Die Begegnung wurde von den Peer-to-Peer-Netzwerken der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Young European Professionals und teamGLOBAL finanziell unterstützt. Ziel war es, einen deutsch-französischen Jugendkongress vorzubereiten, der im Herbst 2023 im Kontext des Élysée-Jubiläumsjahres stattfinden wird. DFJW-Generalsekretär Tobias Bütow tauschte sich mit der Gruppe aus und war von den Ergebnissen begeistert: „Wir freuen uns, das Engagement junger Menschen angesichts globaler Herausforderungen wie Klimawandel, Digitalisierung und Friedenssicherung zu unterstützen. Diese Themen sind auch uns im DFJW ein Herzensanliegen.“
Das Vorbereitungs-BarCamp ist Bestandteil der neuaufgelegten Kooperation zwischen DFJW und bpb. Sie soll dazu beitragen, Demokratie, grenzübergreifende politische Bildung sowie Teilhabe und Engagement von und für junge Menschen zu stärken. So haben das DFJW und die bpb bereits 2021 die Projektausschreibung „Demokratie: Jetzt!“ auf den Weg gebracht, mit der niedrigschwellige Austausch- und Begegnungsprojekte rund um Demokratie, Umweltschutz und Fake News gefördert werden. Der für 2023 geplante Jugendkongress ist eine weitere gemeinsame Initiative, um junge Menschen in ihrem Engagement für globale Themen zusammenzubringen.