Die Veranstaltung bestand aus mehreren Teilen: Die jungen Menschen lernten die Arbeit der Einrichtungen kennen, die in der deutsch-französischen Zusammenarbeit tätig sind. Sie sprachen auch über ihre bisherigen Erfahrungen und nahmen an einem Vortrag von drei EURES-Berater:innen der Bundesagentur für Arbeit teil. Darüber hinaus tauschten sie sich mit ehemaligen Programmteilnehmenden aus.
„Arbeit beim Partner“ soll die Verbindungen zwischen Organisationen in Deutschland und Frankreich stärken. Für junge Menschen ist es zudem ein echtes Karrieresprungbrett: Eine Umfrage unter 23 Personen aus dem Jahrgang 2021 ergab, dass fast 74 % von ihnen im Anschluss an ihren AbP-Einsatz eine Stelle gefunden haben (davon 9 unbefristet, 6 befristet und 2 freiberuflich). Neun von ihnen blieben in ihrer Einrichtung (4 in Frankreich und 5 in Deutschland), drei Einrichtungen in Frankreich und eine Einrichtung in Deutschland stellten sie unbefristet ein. Diese Ergebnisse zeigen: Arbeit beim Partner ist ein Programm mit Zukunft!
Erfahren Sie mehr über die Programme AbP