Seminar "Musik der Sprache - Sprache der Musik" in La Rochelle "Musik der Sprache - Sprache der Musik" so lautet das Thema des europäischen Seminars, das das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) zusammen mit dem renommierten Musikfestival "Les Francofolies" in La Rochelle organisiert. Sechzig junge musikbegeisterte Menschen aus Deutschland, Frankreich und den zehn neuen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben so die Möglichkeit, sich vom 10. bis 15. Juli 2004 über ihre Vorstellungen und Wünsche zur kulturellen Vielfalt in Europa auszutauschen. Musik ist ein universelles Kommunikationsmittel, über alle Grenzen hinweg. Die Teilnehmer des Seminars werden über die Rolle der Kultur im erweiterten Europa, der Sprache in der Musik sowie zu kulturpolitischen Fragestellungen diskutieren, Unterschiede und Gemeinsamkeiten feststellen und konkrete Forderungen ausarbeiten. Dabei stehen die kulturelle und sprachliche Vielfalt in Europa im Mittelpunkt des Austauschs. Das Seminar findet anlässlich der "Francofolies" in La Rochelle statt. Die Teilnehmer werden auf dem Festival Künstler treffen und mit ihnen über das Seminarthema diskutieren können; sie werden die Gelegenheit haben, Konzerte zu besuchen und die junge französische Musikszene zu entdecken. Die "Francofolies" gehören zu den wichtigsten Musikfestivals in Frankreich. Das Festival, ein Aushängeschild der französischen Musikszene, wurde 1985 auf Initiative von Jean-Louis Foulquier in La Rochelle gegründet. Das DFJW bietet 20 deutschen und 20 französischen Teilnehmer im Alter von 18 bis 25 Jahren, die sich für Musik interessieren und zu einem interkulturellen Dialog über die Sprache der Musik in Europa beitragen möchten, die Gelegenheit, nach La Rochelle zu reisen. Gute Kenntnisse der Sprache des Nachbarlands sind erwünscht. Die Arbeitssprachen des Seminars sind Deutsch und Französisch. Reisekosten (50% der Bahnreisekosten zweiter Klasse), Übernachtung und Verpflegung werden vom DFJW übernommen. Wer teilnehmen möchte, kann sich bis zum 22. Juni 2004 beim DFJW in Paris bewerben (Lebenslauf mit Foto und Motivationsschreiben): Office franco-allemand pour la Jeunesse z.Hd. Frau Katherine Heid 51, rue de l'Amiral-Mouchez 75013 Paris Pressekontakt: Corinna Fröhling DFJW-Pressestelle Tel: 030/288 757 32 Fax: 030/288 757 88 Mobil: 0033 6 72 75 72 09 Email: froehling@ofaj.org