• Das DFJW
  • Aktuelles & Blog
  • Brauchen Sie Hilfe?
Mein Profil
FR DE EN
  • Französisch lernen
    PICTO NOTER
    Werkzeuge zum Französischlernen
    Einführung in Französische
    Französischkurse
  • Austausch-programme
    PICTO VOYAGER
    Brigitte-Sauzay-Programm
    Voltaire-Programm
    Schulaustausch nach Frankreich
    Deutsch-französische Austausche
    Hochschulseminare
    Berufsbildende Austausche
  • Aus- und Fortbildungen
    PICTO DIPLOME
    BAFA-Juleica
    Fortbildungen für Lehrkräfte
    Interkulturelle Jugendleiter:in werden
    Gruppendolmetscher:in werden
    Fortbildung zur Sprachanimation
  • Jobs, Praktika & Freiwilligendienst
    PICTO ITINERAIRE
    Stellenmarkt
    Deutsch-Französischer Freiwilligendienst
    Praktika in Frankreich
    In Frankreich arbeiten
    In Frankreich unterrichten
    mobiklasse.de
    Individualprojekte
  • Ausschreibungen
  • Kleinanzeigen
Begegnungen organisieren
Formulare Richtlinien
Panorama - Deutsch-französische und europäische Analysen Deutsch-französische Jugendstudie
  • PICTO NOTER
    Werkzeuge zum Französischlernen
    Einführung in Französische
    Französischkurse
  • PICTO VOYAGER
    Brigitte-Sauzay-Programm
    Voltaire-Programm
    Schulaustausch nach Frankreich
    Deutsch-französische Austausche
    Hochschulseminare
    Berufsbildende Austausche
  • PICTO DIPLOME
    BAFA-Juleica
    Fortbildungen für Lehrkräfte
    Interkulturelle Jugendleiter:in werden
    Gruppendolmetscher:in werden
    Fortbildung zur Sprachanimation
  • PICTO ITINERAIRE
    Stellenmarkt
    Deutsch-Französischer Freiwilligendienst
    Praktika in Frankreich
    In Frankreich arbeiten
    In Frankreich unterrichten
    mobiklasse.de
    Individualprojekte
Begegnungen organisieren
Das DFJW
Aktuelles & Blog
Brauchen Sie Hilfe?
FR DE EN
Image popin

2023 heißt:
60 Jahre Élysée-Vertrag und DFJW!

Neugierig? Alle Infos gibt's hier.
Sie sehen die Originalversion dieser Seite, da diese noch nichts ins Deutsche übersetzt wurde.

Anmerkungen oder Fragen zu dieser Seite?

Sitemap

  1. Startseite
  2. >
  3. Sitemap
  • Startseite
  • Jugendliche & Kinder
    • Ins Ausland gehen
    • Französisch lernen
    • Junge Leute in meinem Alter kennenlernen
    • An einem kulturellen, sportlichen oder wissenschaftlichen Austausch teilnehmen
    • Mich engagieren
  • Junge Erwachsene
    • An einem Austausch teilnehmen
    • Ein Stipendium für einen Frankreichaufenthalt finden
    • Einen Job, eine Arbeit oder ein Praktikum finden
    • Französisch lernen
    • Mich engagieren
    • Eine Aus- oder Fortbildung finden
  • Schulen, Hochschulen, Berufsschulen und Lehrkräfte
    • Einen schulischen, beruflichen oder universitären Austausch organisieren
    • Die französische Sprache an meiner Schule fördern
    • Einen Austausch für meine Schüler*innen finden
    • Pädagogische Materialien finden
    • Mich aus- und fortbilden
    • Mich über administrative Aspekte von Austauschen informieren
  • Vereine, Verbände, Institutionen und Teamer:innen
    • Einen Austausch realisieren
    • Eine Aus- oder Fortbildung organisieren
    • Sonderprogramme organisieren
    • Einen Französischkurs organisieren
    • Pädagogische Unterstützung erhalten
    • Junge Menschen in meinem Verein einbinden
    • Junge Menschen in mein Unternehmen bzw. in meine Institution einbinden
    • Mich aus- und fortbilden
    • Mich über administrative Aspekte informieren
  • Erinnerungsarbeit und Friedenspädagogik
    • Pädagogische Arbeitsgruppe
    • Denkanstöße
      • Friedenspädagogik
      • Erinnerungsarbeit
      • Der Ansatz der Mehrfachperspektive in Jugendbegegnungen
    • Vorschläge für Aktivitäten
      • Individuelle und kollektive Geschichte bei Jugendbegegnungen
      • Der Erste Weltkrieg im Fokus von mehrtägigen Jugendbegegnungen
      • Besuch / Einheiten an einem Erinnerungsort
      • Kreativworkshops bei Jugendbegegnungen: Schwerpunkt Comics, Fotografieren und Graffiti
      • Die darstellende Kunst in der Geschichts- und Gedenkpädagogik
    • Deutsch-Französisches Vademekum
    • Erinnerungsorte
    • Linksammlung
  • Suche
  • Programme & Aus- und Fortbildungen
  • FAQ
  • Ausschreibungen
  • Meldungen
    • Schleswig-Holstein unterstützt FranceMobil
    • Sonderausgabe des Magazins „wirklich\\wahr“ anlässlich des 60. Geburtstags des Élysée-Vertrags
    • 2023 — eine deutsch-französische Weltraumreise
    • YOU:KO-Jugendkongress 2023: Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren!
    • 70 Nachwuchs-Musiker:innen feiern die deutsch-französische Freundschaft
    • Ein Entdeckungstag in der Senatsverwaltung für Wirtschaft des Landes Berlin
    • Der Entdeckungstag im Zeichen Europas
    • Europa vor Ort gestalten: Interview mit den Bürgermeistern der Städte Magdeburg und Le Havre
    • Junge Menschen bereiten Jugendkongress in Marseille vor
    • Route NN: Es geht wieder los!
    • Mehr als 100 soziale Unternehmer:innen beim RISE Regional Forum 2022!
    • 10 junge Menschen veröffentlichen ihren Appell für die Zukunft Europas
    • Parlamentarischer Abend 2022: Aufbruch in die Zukunft
    • Jahrestagung der pädagogischen Mitarbeiter:innen des DFJW und der interkulturellen Ausbilder:innen (Magdeburg)
    • Deutsch-französisches Wahlbeobachtungsseminar anlässlich der Präsidentschaftswahl 2022
    • Arbeitstreffen zwischen dem DFJW und SOS Racisme
    • Deutsch-französischer Science Slam ... oder wie man sein Forschungsthema in 10 Minuten catchy macht
    • FranceMobil: Ministerin Dorothee Feller besucht Gymnasium in Düsseldorf
    • 60 Jahre Élysée-Vertrag: Bundesländer und französische Regionen treffen sich Straßburg
    • „Europa beginnt in deiner Stadt“ – Demokratisches Engagement und kommunale Jugendpartizipation
    • Panorama #4: Podiumsdiskussion „Über Krieg sprechen, Frieden fördern“
    • Bürgerschaftliches Engagement junger Menschen im Jahr 2023
    • Vorstellung des neuen Netzwerks „Generation Europa: Deutsch-Französische Nachwuchskräfte“
    • Zweites Netzwerktreffen Sachsen – Occitanie: Neue Kontakte knüpfen, gemeinsam Zukunft gestalten
    • Projektlabor „Unser Europa, unsere Zukunft!“ in Dresden
    • #YouthResponsEUkraine
    • Frühjahrstagung der pädagogischen Mitarbeiter:innen des DFJW
    • Auf die Plätze, fertig, los! Neuer Schwung für die deutsch-französische Zusammenarbeit zwischen Sachsen und Okzitanien
    • Anne Tallineau mit dem französischen Verdienstorden ausgezeichnet
    • „Ich wähle, also bin ich“: Fast 200 junge Menschen diskutieren mit Jugendvertreter:innen politischer Parteien
    • Wake up, Europe! – Junge Menschen und internationale Solidarität (Teil 1)
    • Glückwunsch an die Preisträger:innen des IN-Projekte-Preises 2021!
    • Trilaterales Interview: Ukraine-Deutschland-Frankreich
    • Lisa Paus ist neue Co-Vorsitzende des Verwaltungsrats des DFJW
    • Veröffentlichung des Mini-Mobidico „Deine Stimme zählt!“
    • DFJW-Juniorbotschafter:innen treffen Dr. Katarina Barley in Brüssel
    • Das DFJW bei der 18. Sitzung des RYCO-Beirats
    • Vorhang auf: Das Fußballfilmfestival 11mm ist wieder am Start!
    • Live und in Farbe: Treffen der DFJW-Infopunkte in Aachen
    • Éco-Aktion: Herzlichen Glückwunsch an alle teilnehmenden Klassen!
    • Ausbilder:innen-Treffen in Sète
    • Tagung für starke Städtepartnerschaften
    • FranceMobil/mobiklasse.de feiert seinen 20. Geburtstag in Aix-en-Provence
    • Workshop zur Filmkritik in Cannes: Vorhang zu!
    • Entdeckungstag im Europa-Park: Der grenzüberschreitende Austausch nimmt wieder Fahrt auf
    • Östliche Partnerschaft: Europas Jugend diskutiert über neue Wege der Zusammenarbeit
    • Treffen des Netzwerks PASSAGE! in Präsenz und in Bewegung
    • Schüler:innen treffen Ministerin Lisa Paus beim Entdeckungstag
    • Sport: Spielfeld der europäischen Begegnungen
    • Das DFJW und seine Partner kommen beim Sommerfest in Berlin zusammen
    • Wie gelingt ein Neustart von Jugendbegegnungen?
    • Deutsch-französische Zusammenarbeit auf Korsika und in Mecklenburg-Vorpommern gestärkt
    • Teilnehmende am Programm „Arbeit beim Partner“ treffen sich in Wasserburg: Ein besonderer Moment für die Vernetzung!
    • Wake up, Europe !
    • Für eine gemeinsame „Frankreich-Strategie“ und mehr deutsch-französischen Jugendaustausch in ostdeutschen Bundesländern
    • Entdeckungstag im Umweltministerium: Schulklasse diskutiert mit Staatssekretär Christian Kühn
    • 10 Jahre DFJW-Zertifikate für Teamer:innen – Jubiläumsjahr geht zu Ende
    • Das Austauschprogramm in Museen wird 25 Jahre alt!
    • Neue Impulse für die Mobilität junger Menschen
    • DFJW-Sommerfest 2022 in Paris
    • Neues Forschungsprogramm „Den Mittelmeerraum gemeinsam denken“
    • Der deutsch-französische Austausch macht keine Ferien!
    • Deutsch-Französischer Journalistenpreis 2022: Nachwuchspreis für „Europa, was los?“
    • Die neue DFJW-Broschüre zur Sprachanimation ist da!
    • DFJW und bpb veranstalten deutsch-französisches Forum in Avignon
    • In weiter Ferne, so nah: Ostdeutschland und (West-)Frankreich
    • Neustart – Austausch bis 2025
    • FranceMobil/mobiklasse.de startet in das Schuljahr 2022/2023!
    • Sommerzeit ist Festivalzeit!
    • Pap Ndiaye im Interview
    • Berlin und Paris feiern 35 Jahre Partnerschaft
    • Die neue DFJW-Publikation „Sprachanimation“ ist da!
    • Jahrestagung der Austausch- und Fremdsprachenreferent:innen und der französischen Correspondantes und Correspondants académiques vom 28. bis 30. September 2022 in Berlin
    • Vielfalt bedeutet Stärke. Zusammen, ensemble, razem für junge Menschen!
    • Fortbildung „Friedenspädagogik: Wie können Kolonialisierung und Entkolonialisierung in Jugendbegegnungen behandelt werden?“
    • Auf ins Geburtstagsjahr 2023 mit den neuen DFJW-Juniorbotschafter:innen!
    • Vierte Ausgabe von „100 Femmes de Culture“ und Start eines neuen Mentoring-Programms
    • EU*Connect: eine neue digitale Lernplattform für junge Menschen aus Deutschland, Frankreich und der Ukraine
    • Ein Blick hinter die Kulissen des BMFSFJ mit dem Entdeckungstag
    • Videospiele für das Klima
    • Nouveau Grand Tour: ein europäisches Labor für kreatives Schaffen
    • Panorama#2: Podiumsdiskussion über grenzüberschreitende Mobilität
    • Die Generalsekretär:innen des DFJW treffen den französischen Bildungs- und Jugendminister Pap Ndiaye
    • Entdeckungstag mit Annalena Baerbock und Catherine Colonna
    • Antrittsbesuch beim neuen französischen Botschafter in Deutschland, François Delattre
    • Das DFJW mittendrin bei der Französischen Filmwoche Berlin
    • Offizieller Empfang von RYCO im DFJW Berlin
    • Gemeinsam in die Zukunft: Vielversprechender Auftakt für das Netzwerk „Diversität und Partizipation“ Hessen und Nouvelle-Aquitaine
    • Von der Schulbank ins Ministerium
    • Die Künstler Jack Lack und Asaz One gestalten Wandbild des DFJW in Paris
    • DFJW und Erasmus+: Hand in Hand für den Jugendaustausch im Jahr 2023
    • DFJW-Verwaltungsrat 2022: Beschlüsse für junge Menschen in Deutschland und Frankreich im Jahr 2023
    • Regio Lab: Ein Interreg-Projekt für neue Impulse in der grenzüberschreitenden beruflichen Bildung
    • Die Generalsekretär:innen des DFJW treffen Staatssekretärin Laurence Boone
    • Welche Rolle spielt das DFJW für Fragen rund um LGBTQIA+ / LSBTIQ ?
    • Tele-Tandem Förderpreis 2022 vergeben
    • Cultures d'Avenir 2023: Auf ein Neues!
    • Neues Lexikon der deutsch-französischen Kulturbeziehungen nach 1945 erschienen
    • Entdeckungstag in der Küche der Französischen Botschaft
    • Entdeckungstag mit der französischen Armee in Berlin
    • Es lebe die deutsch-französische Freundschaft!
    • DFJW bei „Starke Stücke“ am Internationalen Frauentag
    • Junge Menschen in der Klimakrise: Engagement für unsere Zukunft
    • Spannender Workshop in Sarajevo für das Projekt „Krieg(e) in Europa. Geteilte Erfahrung, gemeinsame Erinnerung?“
  • Terminkalender
  • Kleinanzeigen
    • DOMINO
  • Stellenmarkt
  • Partnerverzeichnis
  • Karte der Netzwerke
    • Ländervertreter*innen
    • Pädagogische Mitarbeiter*innen
    • Austausch- und Fremdsprachenreferent*innen
    • DFJW-Juniorbotschafter*innen
    • DFJW-Infopunkte
    • FranceMobil-Lektor*innen
    • mobiklasse.de-Lektor*innen
    • Studierendenwerke und CROUS/CNOUS
    • Diversität und Partizipation
    • Arbeit beim Partner
  • Ressourcen, Formulaire und Veröffentlichungen
  • Die Institution
    • Organigramm
      • Tobias Bütow
      • Anne Tallineau
      • Der Verwaltungsrat
      • Der Beirat
      • Schirmherrschaft
    • Das DFJW in Zahlen
  • Kleinanzeigen-Autor:innen
    • Konto erstellen
    • Mein Bereich
  • Partnerbereich
    • Anmeldung
    • Passwort verloren
  • Stellenangebote
  • Pressebereich
  • Kooperationen
  • Kontakt
  • Die trilateralen Programme des DFJW
    • Mittel – und Osteuropa (MOE)
    • Länder der Östlichen Partnerschaft der EU
    • Südosteuropa (SOE)
    • Europäische Länder in Krisensituationen
    • Südliche und östliche Mittelmeeranrainerstaaten
    • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Youth for Peace
    • Global tools, local action
      • Das Treffen 2019
    • 100 ans après la Première Guerre mondiale, 100 idées pour la paix
      • Rückblick
      • Die Ideen für den Frieden
      • Das pädagogische Programm
      • Partner
      • Die Begegnung
        • Das Programm
        • Charta des interkulturellen Dialogs und der Diversität
        • Modulbeschreibung
        • Praktische Infos
        • Presse, Bilder und Videos
    • Des projets pour la paix en Europe
      • 100 Projekte für den Frieden
      • Partnerprojekte
      • Andere Projekte
    • Das Beste aus den Sozialen Medien
  • Kommunikationskit
  • Europa im Wahljahr 2019
    • Die Projekte des DFJW und seiner Partner
    • Publikationen und Presse
    • Fotogalerie zu den Europaprojekten
  • 10 Jahre DFJW-Juniorbotschafter*innen-Netzwerk
    • Mauer aus Kunst
    • Tour sans frontières
    • Verbliebene Mauern
    • Les murs (in)visibles
    • RaConte dein Märchen
    • Break the Wall! - Straßburg/Kehl
    • Carakino
  • Validation constat de partenariat
  • Projektausschreibung „Der Planet in deinen Händen“
  • FAQ Coronavirus
  • Deutsch-französisch für Stubenhocker
    • Ihr seid nicht alleine!
    • Online-Ressourcen
    • Digitale Initiativen für deutsch-französische Stubenhocker
  • Europamonat Mai 2020
    • 31 Ideen für Europa
    • Videomosaik „Welt, ich wünsche dir...“
  • 60 Jahre DFJW
  • 3 P
  • Projekte in Zeiten von Corona
    • Wann beginnt die Revolution?
    • „Deutsch-französischer Rezeptaustausch“ – Interkulturelles und sprachliches Lernen durch den Austausch von Berufspraktiken
    • Wie begegnen wir den Auswirkungen der Corona-Krise auf junge Auszubildende?
    • Gärtnern fürs Klima
    • Kritische Reise durch die Festivals
    • Die Schnitzeljagd in Niederbronn-les-Bains
    • Gemischt-digitales Projekt „Erster Kontakt“
    • Trioterra
    • Glücksrezepte / Les recettes du bonheur
    • Gemischt-digitales-Gruppenaustauschprojekt - Eine gelungene Mischung!
  • Bewegte Jugend – Jugend bewegt!
    • 5 Themen für die Zukunft der deutsch-französischen Jugendbegegnung
    • Podcast zum Deutsch-Französischen Jugendforum 2020
    • Alles ist mit allem verbunden
    • 5 Unterschiede zwischen dem Französischen und dem deutschen Bildungssystem
    • Mein Europa von morgen
    • Vorwärts, Europa!
    • Planspiel: Gemeinsam für Europa
    • Junge Vorschläge für Europa
    • Junge Vorschläge gegen den Klimawandel
    • Sprung ins kalte Wasser
    • Deutsch-Französischer Freiwilligendienst
    • Die Europäische Akademie in Otzenhausen
  • Deutsch-Französischer Tag 2021
    • Die Projektausschreibung #DFT21
    • Der Endeckungstag rund um den 22. Januar 2021
    • Debatte „Miteinander leben. Die Jugend hat das Wort!“
    • Bundespräsident Steinmeier und Präsident Macron übernehmen Schirmherrschaft des DFJW
    • Videos zum deutsch-französischen Tag
  • 2022 einen deutsch-französischen oder trilateralen Austausch organisieren
  • Die Aktionen
    • 5 Jahre Pariser Klimaabkommen
    • Filmabend „ONE WORD”
    • Das foodsharing-Café Raupe Immersatt
    • Freundschaft pflanzen
    • Ein deutsch-französisches Workcamp für nachhaltige Entwicklung
    • Deine Kilometer für ein grüneres Paris-Berlin!
    • Der Vertrag von Aachen und die Umwelt
    • IUCN Kongress in Marseille
    • VeloGetArte 2021
    • Boot Camp on the Beach
    • Erinnerungskulturen, Europa und Demokratie beim DFJW
  • Zweite Folge Podcast « C’est sa vie » Transkription
  • FAQ Élysée-Prim-Programm
  • Das DFJW: deutsch-französisch, aber vor allem europäisch
  • Forschung und Evaluierung
    • Panorama - Deutsch-französische und europäische Analysen
    • "Die DFJW-Schule"
      • Texte über die "DFJW-Schule"
      • Kolloquium Eine „DFJW-Schule“
    • Ausschreibungen
    • Kolloquien
    • Aktuelle Forschungsprojekte
      • Repräsentationen, Interaktionen und soziale Partizipation von jungen Menschen aus Familien mit Migrationserfahrung im Kontext internationaler Begegnungen (REPAJE)
      • Auswirkungen berufsorientierter Praktika auf den Bildungsverlauf der Teilnehmer
      • Perspektiven politischer Bildung und Demokratiebildung in Frankreich und Deutschland
      • Politische Partizipation von Jugendlichen in Deutschland und Frankreich
      • Mobilität in die Schule bringen! Institutionelle Mobilität als Thema inklusiver Schulentwicklung
      • Wertschätzung und Entwicklung mehrsprachiger Sprachkompetenzen in deutsch-französischen Jugendbegegnungen
      • Green Mobility
      • „Maghreb-Studie“
      • Fachkommission Transmediterrane Jugendpolitik
      • IDéAL: Die Sprache des Anderen lernen, mit einander leben
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
      • Deutsch-französischer Freiwilligendienst – Interkulturelle berufsbiografische und institutionelle Wirkungsanalyse
      • 100 Jahre Erster Weltkrieg – 100 Projekte für den Frieden in Europa
      • Auswirkungen berufsorientierter Praktika auf den Bildungsverlauf der Teilnehmenden
    • Publikationen
    • Artikel im Zusammenhang mit Forschungsprojekten
    • Wissenschaftlicher Beirat – Studie über die Jugend in Deutschland und Frankreich
  • Wir bringen mit euch neuen Schwung in den Jugendaustausch!
  • Projektbeispiele
    • BILDER VON MIR, VON DIR, VON UNS
    • Klassenfußball
    • Porträts unserer Städte
    • ZIRKUS ZUSAMMEN
    • Null Müll
    • Aktion auf dem Land und in der Stadt
    • „Meine Geschichte, deine Geschichte, wessen Geschichte?“
  • Vis-à-vis
    • Vis-à-vis Buchung Schulklasse
    • Bisher bei Vis-à-vis
  • „Digi cooking“ oder: Wie macht man ein œuf parfait?
  • Das DFJW und die französische EU-Ratspräsidentschaft
  • Das DFJW und die politische Bildung
  • Europa gelingt nur gemeinsam!
    • Unser Europa, unsere Zukunft!
    • Unsere Aktionen für Europa 2022
    • Projektbeispiele aus den letzten Jahren
  • Abtretung der Bildrechte / Cession des droits à l'image
  • Mein Profil
  • Das DFJW kennen lernen
  • Einen Austausch oder eine Aus- oder Fortbildung organisieren
  • Schulaustausch nach Frankreich
  • Deutsch-französische Austausche
  • Berufsbildende Austausche
  • Praktika in Frankreich
  • In Frankreich arbeiten
  • Fachforum und Parlamentarischer Abend: Aufbruch in die Zukunft
  • Parlamentarischer Abend: Aufbruch in die Zukunft
  • Generation Europa: Deutsch-Französische Nachwuchskräfte
  • Newsletter-Abonnement

Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) ist eine internationale Organisation für die deutsch-französische Zusammenarbeit. Seit 1963 hat das DFJW fast 9,5 Millionen jungen Menschen die Teilnahme an über 382.000 Austauschprogrammen ermöglicht.

Vernetzt bleiben

Unsere Newsletter
  • Das DFJW
  • Meldungen
  • Terminkalender
  • Austauschprogramme
  • Kleinanzeigen
  • Stellenangebote
  • Karte der Netzwerke
  • Partnerverzeichnis
  • Partnerbereich
  • Kontakt
  • Pressebereich
  • Publikationen
Sitemap Impressum Datenschutzerklärung Ihre Privatsphäre-Einstellungen