DFJW organisiert auf Initiative des deutschen und französischen Jugendministeriums vom 13. bis 17. April Europäische Jugendkonferenz Kurz vor der Erweiterung der EU um zehn Staaten laden junge Deutsche und Franzosen Jugendliche und junge Erwachsene aus allen Ländern der zukünftigen Europäischen Union zu einer Konferenz nach Paris ein. Das Treffen findet vom 13. bis 17. April 2004 statt und wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) auf Anregung der deutschen und französischen Regierung organisiert. Veranstaltungsort ist das Institut National de la Jeunesse et de l´Education Populaire (Nationalinstitut für Jugend und Volksbildung, INJEP) in Marly-le-Roi bei Paris. Im Mittelpunkt des Treffens steht das Thema "Freiwilliges Engagement Jugendlicher in einem erweiterten Europa - Freiwilliges Engagement und Solidarität", mit dem sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer drei Tage lang in europäischen Arbeitsgruppen beschäftigen werden. Fünf wesentliche Aspekte des Freiwilligen Engagements werden bei der Europäischen Jugendkonferenz besonders berücksichtigt: freiwilliges Engagement und Mobilität der Jugendlichen in Europa Information über und Werbung für Freiwilliges Engagement Zertifizierung und Anerkennung Freiwilligen Engagements Jugendlicher freiwilliges Engagement in der internationalen Solidarität freiwilliges Engagement Jugendlicher gegen Diskriminierung Am kommenden Freitag, den 16. April 2004 werden die Jugendlichen in den Räumen der französischen Nationalversammlung die Ergebnisse der Konferenz diskutieren und ihre Forderungen zu einem Abschlussdokument zusammenfassen. Das Dokument soll am gleichen Abend in den Räumen der UNESCO in Paris politischen Entscheidungsträgern aus Deutschland, Frankreich und anderen Staaten der Europäischen Union offiziell vorgestellt werden. Anwesend sein werden der Staatssekretär im Bundesjugendministerium Peter Ruhenstroth-Bauer, der französische Minister für Jugendfragen Jean-François Lamour, die französische Europaministerin Claudie Haigneré sowie deutsche und französische Parlamentarier, Vertreter des irischen Jugendministeriums, der Europäischen Kommission, und des Europaparlaments. An der Konferenz nehmen 150 Jugendliche zwischen 18 und 24 Jahren teil: 24 Teilnehmer kommen aus Deutschland, 24 aus Frankreich und je vier aus den übrigen 23 europäischen Staaten. Lokale Jugendstrukturen und -organisationen werden ebenso vertreten sein wie Jugendliche, die selbst an europäischen Projekten wie dem Europäischen Freiwilligendienst, einem Jugendaustausch oder anderen Jugendinitiativen teilgenommen haben. Journalisten sind nach vorheriger telefonischer Anmeldung herzlich willkommen. Pressekontakt: Corinna Fröhling DFJW-Pressestelle Tel: 030/288 757 32 Fax: 030/288 757 88 Mobil: 0033 6 72 75 72 09 Email: froehling@ofaj.org Die Abschlusserklärung Dossier Marly Programm Photos