Ab Mittwoch, 17. Dezember 2003 Ausschreibung für die Jury des Preises "Dialogue en perspective" auf der DFJW-Website: www.dfjw.org "Gewinnen Sie mit TV5 und dem DFJW eine Reise in die Welt des internationalen Kinosund werden Sie JURYMITGLIED in der Reihe Perspektive Deutsches Kino bei den 54. Internationalen Filmfestspielen Berlin" Anlässlich der 54. Internationalen Filmfestspiele Berlin werden der frankophone Fernsehsender TV5 und das Deutsch-Französische Jugendwerk in Zusammenarbeit mit der Berlinale den Preis "Dialogue en perspective" in der Reihe "Perspektive Deutsches Kino" verleihen. Dieser Preis wird von einer Jury vergeben, die aus vier französischen und drei deutschen Mitgliedern und einem Jury-Präsidenten besteht. Ziel dieses Preises ist es, dem jungen französischen Publikum das neue deutsche Kino näher zu bringen sowie nach dem großen Erfolg von "Good Bye, Lenin!" in Frankreich ein Interesse speziell am deutschen Kino zu schaffen. Jungen Filmliebhabern wird durch ihre Teilnahme an einer Jury der Berlinale, einem der größten inter-nationalen Filmfestivals, ein Traum erfüllt. Außerdem soll über den Preis eine Diskussion zwischen jungen Deutschen und Franzosen über die Themen Kino und deutsche Kultur entwickelt werden. Durch die Verleihung des Preises "Dialogue en perspective" wird dem jungen französischen Publikum das aktuelle deutsche Kino bekannt gemacht, da die Reihe "Perspektive Deutsches Kino" ausschließlich junge und innovative deutsche Filme vorstellt. Die Ausschreibung für die Jury wendet sich an Leute, die zwischen 18 und 29 Jahre alt sind und in Frankreich oder in Deutschland wohnen, die beide Sprachen beherrschen, über gute Kenntnisse in Sachen Film verfügen und in der Lage sind, eine Filmkritik zu schreiben (die drei letztgenannten Bedingungen werden durch einen Testfragebogen geprüft). Die Teilnahmefrist endet am 12.01.2004. Die Gewinner werden für die Dauer des Programms nach Berlin eingeladen (erstattet werden Reisekosten, Unterkunft/Halbpension). Sie werden alle Filme der Reihe "Perspektive Deutsches Kino" während des Festivals sehen und abschließend den Preis "Dialogue en perspective" verleihen. Auskünfte und Teilnahmebedingungen: www.dfjw.org und www.berlinale.de Presse : France : Bertrand Jeanneté 01.42.96.90.10 / bertrand.jeannete@come4event.com Deutschland : Amélie Salembier 00 49 (0)30 44 03 53 61 / presse-come4event@gmx.de Corinna Fröhling (DFJW) 00 49 (0)30-288 757 32 / froehling@ofaj.org
2023 heißt:
60 Jahre Élysée-Vertrag und DFJW!