Das Treffen begann mit einer Podiumsdiskussion, bei der Alumni darüber berichteten, inwiefern ihre Programmteilnahme den eigenen beruflichen und persönlichen Werdegang beeinflusst hat. Ein Auftritt des deutsch-französischen Hip-Hop-Duos Zweierpasch bildete den krönenden Abschluss der Diskussionsveranstaltung. Die Herausforderungen im Bereich „Nachhaltige Entwicklung“ im Museumssektor standen im Zentrum des folgenden Tages. Eine besondere Ehre war die Anwesenheit von Prof. Dr. Stefan Simon, Direktor des Rathgen-Forschungslabors der Staatlichen Museen zu Berlin, und Elsa Boromée, Beraterin für nachhaltige Entwicklung am Muséum national d'Histoire naturelle in Paris.
Mit dem deutsch-französischen Austauschprogramm in Museen können junge Menschen aus Deutschland und Frankreich einen zweimonatigen Aufenthalt in einem Museum des Partnerlandes verbringen. Das DFJW organisiert das Programm in Zusammenarbeit mit der Stiftung Haus der Geschichte und dem Service des Musées de France des französischen Kulturministeriums.