Das Deutsch-Französische Jugendwerk sucht für das Referat „Interkulturelle Aus- und Fortbildung“ eine*n Projektbeauftragte*n „Betreuung des Netzwerkes der pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“ (70 %)
Die Teilzeitstelle (28 Stunden pro Woche) mit Dienstort in Berlin ist ab dem 1. Oktober 2023 und bis zum 31. Dezember 2025 befristet zu besetzen. Die Vergütung (inkl. 13. Monatsgehalt, Verpflegungszuschuss, jährliche Gehaltserhöhungen sowie familienbezogene Leistungen) und die Arbeitsbedingungen richten sich nach dem Personalstatut des DFJW.
Hauptaufgaben:
-
Begleitung und Fortbildung der pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, insbesondere der neu eingestellten Personen;
-
Koordinierung der Zusammenarbeit zwischen pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und den Referaten des DFJW;
-
Vorbereitung und Leitung von Arbeitssitzungen und Netzwerktreffen zu Schwerpunktthemen des DFJW gemäß Orientierungs- und Aktionsplan (u. a. Nachhaltigkeit und Friedenspädagogik);
-
Initiierung von digitalen Fort- und Weiterbildungen für das Netzwerk;
-
Vorbereitung des entsprechenden Budgets und Verwaltung der Personalkostenzuschüsse;
-
Entwicklung von pädagogischem Dokumentations-und Informationsmaterial;
-
Bearbeitung der Planungsanmeldungen, Anträge und Abrechnungen;
-
Kontaktpflege mit den Partnerorganisationen, auch durch Projektbesuche;
-
Auswertung und Synthese der Jahresberichte der PM/PP für das DFJW;
-
Gestaltung des Internetauftritts für den Arbeitsbereich.
Erforderliche Kenntnisse und Fähigkeiten:
-
Sehr gute Kenntnisse der deutschen und der französischen Sprache in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens);
-
Hochschulabschluss in Sozial- und Geisteswissenschaften;
-
Erfahrung in der Betreuung von Fortbildungsseminaren und Sitzungen;
-
Erfahrung in der Entwicklung und Durchführung von internationalen Projekten;
-
Solide Kenntnisse der Konzeptentwicklung im Bereich der interkulturellen Aus-und Fortbildung;
-
Allgemeine Kenntnisse des Netzwerks der Organisationen, die mit dem DFJW zusammenarbeiten;
-
Erfahrung in Organisation, Verwaltung und Haushaltsführung;
-
Gespür für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.
Wir bieten:
-
Eine erfüllende Tätigkeit mit dem Ziel, der deutsch-französischen Zusammenarbeit und dem Austausch zwischen jungen Menschen aus Deutschland, Frankreich und Europa neue Impulse zu geben und die Jugend zu fördern;
-
Eine lernende Organisation mit klaren strategischen Schwerpunkten und einem vielseitigen Partnernetzwerk
-
Ein attraktives Fort- und Weiterbildungsangebot;
-
Möglichkeit zu Dienstreisen in Deutschland und Frankreich;
-
Entlohnung nach dem Personalstatut des DFJW mit regelmäßigem Aufrücken durch Betriebszugehörigkeit und anteilige Tarifanpassung des öffentlichen Dienstes in Deutschland und Frankreich;
-
13. Monatsgehalt, Verpflegungszuschuss sowie familienbezogene Leistungen;
-
Flexible Arbeitszeiten und die Garantie einer guten Work-Life-Balance;
-
Die Möglichkeit zur regelmäßigen Telearbeit nach einer Einarbeitungsphase
-
Eine betriebliche Altersvorsorge;
-
Ein offenes und engagiertes Team an vier Standorten in einem inspirierenden, interkulturellen, deutsch-französischen Umfeld.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben und Lebenslauf) bis zum 11. September 2023 unter Angabe der Referenz IV-43/202308 an: candidatures@ofaj.org
Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW)
Office franco-allemand pour la Jeunesse (OFAJ)
Personalabteilung