Der Landessportbund Rheinland–Pfalz ist mit rund 1,4 Millionen Mitgliedern in den rund 6.000 Sportvereinen die größte Personenvereinigung des Landes Rheinland-Pfalz.
Für die Abteilung Sportjugend suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens jedoch zum 01.09.2022 in Mainz eine/n
Referent/in Internationales (m/w/d)
(39 Stunden/Woche)
(zunächst befristet bis 31.08.2024 gem. TzBfG)
IHRE HAUPTAUFGABEN:
- Zusammenarbeit mit den Partnerorganisationen des Landessportbundes in Frankreich, Tunesien, Ungarn, Polen, Tschechien, Ruanda, Luxemburg und Belgien
- Verwaltung der Zentralstelle des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW)
- Bearbeitung und Unterstützung der Zuschussanträge von Vereinen und Verbänden
- Beratung von Vereinen und Verbänden hinsichtlich der Förderung, Organisation und Gestaltung ihrer Austauschprogramme inkl. Hilfestellung (Übersetzung, Kommunikation)
- Vermittlung von Partnervereinen und -verbänden in den Partnerregionen des LSB
- Planung und Organisation von Aus- und Fortbildungen zum interkulturellen Lernen, themenbezogene Veranstaltungen, Konferenzen, Infotagungen sowie Referententätigkeiten
- Zusammenarbeit mit Organisationen und Institutionen der internationalen Partnerschaftsbereiche, schwerpunktmäßig mit Frankreich
- Vertretung des LSB in den Gremien der internationalen Partnerschaftsarbeit
- Enge Zusammenarbeit mit dem DFJW, der Landesregierung und der Europäischen Akademie des Sports in Trier
- Netzwerk- und Zusammenarbeit mit weiteren Organisationen
IHR PROFIL
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Kulturwissenschaften, Romanistik oder Sportwissenschaften oder vergleichbare Qualifikationen
- Französisch- und Englischkenntnisse Niveau C1
- Kompetenz und Erfahrung in der interkulturellen Austauschpädagogik
- Gute Kenntnisse der Landeskunde und der Verbandsstruktur der Partnerländer, insbesondere Frankreich
- Teamfähigkeit, Flexibilität, Reflexionsfähigkeit
- Hohe soziale und kommunikative Kompetenz, insbesondere bei Konfliktgesprächen
- Erfahrung in der Betreuung und Begleitung von internationalen Sportgruppen
- Konzeptionelle Fähigkeit bei der Organisation von internationalen Seminare
- Bereitschaft zu Außendiensteinsätzen mit mehrtägigen Übernachtungen
- Führerschein Klasse B
- Gute EDV-Kenntnisse, u. a. MS Office Word, Excel, PowerPoint
Die Beschäftigung erfolgt auf der Grundlage des TV-L; das Arbeitsverhältnis ist zunächst 2 Jahre befristet und umfasst 39 Stunden Wochenarbeitszeit (Vollzeit) (Gleitzeit; mobile Arbeit möglich).
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen online bis zum 15.07.2022 an:
Landessportbund Rheinland-Pfalz
Personalgeschäftsführung
bewerbung@lsb-rlp.de
Für weitere Rückfragen stehen Ihnen Martin Hämmerle (Tel.: 06131/2814-311) und Thomas Leyendecker (Tel.: 06131/2814-123) gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Landessportbund Rheinland-Pfalz finden Sie unter www.lsb-rlp.de