Französisch? Avec plaisir! Französisch lernen einmal ganz anders! Und zwar mit Multimedia und was sich Jugendliche sonst alles einfallen lassen - bei "Mehr Farbe in den Französischunterricht", der großen Jugendaktion des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW). Der Wettbewerb startet am (heutigen) 22. Januar, dem deutsch-französischen Tag. Gesucht werden Ideen, wie man Französisch auch anders lernen kann. Willkommen sind verrückte, originelle und multimediale Beiträge - digitale Sprachspiele, Reportagen über innovative Unterrichtsstunden, Videos, Songs oder Websites. Die Aktion findet parallel in Frankreich statt, dort natürlich zum Deutschlernen. Unterstützt wird der Wettbewerb von DaimlerChrysler. Der Hintergrund: Seit einiger Zeit sinkt die Zahl der deutschen und französischen Jugendlichen, die die Sprache des anderen lernen. Bundeskanzler Gerhard Schröder und der französische Präsident Jacques Chirac erklärten daher vor genau einem Jahr zum 40. Jahrestag des Elysée-Vertrags: "Wir möchten das Erlernen der Partnersprache entschlossen fördern und unterstützen generell ein Bildungsmodell, das es den Jugendlichen unserer beiden Länder ermöglicht, zwei europäische Fremdsprachen zu beherrschen." Den 22. Januar erklärten sie bei dieser Gelegenheit zum "Deutsch-Französischen Tag". Einsendeschluss des Wettbewerbs ist der 15. Juli 2004. Zu gewinnen gibt es Reisen nach Paris, zu deutsch-französischen Begegnungen, Abonnements der Zeitschrift "écoute", Langenscheidt Power-Wörterbücher, Redaktionsbesuche bei verschiedenen Medien und vieles mehr. Auf der Aktions-Website www.dfjw.org/mehrfarbe findet man das große zweisprachige Quiz, mit dem Jugendliche ihr Wissen über Deutschland und Frankreich testen und gleichzeitig Französisch üben können. Eine Lehrerecke sowie Linktipps warten auf den Besuch von Französischlehrern und -lernern. Das DFJW wurde durch den Elysee-Vertrag 1963 ins Leben gerufen. Seine Aufgabe ist es, den Austausch zwischen jungen Menschen in Deutschland und Frankreich zu fördern. Dabei spielt die Verbesserung der Sprachkenntnisse eine wichtige Rolle. Seit 1963 haben mehr als 7 Millionen Jugendliche die Möglichkeit zum Austausch genutzt; jährlich nehmen über 200.000 Jugendliche an Programmen des Jugendwerks teil. Bildmaterial Das Wettbewerbsposter zum Download im Pressebereich unter: www.dfjw.org/mehrfarbe Weiteres Bildmaterial auf Anfrage. Pressekontakt Corinna Fröhling DFJW Molkenmarkt 110179 Berlin Tel.: 030/ 288 757 32 E-Mail: froehling@ofaj.org Claudia Wegener Zeitbild Verlag GmbH Kaiserdamm 20 14057 Berlin Tel.: 030/ 320019-41 E-Mail: claudia.wegener@zeitbild.de