Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW) lädt im Rahmen der Feierlichkeiten zum 60. Jahrestag der Landung der Alliierten in der Normandie Jugendliche und Zeitzeugen zum Dialog ein. Anlässlich der offiziellen Feierlichkeiten zum 60. Jahrestag der Landung der Alliierten in der Normandie am 6. Juni 2004 werden rund 90 Jugendliche mit deutschen und französischen Kriegsteilnehmern und Zeitzeugen diskutieren, bevor sie gemeinsam an der Gedenkveranstaltung mit Bundeskanzler Gerhard Schröder und Jacques Chirac am Mémorial de Caen teilnehmen. Die Veranstaltung unter dem Motto „Dialog zwischen Jugendlichen und Zeitzeugen - Geschichte erfahren, um Zukunft zu gestalten" wird vom Deutsch-Französischen Ju-gendwerk (DFJW), dem Rektorat der Akademie Caen und dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) mit Unterstützung des Mémorial de Caen organisiert. 60 Jahre nach der Landung alliierter Truppen in der Normandie soll dieser Dialog zwischen Jugendlichen und Zeitzeugen aus beiden Ländern die Bedeutung von geschichtlicher Erinnerung in Verbindung mit zukunftsgerichteter Arbeit deutlich machen. Durch die Berichte der Veteranen und Zeitzeugen aus der Zivilbevölkerung soll Geschichte für die Jugendlichen erfahrbar werden. Die Veteranen und Zeitzeugen, die bei der Landung selbst fast noch im Alter ihrer jugendlichen Zuhörer waren, werden aus ihrer ganz persönlichen Sicht diesen langen Weg der Kriegsereignisse des Sommers 1944 bis zur Versöhnung erzählen. Die Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 17 Jahren nehmen an zwei vom DFJW geförderten Schulaustauschmaßnahmen in der Normandie teil. Sie kommen aus Flensburg (Real-schule Flensburg West), Saint Lô (Lycée Pierre et Marie Curie), Gronau an der Leine, (Georg-Sauerwein-Realschule) und Mézidon-Canon (Collège Boris Vian). Das Treffen wird - parallel zu der internationalen Gedenkfeier in Arromanches - am 6. Juni von 15.00 bis 16.30 Uhr im Gebäude des Rektorats der Akademie Caen stattfinden (168, rue Caponière in Caen). Journalisten sind nach vorheriger Anmeldung herzlich willkommen. Pressekontakt: Corinna Fröhling DFJW Molkenmarkt 1 10179 Berlin Tel.: 030/288 757 32 Email: froehling@ofaj.org