HYPERSTYLE Jay Chung & Takeki Maeda, Daniel Dewar & Gregory Gicquel, Lili Reynaud Dewar, Alexander Wolff Kuratorin: Emilie Renard Samstag, 10. Juli, 20.00 Uhr Ort: heeresbaeckerei-kultur guestroom Köpenicker Str. 16, 10997 Berlin-Kreuzberg Telefon: 030/48495291 www.magazin-heeresbaeckerei.de/location.html "HYPERSTYLE schließt alle Stile ein, ob hyper sichtbar, hyper transparent, hyper präzise, hyper zeitgenössisch, hyper handgemacht, hyper handwerklich, hyper konzeptuell, hyper autoritär oder auch hyper akademisch... Sobald ein Stil im Sinn einer Wirkung, eines Effektes verwendet wird, kann er durch Imitation, Kombination, Re-Komposition neu betrachtet werden und neue Beziehungen mit seinen vorangehenden visuellen Erscheinungsweisen hervorrufen. Die Ausstellung versucht einen ebenso oberflächlichen wie retrospektiven Blick auf die Werke zu werfen, auf ihre stilistischen Vorschläge, die komplexe Verbindungslinien zu ihren Bezugspunkten etablieren." (Emilie Renard) Die Ausstellung HYPERSTYLE ist Teil des Programms "Passagen 2004" des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW). Eine weitere Ausstellung mit dem Titel "Public Relations" der Kuratorin Antje Weitzel wird im September in Paris im Projektraum "Public>" gezeigt. Seit 1976 fördert das DFJW junge Künstler durch die Vergabe von Arbeitsstipendien zur Umsetzung eines persönlichen künstlerischen Projekts. Im Jahr 2000 wurde das Programm "Passagen" ins Leben gerufen. Es richtet sich an junge Kuratoren, Kulturmanager, Künstler, Kritiker und Photographen zur Durchführung von thematischen Ausstellungen. Ergebnis der ersten Edition von "Passagen" war die Ausstellung "Aux Voyageurs" der Kuratorin Bettina Klein und ihres Teams, die an verschiedenen Ausstellungsorten in Rennes präsentiert wurde und die Ausstellung "Camoshow" ihres französischen Kollegen Alexis Vaillant im Museum Wiesbaden. HYPERSTYLE wird vom DFJW, der Stadt Paris, der Association Française d'Action Artistique (AFAA)/Abteilung Bildende Kunst, dem Französisches Außenministerium, der Französischen Botschaft in Berlin, dem Verein zur Förderung aktueller Kunst, Berlin e.V. und Public> unterstützt. Das Projekt ist Teil der Förderung des Kulturaustauschs zwischen Paris und Berlin, deren Ausbau die Bürgermeister beider Städte im Februar 2003 in einem gemeinsamen Abkommen mit dem DFJW bekräftigt hatten. Ausstellung: 14. Juli bis 07. August Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag von 14 bis 18 h Kontakt: Emilie Renard, Tel.: 030/69 51 81 47, Mobil: +33 6 63 78 56 67, emilierenard@laposte.net
2023 heißt:
60 Jahre Élysée-Vertrag und DFJW!