Ein deutsch-französischer Vergleich im Rahmen des "Europäischen Jahres der Erziehung durch Sport (EJES)" Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) veranstaltet am 01. und 2. Oktober in Berlin einen deutsch-französischen Kongress mit dem Titel "Die Ganztagsschule: Französische Erfahrungen - Zukunftsvisionen für die Verbindung von Bildung, Jugend und Sport in Deutschland?". Die Ergebnisse der Pisa-Studie haben in Deutschland und in Frankreich, vor allem aber in Deutschland, kontroverse Diskussionen über das Schulsystem und mögliche Reformen ausgelöst. Bemerkenswert ist, dass in beiden Ländern das Schulmodell des Nachbarn als Beispiel für mögliche Veränderungen im eigenen Land dient. Während man in Frankreich über das aktuelle deutsche Schulmodell diskutiert, wird in Deutschland im Rahmen des Investitionsprogramms "Zukunft Bildung und Betreuung" der Bundesregierung die Einrichtung von Ganztagsschulen intensiv gefördert. Der Kongress bietet deutschen Sportvereinen und Verbänden, sowie Lehrern und Vertretern aus Schulbehörden die Möglichkeit zum deutsch-französischen Erfahrungsaustausch. Erwartet werden 80 deutsche und französische Vertreter aus den Bereichen Schule und Sport. In vier Arbeitsgruppen werden namhafte Referenten aus beiden Bereichen die Fachdiskussionen initiieren und begleiten. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Europäischen Jahres der Erziehung durch Sport (EJES) statt. Kooperationspartner in der Durchführung sind die Deutsche Sportjugend (DSJ), das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die französische Union Nationale du Sport Scolaire (UNSS) Der Kongress wird am 01. Oktober um 14.00 Uhr durch die stv. Generalsekretärin des DFJW, Dr. Eva-Sabine Kuntz eröffnet. Die Ergebnisse der Diskussionen in den Arbeitsgruppen fließen am Vormittag des 02. Oktober in eine Podiumsdiskussion ein, an der, neben Vertretern der französischen Regierung sowie deutschen und französischen Sportverbänden, der Berliner Senator für Schule, Jugend und Sport Klaus Böger, teilnimmt. Veranstaltungsort ist das dbb-forum, Friedrichstr. 169/170, Berlin. Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie unter: www.dfjw.org oder unter der Telefonnummer 030-28875716/19. Ihre Ansprechpartner vor Ort sind Frau Regine Dittmar und Herr Conny Reuter.
2023 heißt:
60 Jahre Élysée-Vertrag und DFJW!