Sitemap Startseite > Sitemap Startseite Jugendliche & KinderIns Ausland gehen Französisch lernen Junge Leute in meinem Alter kennenlernen An einem kulturellen, sportlichen oder wissenschaftlichen Austausch teilnehmen Mich engagieren Junge ErwachseneAn einem Austausch teilnehmen Ein Stipendium für einen Frankreichaufenthalt finden Einen Job, eine Arbeit oder ein Praktikum finden Französisch lernen Mich engagieren Eine Aus- oder Fortbildung finden Schulen, Hochschulen und BerufsschulenEinen schulischen, beruflichen oder universitären Austausch organisieren Die französische Sprache an meiner Schule fördern Einen Austausch für meine Schüler*innen finden Pädagogische Materialien finden Mich aus- und fortbilden Mich über administrative Aspekte von Austauschen informieren Vereine, Verbände, Institutionen und UnternehmenEinen Austausch realisieren Eine Aus- oder Fortbildung organisieren Sonderprogramme organisieren Einen Französischkurs organisieren Pädagogische Unterstützung erhalten Junge Menschen in meinem Verein einbinden Junge Menschen in mein Unternehmen bzw. in meine Institution einbinden Mich aus- und fortbilden Mich über administrative Aspekte informieren Suche Programme & Aus- und Fortbildungen FAQ Ausschreibungen Meldungen10 Jahre DFJW-Juniorbotschafter*innen-Netzwerk, das wird gefeiert! Das DFJW zu Gast bei der Konrad-Adenauer-Stiftung Paris „Ein absolut verlässliches Fundament der europäischen Zivilgesellschaft“ DFJW und RYCO unterzeichnen Memorandum of Understanding Das DFJW bei der Netzwerkkonferenz „Act to change!“ Die neue Ausgabe des DFJW MAGAZINE ist da! Mehr Mittel für die deutsch-französische Jugendarbeit: Das DFJW wird in seinem Auftrag bestärkt Und wie feierst du Weihnachten? Neue DFJW-Richtlinien 2019 in Kraft getreten Zum Tode von Otto Werner Gehring Frischer Wind für deutsch-französische Sommercamps! „Interesse am Fremden wecken, Perspektivwechsel wagen, Offenheit und Toleranz den Weg bahnen - diese Weichen gilt es zu stellen!“ Vorstellung des Buches „Deutsch-französischer Grundschulaustausch - informelles und interkulturelles Lernen“ Die deutsch-französische Freundschaft: ein Grund zum Feiern! Schule mal anders Wie feiert ihr die deutsch-französische Freundschaft? Aufwertung deutsch-französischer Projekte in der académie d’Amiens und Unterzeichnung einer Partnerschaftsvereinbarung für die Plattform Ecoles-Entreprises Was wünschen sich junge Menschen in Deutschland und Frankreich vom Aachener Vertrag? Feiern Sie mit uns vom 18. Januar bis 11. Februar die deutsch-französischen Tage für mehr Nachhaltigkeit! Mehr als 350 Gäste beim DFJW-Neujahrsempfang in Berlin DFJW-Neujahrsempfang in Paris: Zwischen Hip-Hop-Sounds und „Ode an die Freude“ Das AKI-Projekt wird von Erasmus+ in Berlin besonders hervorgehoben „Unsere Zukunft liegt nicht in einem isolierten nationalistischen Diskurs, sondern in der Zusammenarbeit.“ Das DFJW und der Verband Léo Lagrange: Eine langjährige Partnerschaft für ein offenes, solidarisches und politisches Europa! Deutsch-Französischer Freiwilligendienst: Der Sprung ins kalte Wasser und warum es sich lohnt Videokampagne „Rock the eurovote“ „Es waren aufregende Jahre!“ Verrückt nach deutsch-französischen Jugendbegegnungen Stipendien für grenzüberschreitende Auszubildende: Das DFJW setzt die Förderung fort Das DFJW hat einen neuen deutschen Generalsekretär Tandemlesung mit Mahir Guven und André Hansen auf der Leipziger Buchmesse #FridaysForFuture – Das DFJW unterstützt das Engagement von Jugendlichen und seinen Partnern für das Klima „Wer an einem Mobilitätsprojekt teilnimmt, engagiert sich bereits.“ „Leckerbon“ – von der Idee zur Umsetzung Eröffnungsabends der Rubrik „Football en France“ beim Fußball-Filmfestival „11mm“ Grenzüberschreitende Kooperation in den Bereichen Gesundheit und Umwelt stärken: Die Deutsch-Französischen Gespräche in Nancy 2019 Herz, Hand und Kopf!: Kolloquium über den Zugang zu Mobilitätsprogrammen 10 Jahre Grenzen überwinden - Brücken bauen mobiklasse.de: Begegnung im Lycée Turquetil in Paris Jahrestreffen der DFJW-Infopunkte 2019 Es war einmal vor 10 Jahren… Pilotseminar „Internationale Jugendarbeit“ Mehr Mobilität für junge Menschen aus Sachsen-Anhalt Anpfiff: Volunteer-Schulung als Start der FIFA-Frauenfußball-Weltmeisterschaft in Frankreich 2019™ Start von AKI-APP in Anwesenheit von Gabriel Attal Hélènes Freiwilligendienst in Deutschland So wirst du „Europa-Influencer“ „Die beste Prävention gegen ein Auseinanderdriften Europas ist das, was das DFJW seit 55 Jahren macht: Kinder- und Jugendbegegnungen.“ Unsere Stimme zählt! Junge Menschen zur politischen Teilhabe ermutigen: Die neue Ausgabe des DFJW MAGAZIN ist da! „Wir brauchen nicht weniger, sondern ein besseres Europa“ „Europa ist manchmal nicht so selbstverständlich wie man denkt“ Jugendarbeit durch finanzielle Kürzungen gefährdet Gemeinsam gegen Ungleichheiten kämpfen! „Unsere Zukunft – Unser Europa?“ Deutsch-Französische Beziehungen für Europa: Tobias Bütow trifft Staatsminister Michael Roth Das DFJW und die Semaine de la Critique laden Schüler*innen zu den Filmfestspielen nach Cannes ein Deutschland und Frankreich als Ideengeber für die parlamentarische Zusammenarbeit auf dem Westbalkan In vollen Zügen genießen… Herausforderungen und Chancen für die deutsch-französische Jugendarbeit Jahrestagung des deutsch-französischen Netzwerks „Diversität und Partizipation“ zwischen Hamburg und Marseille Das Ehepaar Klarsfeld ist heute ein Vorbild für unser Haus Auf geht’s ihr Fußballerinnen! „Route NN“-Fachtagung 2019 FranceMobil- und mobiklasse.de-Lektor*innen übergeben den Staffelstab Strategische Orientierungen 2020-2022 im Zentrum der 14. Beiratssitzung „Die Geschichte hat uns Recht gegeben“ Erzähl uns dein Märchen! Rencontres d'été : Animer une rencontre franco-allemande de jeunes Deutsch-Französischer Journalistenpreis: DFJW zeichnet Nachwuchstalente aus Nachwuchsdiplomat*innen erneut zu Besuch im DFJW Preisverleihung des Fotowettbewerbs „Engagement“ „Wir müssen die Demokratie und die Europäische Union verteidigen. Sie haben uns so viel gebracht - vor allem den Frieden!“ Rencontres d'été : Échange de jeunes franco-allemand autour du travail social Rencontres d'été : Lycée Léonard de Vinci Rencontres d'été : CAP’ECOLO Rencontres d'été : Une Terre Culturelle Sommerbegegnungen: Passagen in Portbou Sommerbegenungen: Gera-Lille Sommerbegegnungen: Europa stärken durch den Fußball ⚽ Sommerbegegnungen: Slowenien Rencontres d'été : Jumelages franco-allemands en France et aux États-Unis Treffen europäischer LSTBI Aktivist*innen in Berlin Sommerbegegnungen: Jugendaustausch PLANCOET/KREUZAU | Juli 2019 Sommerbegegnungen: Integration in die Gesellschaft durch den Freiwilligendienst Sommerbegegnungen: Game of Stones Sommerbegegnungen: Gaggenau Sommerbegegnungen der IGP Edingen-Neckarhausen – Plouguerneau Sommerbegegnungen: Séjour linguistique Tandem à Entremont-le-Vieux et Berlin Sommerbegegnungen: Léo Lagrange | Sassnitz Sommerbegegnungen: Jugendfeuer Sommerbegegnungen: Jugendaustausch Oberweier – Étoges/Fèrebrianges/Beaunay » Sommerbegegnungen: Jugendaustausch DFJW 2019 Marokko Verleihung des vierten Deutsch-Französischen Videospielpreises in Köln Sommerbegegnungen: Wasserburg 1 Sommerbegegnungen: Abenteuer pur bei der 6. deutsch-französischen Jugendbegegnung Starten Sie das neue Schuljahr 2019/2020 mit FranceMobil und mobiklasse.de! Mit Rückenwind für die Mobilität junger Menschen in Deutschland, Frankreich und Europa „Spaß am Lernen ist die Grundvoraussetzung.“ Hip-Hop-Rhythmen und -Style: Fusion Concept World Final 2019 Engagement ! : Ausstellung der 4. Ausgabe des Deutsch-Französischen Fotowettbewerbs Filmfestival "Univerciné allemand" Entdecken Sie den neuen DFJW-Tätigkeitsbericht 2018 Abenteuer Carakino: Kino ohne Grenzen Welche Projekte und für wen? „Politische Dimension der internationalen Jugendarbeit. Wie sieht’s in der Praxis aus?“ Die neue PARKUR-App: Steck‘ dir französisch einfach in die Tasche! Dr. Damir Marjanović zu Besuch im DFJW Ausgezeichnet: Václav-Havel-Menschenrechtspreis 2019 geht an die Youth Initiative for Human Rights (YiHR) Der 6. Deutsch-Französische Berufsbildungstag in Paris „Das Europa von morgen bauen - deutsch-französische Städtepartnerschaften und der Aachener Vertrag“ - Die Herausforderungen von Städtepartnerschaften stehen für ihr großes Potenzial! „Weltoffen leben“: Das Statement zum Info- und Vernetzungstag in Halle FranceMobil-Lektorin aus Überzeugung 3. Oktober – Tag der Deutschen Einheit Deutsch-Französischer Ministerrat stärkt Jugendbegegnungen und Zivilgesellschaft 30 Jahre Mauerfall Antrittsbesuch beim Kulturbevollmächtigten Armin Laschet 10 Jahre DFJW-Juniorbotschafter*innen… das wird gefeiert! Das DFJW beim internationalen Festival der Kinderechte der Francas „Dinge lassen sich verändern, Mauern stehen nicht ewig“ Eine Euroclasse im Zeichen des Mauerfalls! „Youth for Peace – Global tools, local action” Internationale Jugendbegegnung vom 6. bis 10. November in Paris Mobilitätserfahrungen für alle! - 13. Treffen des Netzwerks „Diversität und Partizipation“ Ein Ball über die Mauer Früh übt sich: Zielgruppe Kinder - Die neue Ausgabe des DFJW MagazinE ist da! Mauerfall und Kunst: Schüler*innen-Wettbewerb „Le jour où le mur est tombé“ in der Maison de l‘Europe in Mayenne Das DFJW unterschreibt den „Aufruf von Nizza“ für mehr Internationalisierung in der Lehrer*innenbildung Netzwerktreffen „Diversität und Partizipation“ in Blossin Die Einigung unserer Gesellschaften - eine Herausforderung vor 30 Jahren und heute An französischen Schulen Interesse für die deutsche Sprache wecken FranceMobil wird dank Fleetpool noch mobiler! „FranceMobil und mobiklasse.de sind Leuchtturmprojekte, die aus der Sprach- und Schullandschaft in Deutschland und Frankreich kaum mehr wegzudenken sind“ Terminkalender KleinanzeigenSuche nach Partnerschulen Stellenmarkt Partnerverzeichnis Karte der NetzwerkeLändervertreter*innen Pädagogische Mitarbeiter*innen Austausch- und Fremdsprachenreferent*innen DFJW-Juniorbotschafter*innen DFJW-Infopunkte FranceMobil-Lektor*innen mobiklasse.de-Lektor*innen Studierendenwerke und CROUS/CNOUS Diversität und Partizipation „Route NN“ Arbeit beim Partner Ressourcen & Veröffentlichungen Die InstitutionOrganigrammTobias Bütow Der Verwaltungsrat Der Beirat Zahlen Kleinanzeigen-Autor*innenMein Konto Mein Bereich PartnerbereichAnmeldung Passwort verloren Stellenangebote Presse Kooperationen Kontakt Die trilateralen Programme des DFJWMittel – und Osteuropa (MOE) Länder der Östlichen Partnerschaft der EU Südosteuropa (SOE) Europäische Länder in Krisensituationen Südliche und östliche Mittelmeeranrainerstaaten FAQ Newsletter-Abonnement Datenschutzerklärung Impressum Youth for PeaceRückblick Die Ideen für den Frieden Das Beste aus den Sozialen Medien Projektbeschreibung Pädagogisches Programm Die BegegnungDas Programm Charta des interkulturellen Dialogs und der Diversität Modulbeschreibung Praktische Infos FAQ Jugendleitungen FAQ für Teilnehmende Visa checklist PartnerPartnerprojekte Presse, Bilder und Videos 100 Projekte für den Frieden Andere Projekte Erinnerungsarbeit und FriedenspädagogikPädagogische Arbeitsgruppe DenkanstößeFriedenspädagogik Erinnerungsarbeit Der Ansatz der Mehrfachperspektive in Jugendbegegnungen Vorschläge für AktivitätenIndividuelle und kollektive Geschichte bei Jugendbegegnungen Der Erste Weltkrieg im Fokus von mehrtägigen Jugendbegegnungen Besuch / Einheiten an einem Erinnerungsort Kreativworkshops bei Jugendbegegnungen: Schwerpunkt Comics, Fotografieren und Graffiti Die darstellende Kunst in der Geschichts- und Gedenkpädagogik Deutsch-Französisches Vademekum Erinnerungsorte Linksammlung Forschung und EvaluierungDeutsch-französischer Freiwilligendienst – Interkulturelle berufsbiografische und institutionelle Wirkungsanalyse Mobilität in die Schule bringen! Institutionelle Mobilität als Thema inklusiver Schulentwicklung 100 Jahre Erster Weltkrieg – 100 Projekte für den Frieden in Europa Politische Partizipation von Jugendlichen in Deutschland und Frankreich Wertschätzung und Entwicklung mehrsprachiger Sprachkompetenzen in deutsch-französischen Jugendbegegnungen Auswirkungen berufsorientierter Praktika auf den Bildungsverlauf der Teilnehmenden Kommunikationskit Europa im Wahljahr 2019Die Projekte des DFJW und seiner Partner Publikationen und Presse Fotogalerie zu den Europaprojekten 10 Jahre Juniorbotschafter*innenMauer aus Kunst Tour sans frontières Wie reißt man Mauern ein? Les murs (in)visibles RaConte dein Märchen Break the Wall! - Straßburg/Kehl Carakino Deutsch-Französischer Bürgerfonds Validation constat de partenariat