Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) und TV5 bieten jungen deutschen und französischen Filmliebhabern erneut die Chance, die Internationalen Filmfestspiele Berlin als Jurymitglied in der Reihe "Perspektive Deutsches Kino" mitzuerleben Was bezaubert die Deutschen eigentlich an "Amélie" und die Franzosen an "Good-Bye Lenin"? Wer sich zur Antwort auf diese Frage austauschen möchte und zwischen 18 und 29 Jahre alt ist, dem bietet TV5, offizieller Partner der 55. Internationalen Filmfestspiele Berlin, gemeinsam mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) die Chance, die Berlinale hautnah mitzuerleben. Anlässlich der 55. Internationalen Filmfestspiele Berlin werden das DFJW und der frankophone Fernsehsender TV5 in Zusammenarbeit mit der Berlinale bereits zum zweiten Mal den Preis "Dialogue en Perspective" in der Reihe "Perspektive Deutsches Kino" verleihen. Dieser Preis wird von einer Jury vergeben, die aus vier französischen und drei deutschen Mitgliedern besteht. Die Ausschreibung für die Jury wendet sich an Leute, die zwischen 18 und 29 Jahre alt sind und in Frankreich oder Deutschland wohnen, die beide Sprachen beherrschen, leidenschaftliche Filmfans sind und dies auch in einer Filmkritik schriftlich zum Ausdruck bringen können. Bewerbungsschluss ist der 5. Januar 2005. Die Gewinner werden für die Dauer des Programms nach Berlin eingeladen - inklusive An- und Abreise, Unterkunft und Halbpension. Sie werden alle Filme der Reihe "Perspektive Deutsches Kino" während der Berlinale sehen und abschließend den Preis "Dialogue en Perspective" verleihen. Kino und Film nehmen im Dialog zwischen Ländern und Kulturen einen wichtigen Platz ein. "Auch 2005 soll der Preis "Dialogue en Perspective" aus dem Austausch junger Menschen unserer beiden Länder hervorgehen. Ihre unterschiedlichen Kultur - und Kinoerlebnisse sind eine Bereicherung für die Berlinale", sagt Max Claudet, Generalsekretär des Deutsch-Französischen Jugendwerks. Dieses Ziel wurde im letzten Jahr erreicht: Sieben junge deutsche und französische Filmfans kürten den Dokumentarfilm "Flammend' Herz" von Andrea Schuler und Oliver Ruts zum Sieger. Teilnahmebedingungen unter: www.berlinale.de Pressekontakt: Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW) Harald Schmidt / Anna Cavillan Tel. : 030/28875754 E-mail : cavillan@ofaj.org