Der vom DFJW geförderte Nachwuchspreis des Deutsch-Französischen Journalistenpreises geht dieses Jahr an Janis Gebhard für seinen originellen Podcast „Europa, was los?“. Die DFJW-Generalsekretär:innen Tobias Bütow und Anne Tallineau würdigten in ihrer Laudatio: „Der Beitrag legt in der europäischen Zukunftsdiskussion den Finger in die Wunde und fördert damit die aktive Teilnahme der jungen Generation und eine grenzüberschreitende, internationale Zusammenarbeit. Denn nur wer sich einmischt, kann am Ende auch mitgestalten!“
Die Preisträger:innen 2022 sind:
Der Große Deutsch-Französische Medienpreis 2022 ging an den Künstler Anselm Kiefer und die Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy.
Kategorie „Newsformate“: Michaela Wiegel „Endstation Calais“, F.A.Z.
Kategorie „Dokumentation“: Harriet Kloss und Markus Thöß „Re: Das Attentat von Nizza – Das Leben nach dem Terroranschlag“, ZDF/ARTE
Kategorie „Investigation“: Claire Tesson « Déchets, la grande illusion », France Télévisions
Kategorie „Sonderpreis“: MEDUZA, Newsportal, Exil-Medium in russischer und englischer Sprache mit Sitz in Riga/Lettland.
Kategorie „Nachwuchs“: Janis Gebhardt „Europa, was los?“, Bundeskunsthalle