort stattfinden.
Sie sind in der beruflichen Bildung nahe der Grenze zu Frankreich tätig und möchten einen Austausch zwischen Berufsfachschüler*inn...
Hochschulaustausche organisieren
Sie unterrichten an einer Hochschuleinrichtung, haben Interesse an Frankreich und möchten einen deutsch-französischen Austausch im Rahmen eines Hochschulseminars oder -projektes organisieren? Das DFJW unterstützt kurze universitäre Auslandsaufenthalte und internationale Seminare mit wissenschaftlicher Ausrichtung, um den akademischen Austausch zwischen Deutschland und Frankreich zu fördern. Diese können am Heimat- und am Partnerort oder an einem Drittort stattfinden.
Sie organisieren einen Hochschulaustausch, der die Teilnahme von deutschen, französischen und Studierenden aus einem dritten Land ...
Kooperation mit dem non-formellen Bildungsbereich
Sie möchten ein deutsch-französisches Projekt auf die Beine stellen, das praxisorientiert ist und über den Rahmen eines klassischen Schüleraustausches hinausgeht? Das DFJW fördert gezielt Kooperationsprojekte von Schulen und Vereinen, die Aspekte und Aktivitäten formeller und non-formeller Bildung vereinen. Von jungen Leuten bis 21 initiierte innovative Projekte können auch beim Young Europeans Award mitmachen.