In dreitägigen Workshops lernen sie von Expertinnen und Experten aus Medien, Kommunikation oder Vereinen, ihre Botschaft kreativ und effizient zu verpacken, damit sie bei denen ankommt, auf die es ankommt: junge Europäerinnen und Europäer, die bei dieser Wahl nicht nur die Zukunft der Europäischen Union mitbestimmen können – sondern vor allem ihre eigene.

 

Ein detailliertes Programm finden Sie im PDF dieser Pressemitteilung (s. unten).

 

Am Freitag, 26. April, findet eine Fishbowl-Debatte zum Thema „Verschaff deiner Stimme Gehör in Europa“ statt. Dabei diskutieren die Teilnehmenden mit

  • Juliane Seifert, Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Gabriel Attal, Staatssekretär beim Minister für Bildung und Jugend

 

Kurze Schlussworte sprechen anschließend

  • Tobias Bütow, Generalsekretär des Deutsch-Französischen Jugendwerks
  • Stephan Erb, Geschäftsführer des Deutsch-Polnischen Jugendwerks
  • Christoph Müller-Hofstede, Projektleiter bei der Bundeszentrale für politische Bildung

 

Wenn Sie „Spread the vote“ vor Ort besuchen oder direkt mit den Teilnehmenden sprechen möchten, kontaktieren Sie uns gern:
haag@dfjw.org | 030 288 757 32 

 

Die deutsch-französisch-polnische Jugendbegegnung „Spread the vote! Young European Elections 2019“ wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk (DPJW) organisiert. Gefördert wird es vom französischen Bildungsministerium. Der Verein Vote&Vous ist für die Durchführung verantwortlich.

Datei
pm-spread-the-vote.pdf