Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) vergibt auch in diesem Jahr einen Nachwuchspreis an junge Journalisten bis 30 Jahre für einen herausragenden Beitrag, der im Fernsehen oder Hörfunk gesendet oder in einem Printmedium veröffentlicht wurde. Bei der Auswahl werden deutsch-französische Koproduktionen besonders berücksichtigt. Der Preis ist mit 4.000 € dotiert. Der Nachwuchspreis des DFJW wird im Rahmen des Deutsch-Französischen Journalistenpreises vergeben. Ausgezeichnet werden journalistische Beiträge, die "zu einem besseren und differenzierteren wechselseitigen Verständnis zwischen Deutschland und Frankreich beitragen". Die Beiträge sollten zwischen dem 1. April 2003 und dem 31. März 2004 produziert, und gesendet bzw. veröffentlicht worden sein. Die Ausschreibungsfrist endet am 31. März 2004. Die zweisprachigen Ausschreibungsunterlagen sind über den Saarländischen Rundfunk oder über Internet zu beziehen. Vom Saarländischen Rundfunk 1983 begründet, ist der Deutsch-Französische Journalistenpreis heute eine der renommiertesten und höchst dotierten Auszeichnungen für Journalisten in Europa: Es werden Preisgelder im Gesamtwert von 28.000 Euro ausgelobt. Partner sind neben dem Deutsch-Französischen Jugendwerk Radio France, Radio France Internationale, France Télévision, das ZDF, die Holtzbrinck Verlagsgruppe, der Deutsch-Französische Kulturrat und das Département Moselle. Kontakt: Deutsch-Französischer Journalistenpreis c/o Saarländischer Rundfunk Funkhaus Halberg D-66100 Saarbrücken Tel.: 0681/602-24 07 Fax: 0681/602-26 08 E-Mail: dfjp@sr-online.de Internet: www.sr-online.de/dfjp Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW) Ansprechpartner: Corinna Fröhling Molkenmarkt 1 10179 Berlin Tel. : 030/288 757 32 Fax: 030/ 288 757 88 E-Mail: froehling@ofaj.org