Am 23. Juni 2022 fand der zweite Teil der Begegnung „Wake up, Europe!“ in Straßburg statt. Zu Beginn besichtigten die Teilnehmenden die Ausstellung „Wake up, Europe! Support and solidarity mobilizations for Bosnia-Herzegovina and its citizens during the 1992-1995 war” im Herzen des für Kreativität und Innovationen bekannten Coop-Viertels.
Der historische Rückblick auf Aktionen zur Mobilisierung der europäischen Jugend für Bosnien und Herzegowina in den 1990er Jahren gab den Teilnehmenden Inspirationen für heutige Initiativen. Beim anschließenden Workshop diskutierten die Teilnehmenden aus Deutschland, Frankreich, Bosnien und Herzegowina sowie der Ukraine über ihre Eindrücke und die Rolle der Jugend damals und heute.
Die Teilnehmenden tauschten sich besonders intensiv über die Frage aus, wie junge Menschen auf den aktuellen Angriffskrieg in der Ukraine reagieren sollen. Im Anschluss erarbeiteten sie Ideen zu Einzelaktionen oder gemeinschaftlichen Initiativen.
Beleuchtet wurde auch die Rolle des DFJW im Hinblick auf Friedensarbeit und Stärkung der europäischen Solidarität. Im Fokus stand hierbei die deutsch-französische Geschichts- und Erinnerungsarbeit sowie ihre präventiven Ansätze zu gewaltfreien Konfliktlösungen.
Das Projekt „Wake up, Europe!“ ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem DFJW, der crossborder factory, dem Centre international de formation européenne (CIFE) und The Balkan Forum. Die Ausstellung kann noch bis zum 3. Juli 2022 im La Virgule in Straßburg besichtigt werden.
Mehr Informationen zur Friedens-, Geschichts- und Erinnerungsarbeit des DFJW
Mehr zu trilateralen Programme mit Ländern Südosteuropas