Mit einem Gesamtvolumen in Höhe von 17,8 Millionen € bis 2025 ausgestattet, richtet es sich an alle Projektträger mit Bezug zur Jugendarbeit. Es geht darum, eine Dynamik für die internationale Mobilität zu schaffen und den Austausch sowie das Sprachenlernen zu fördern.
Um dies zu erreichen, sollen die Beziehungen zu unseren Partnern weiter gestärkt und neue für die deutsch-französische Zusammenarbeit gewonnen werden.
Ziel der Plans zur Wiederaufnahme von Begegnungen jungen Menschen aus Deutschland, Frankreich und Europa ist es ebenfalls, das Interesse der Jugend in ihrer Gesamtheit und Vielfalt für die Umwelt, die politische Bildung, den Kultur- oder Sportaustausch, Europa und den digitalen Übergang zu begleiten und zu stärken.
Durch die Verlängerung von 2023 bis 2025 wird der Plan zur Wiederaufnahme von großen Ereignissen und Feiern geprägt sein. So wird mit dem 60. Jahrestag des Elyseevertrags und des DFJW das Jahr 2023 reich an deutsch-französischen Veranstaltungen sein. So wird eine besondere Projektausschreibung „60 Jahre“ zum Schuljahresbeginn 2022 gestartet. Die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 werden ebenfalls die Möglichkeit bieten, den sportlichen Austausch und seine integrativen Fähigkeiten in den Mittelpunkt zu stellen.
Da der Nachholbedarf der Jugendlichen immens - und die Pandemie immer noch nicht vorbei ist, möchte das DFJW seine Partner finanziell und pädagogisch unterstützen und begleiten und ihnen Sichtbarkeit verleihen.
Mehr Informationen in unser Infographik.