TV5 und das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) verleihen erstmals den Preis Dialogue en perspective TV5 und das Deutsch-Französische Jugendwerk haben heute im Rah-men der Preisverleihung unabhängiger Jurys der 54. Internationalen Filmfestspiele Berlin den neu ins Leben gerufenen Preis Dialogue en perspective an den Film "Flammend' Herz" verliehen. Der Preis wurde in der Reihe "Perspektive Deutsches Kino" von einer jungen sieben-köpfigen deutsch-französischen Jury vergeben. Gemeinsam mit Jurypräsident Albert Wiederspiel, Leiter des Filmfestes Hamburg, hat die Jury mit jungem deutsch-französischen Blick alle zwölf Beiträge der Reihe "Perspektive Deutsches Kino" verfolgt. Begründet hat die Jury ihre Auswahl wie folgt: "Der Preis geht an "Flammend' Herz" aufgrund des poetischen, humor- und respektvollen Umgangs mit einem sehr originellen Thema. Auch dem französischen Publikum bietet der Film einen außergewöhnlichen Blick auf Deutsche und Deutschland. Eine lobende Erwähnung geht an "Der Typ", der in seinen nur 50 Minu-ten großes Kino bietet." Der Preis Dialogue en perspective wurde in Anwesenheit von Frédéric Mitterrand, TV5-Programmchef, und Max Claudet, Generalsekretär des Deutsch-Französischen Jugendwerks, verliehen. "TV5 steht für kulturelle Vielfalt. Mit dem Preis Dialogue en perspective will TV5 konkret neue Impulse im Dialog zwischen den Kulturen, in diesem Fall zwischen jun-gen Deutschen und Franzosen schaffen", so Mitterrand, der den Preis persönlich überreichte. "Die Auswahl eines Preisträgers erfordert Aus-tausch, Auseinandersetzungen, Respekt zwischen den deutschen und französischen Jurymitgliedern - ganz im Sinne der Arbeit des DFJW", unterstrich Max Claudet. Die Vergabe des Jurypreises Dialogue en perspective ist für den interna-tionalen Fernsehsender TV5 ein besonderer Auftakt in sein 20- jähriges Jubiläum. Ziel des Filmpreises für TV5 und das Deutsch-Französische Jugendwerk ist es, den Dialog zwischen jungen Deutschen und Franzo-sen zu fördern und dazu beizutragen, dem französischen Publikum das deutsche Kino näher zu bringen. "Wir freuen uns sehr, dass unser Film von einer jungen Jury ausge-zeichnet wurde, denn dies zeigt, dass junge Menschen nicht nur Filme über junge Menschen sehen. Der Preis ist vor allem eine Hommage an die drei Hauptdarsteller unseres Films", so Andrea Schu-ler, eine der beiden Regisseure von "Flammend' Herz" im Anschluss an die Preisverleihung. Zu den Filmen: "Flammend' Herz" ist ein deutsch-schweizerischer Dokumentarfilm von Andrea Schuler und Oliver Ruts. Er erzählt die Geschichte dreier über 90 Jahre alter Männer, die eine gemeinsame Leidenschaft verbindet: Ta-toos! Und das zu einer Zeit, als Tatoos verpönt waren. In tragischen und komischen Momenten erzählt "Flammend' Herz" von Liebe und Freund-schaft, von ungeheurer Kraft und allzu menschlicher Schwäche. Ein Jahrhundert Tätowiergeschichte! Des weiteren lobte die Jury den Film "Der Typ" von Patrick Tauss. Die tragischkomische Psychostudie der liebenswerten wie undurch-schaubaren Titelfigur zieht eine Nacht durch die Frankfurter Szene und erlebt dabei die Licht- und Schattenseiten deutscher Wirklichkeit. TV5 Repräsentanz Deutschland Ansprechpartner: Stefanie von Beöczy Tel.: 0179-2118120, Fax: 089-38 01 79-11 E-mail: svonbeoeczy@webershandwick.com Deutsch Französische Jugendwerk (DFJW) Ansprechpartner: Harald Schmidt Tel. : 0172-3117250, Fax: 030/ 288 757 88 E-mail: schmidt@ofaj.org Photos der Preisverleihung "Dialogue en perspective"
2023 heißt:
60 Jahre Élysée-Vertrag und DFJW!