DFJW startet Wettbewerb: 40 gelebte deutsch-französische Geschichten Erzählen Sie uns Ihre ganz persönliche deutsch-französische Geschichte! Das Jahr 2003 steht ganz im Zeichen der deutsch-französischen Beziehungen. Im Ja-nuar jährte sich zum vierzigsten Mal die Unterzeichnung des Elysée-Vertrages. Der Vertrag besiegelte die freundschaftlichen Verbindungen zwischen Deutschland und Frankreich. Was aber verbindet Deutsche und Franzosen? Welche "kleinen" Ge-schichten verbergen sich hinter der "großen" Geschichte? Das will das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) wissen. Es schreibt darum einen Geschichten-Wettbewerb aus; Titel: "40 gelebte deutsch-französische Geschichten" Ob als Gedicht oder Reportage, Brief oder Kurzgeschichte: Deutsche und Franzosen sollen ihre Geschichten erzählen: Hat eine deutsch-französische Begegnung ihr Leben beeinflusst? Mit dem Wettbewerb will das DFJW das Augenmerk auf die persönliche, lebendige und emo-tionale Seite der deutsch-französischen Beziehungen lenken und aufzeigen, wie vielfältig die Beziehungen zwischen Deutschen und Franzosen sind. Die 40 schönsten, bewegensten, originellsten und außergewöhnlichsten Geschichten werden in einer Ausstellung präsentiert und in einem Buch veröffentlicht. Die Autoren der zehn schönsten Geschichten erhalten zu-dem Sachpreise wie u.a. Reisen. Weitere Informationen zum Wettbewerb und den Teilnahmebedingungen gibt es unter www.dfjw.org oder beim DFJW, Molkenmarkt 1, 10179 Berlin, Tel.: 030/288 757-0. Einsen-deschluss ist der 22. Januar 2004. Das Deutsch-Französische Jugendwerk wurde am 5. Juli 1963 in Umsetzung des Elysée-Vertrages als internationale Organisation zur Förderung der Beziehungen zwischen der deutschen und der französischen Jugend gegründet. Seit 1963 hat das DFJW mehr als sie-ben Millionen jungen Deutschen und Franzosen die Teilnahme an unterschiedlichsten Aus-tauschprogrammen ermöglicht. Hierzu gehören unter anderem Schüler- und Studentenaus-tausch, Sprachprogramme, Förderprogramme für Auszubildende und junge Berufstätige. Der Elysée-Vertrag wurde am 22. Januar 1963 von Bundeskanzler Konrad Adenauer und Frankreichs Staatspräsident Charles de Gaulles unterzeichnet. Er besiegelte die Aussöh-nung zwischen den beiden Ländern - nach Jahrhunderte währender Rivalität. Mehr Infos Kontakt/Pressebüro: Angela Klentze Tel.: 01 60/91 87 57 57 E-Mail: klentze@web.de