2.000 Kilometer für die Verkehrssicherheit 4. Jugendtour erreicht nach acht Tagen Paris Paris. Sind Deutsche oder Franzosen bessere Autofahrer? Können Frauen besser einparken als Männer? - Paris-Berlin 2003, die „Jugendtour zur Ver-kehrssicherheit" vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW), dem ADAC, Michelin und La Prévention Routière veranstaltet, sollte auf einer 2.000 Kilometer langen Strecke an acht Tagen klare Ergebnisse bringen. In den E-tappenorten zwischen den beiden Hauptstädten Berlin und Paris wurden den 18 bis 25 Jahre alten Fahrerinnen und Fahrern viele knifflige Aufgaben ge-stellt, die mit oder auch ohne Auto zu bewältigen waren. Nach dem Start in Berlin wurden Naumburg, Erfurt, Nürnberg, Kempten und Bad Säckingen an-gesteuert. Dann ging es über Sochaux, Straßburg und Nancy bis nach Dijon und über Troyes und Reims zum Eiffelturm. Die 80 jungen Fahrerinnen und Fahrer aus Deutschland und Frankreich waren jeweils als Zweier-Teams mit viel Ehrgeiz gestartet. Doch bei den Aufgaben zeigte sich schnell: Vor allem waren Konzentration, Geschick und Selbstver-trauen gefragt. Nicht die schnellsten, sondern die sichersten Teams sollten in Paris als Sieger ankommen. Bremsen, Lenken, Einparken, die richtige Blickführung, körperliche Fitness, schnelle Reaktion und ein guter Orientierungs-sinn waren gefordert. Trotz kultureller Unterschiede und vielfach abweichen-dem Selbstverständnis vereinte die Tour in acht Tagen die Teams. Die Teil-nehmer kamen zur Einsicht, dass man mit viel Weitsicht und gegenseitiger Rücksichtnahme Stress am besten vorbeugt. Bei den Sonderaufgaben erwie-sen sich Deutsche und Franzosen grundsätzlich als sichere Piloten, die ihre eigenen Grenzen schnell erkannten. In Details zeigte sich, dass die Verkehrs-regeln und deren Auslegung auch in einem vereinten Europa noch zu Proble-men führen können. Unterschiede der Geschlechter waren bei der Tour hin-gegen nicht einmal bei Einparkübungen auszumachen. Die Tour hatte viele Sieger. An der Spitze trennten die Teams nach 2.000 Kilometern Fahrtstrecke nur wenige Punkte und Zentimeter. Christoph Soltow (Sülstorf) und Michael Mer-tins (Neustadt-Glewe) aus Mecklenburg-Vorpommern beendeten die acht E-tappen von Berlin nach Paris als Erstplazierte. Auf Platz zwei landete das sächsische Team mit der Startnummer 28, Rico Naumann (Radeberg) und Enrico Klotzsch (Ottendorf-Okrilla). Den dritten Platz teilten sich punktgleich Team 11 der ADAC-motorwelt, Andrea Borowski und Johannes Voit aus Mün-chen sowie Team 8, Patrice Weisheimer und Alexandre Clauss aus Straß-burg. Neben vielen neuen Eindrücken nehmen die Sieger aber auch Preise mit nach Hause. Eine einwöchige Reise zum französischen Überseedepartement La Réunion im Indischen Ozean oder aber ein „Driving Experience" des Rei-fenherstellers MICHELIN gab es zu gewinnen. Bei Wochenendtouren nach Paris beziehungsweise Berlin können die Gewinner weitere Erfahrungen mit dem jeweiligen Nachbarland sammeln. Die Tour ließ den jungen Fahrerinnen und Fahrern auch die Zeit, Geschichte und Kultur beider Länder zu entdecken. In einer Sonderwertung kamen die Kulturspezialisten zum Zuge. Bestes deutsches Team war hier die Startnum-mer 25, Magdalena Viergo aus Grefrath und Britta Schmitz aus Nettetal. Als bestes französisches Team schnitt bei dieser Wertung Team 36, Ambroise Brosselin und Aurélie Tabutiaux, beide aus Dijon, ab. Mit der länderübergreifenden Verkehrssicherheitsaktion verfolgten die Veran-stalter gemeinsam mit vielen Aktionspartnern wie Fiat, Peugeot und VW ein weiteres Ziel: Europaweit sind junge Autofahrer traurige Spitzenreiter in der Unfallstatistik. „Paris-Berlin 2003" sollte einen aktiven Beitrag zur Senkung der Unfallzahlen leisten und den jungen Teilnehmern zeigen, dass man auch Spaß an einer verantwortungsbewussten und sicheren Mobilität haben kann. Die nächste Tour ist bereits in Planung. Bei Rückfragen: Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW) www.dfjw.org Corinna Fröhling 51, rue de l'Amiral Mouchez 75013 Paris Tel: 030/288 757 32 Mobil: 00 33 6 72 75 72 09 Email: froehling@ofaj.org ADAC-Pressestelle www.presse.adac.de Christopher Nordhoff Am Westpark 8 81373 München Tel: 089/76 76 3475 Mobil : 0172/278 5293 Email: christopher.nordhoff@adac.de
2023 heißt:
60 Jahre Élysée-Vertrag und DFJW!