Spaß haben, Sprit sparen und mit dem Auto sicher ankommen - das ist auch in diesem Jahr wieder das Motto der Jugendtour Paris-Berlin, die der ADAC, das Deutsch-Französische Ju-gendwerk (DFJW), Michelin und die französische Verkehrssicherheitsorganisation La Préven-tion Routière zum vierten Mal veranstalten. Am Freitag, 5. September, begrüßt Bundesver-kehrsminister Dr. Manfred Stolpe zum Auftakt der Tour auf dem Berliner Schlossplatz 40 deut-sche und französische Teams. Acht spannende Etappen - gespickt mit kniffligen Sonderaufgaben und einem Sicherheitstrai-ning im ADAC-Fahrsicherheitszentrum Kempten - liegen vor den 80 jungen Fahrern, bevor sie am 13. September 2003 das Tourziel Paris erreichen. In diesem Jahr führt die Route über Naumburg, Erfurt, Bamberg, Nürnberg, Kempten, Konstanz, Strasbourg, Nancy, Dijon und Reims. Die Schirmherrschaft über diese Aktion haben Bundesverkehrsminister Dr. Manfred Stolpe und sein französischer Amtskollege Gilles de Robien übernommen. Bundesminister Stolpe: „Der Einsatz für mehr Verkehrssicherheit und tolerantes Miteinander hat höchste Priorität. Die Unfallzahlen gerade bei jungen Fahrern beobachte ich mit Sorge. Daher sind Aktionen zur Minderung der Unfallzahlen bei dieser besonders gefährdeten Gruppe zu begrüßen." Der Hin-tergrund der Tour ist die alarmierende Tatsache, dass in beiden Ländern rund 30 Prozent aller getöteten Fahrer aus der Altersgruppe der 18-25-jährigen stammen. Am Freitag wird der Berliner Schlossplatz von 12 bis 18 Uhr in ein multi-kulturelles Etappen-dorf mit vielen Aktionen verwandelt. Die Veranstalter präsentieren ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm in Sachen Verkehrssicherheit, Mobilität, Reise und deutsch-französischer Austausch. Gewinnspiele und die exotischen Klänge von Leilla Négrau sorgen für Spannung und Unterhaltung. Ab 14 Uhr treffen die Teams ein. Nach der Fahrzeugabnahme werden sie um 16 Uhr von Bundesminister Dr. Manfred Stolpe, der Generalsekretärin des DFJW, Dr. Ba-bette Nieder, und ADAC-Vizepräsident für Verkehr, Dr. Erhard Oehm, begrüßt. Bei Rückfragen: Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW) www.dfjw.org Corinna Fröhling 51, rue de l'Amiral Mouchez 75013 Paris Tel: 030/288 757 32(Mobil: 0172/165 98 97) Email: froehling@ofaj.org ADAC-Pressestelle www.presse.adac.de Christopher NordhoffAm Westpark 881373 München Tel: 089/76 76 24 10 (Mobil: 0172/ 278 5293) Email: christopher.nordhoff@adac.de
2023 heißt:
60 Jahre Élysée-Vertrag und DFJW!