Wie können Jugendorganisationen zu Frieden und Stabilität in der Ukraine und in Europa beitragen? Vor welchen Herausforderungen stehen Jugendorganisationen in der Ukraine und in den umliegenden Ländern? Wie können wir sie bei ihrer Arbeit unterstützen?

Mit Blick auf den Krieg in der Ukraine sind schnelle, professionelle und effektive Antworten gefragt. In den Räumen der Nichtregierungsorganisation GYIÖT entwickelten die Teilnehmenden am „Youth Fast Response Meeting on Ukraine“ einen Aktionsplan für die Zusammenarbeit mit der Ukraine in den kommenden Monaten. Besonders hervorzuheben sind die konkreten Maßnahmen in vier Bereichen:

  1. Unterstützung für die Ukraine und die Zivilgesellschaft
  2. Zusammenarbeit im Kampf gegen Falschinformationen und Propaganda
  3. Aufnahme und Integration von Geflüchteten in Europa und humanitäre Maßnahmen in den Nachbarländern der Ukraine
  4. Finanzielle Unterstützung und Partnerschaften für Organisationen und Freiwillige.

Das DFJW unterstützt die Initiative und fördert das Treffen im Rahmen der Ausschreibung „Unser Europa, unsere Zukunft“.