Der am 22. Januar 1963 unterzeichnete Élysée-Vertrag bildet die Grundlage für die deutsch-französische Zusammenarbeit und die Gründung des DFJW.
60 Jahre später, während die Pandemie und der Krieg in der Ukraine Europa und seine Gesellschaft geschwächt haben, bietet das Jubiläum die Gelegenheit, sechs Jahrzehnte deutsch-französischer Zusammenarbeit mit unseren Partnern zu feiern – im Zeichen des Jugendaustauschs, des Friedens und der Demokratie.
Über das gesamte Jahr 2023 werden wir Veranstaltungen und Projekte unterstützen und umsetzen, um Engagement zu leben und so gemeinsam die Zukunft zu gestalten.
Entdecken Sie auf der interaktiven Karte alle „60-Jahre“-Projekte und alle praktischen Informationen, um mit Ihrem Projekt Teil dieses besonderen Geburtstags zu sein. Außerdem finden Sie die wichtigsten „60-Jahre“-Veranstaltungen und –Projekte im Jubiläumsjahr.
60 Jahre Deutsch-französische Freundschaft in Bildern
Finden Sie alle „60-Jahre“-Projekte in Ihrer Region
-
60-Jahre-Projekteparlons.eu
-
22/01/2023 bis 31/12/2023 | Berlin, AllemagneEn ce moment
-
22/01/2023 bis 31/12/2023 | Paris, FranceEn ce moment
-
-
60-Jahre-ProjekteLe français fait bouger – une pratique ouverte à tous ! Deutsch-Französische Aktionswoche mit Gala
-
06/02/2023 bis 10/02/2023 | Karlsruhe, AllemagneEn ce moment
-
-
60-Jahre-ProjektePour une amitié qui prenne soin de notre environnement
-
01/01/2023 bis 31/08/2023 | Toulouse, FranceEn ce moment
-
01/01/2023 bis 31/08/2023 | Béziers, FranceEn ce moment
-
01/01/2023 bis 31/08/2023 | Montpellier, FranceEn ce moment
-
-
60-Jahre-ProjekteOsez l'Allemagne !
-
07/02/2023 bis 07/02/2023 | Paris, FranceEn ce moment
-
-
60-Jahre-ProjekteFeiern Sie mit uns den Deutsch-Französischen Tag!
-
01/01/2023 bis 31/05/2023 | Mainz, AllemagneEn ce moment
-
-
60-Jahre-ProjekteVision³
-
01/01/2023 bis 31/07/2023 | Bonn, AllemagneEn ce moment
-
-
60-Jahre-Leuchtturmprojekte60 ans du Traité de l'Elysée - 60 ans d'amitié, quel avenir pour le couple franco-allemand
-
06/02/2023 bis 17/02/2023 | Saint-Denis, La RéunionEn ce moment
-
-
60-Jahre-LeuchtturmprojekteTraité de l'Elysée de la Jeunesse
-
01/01/2023 bis 07/07/2023 | Berlin, AllemagneEn ce moment
-
-
60-Jahre-LeuchtturmprojekteMusik verbindet Nationen … bereits in der Grundschule
-
01/01/2023 bis 31/10/2023 | Wihr-au-Val, FranceEn ce moment
-
01/01/2023 bis 31/10/2023 | Ahrensburg, AllemagneEn ce moment
-
-
60-Jahre-Leuchtturmprojekte100 jeunes ambassadeurs des villes jumelles climatiques Toulouse et Düsseldorf
-
26/01/2023 bis 30/06/2023 | Toulouse, FranceEn ce moment
-
27/01/2023 bis 30/06/2023 | Düsseldorf, AllemagneEn ce moment
-
-
60-Jahre-ProjekteKartEnjeu
-
01/01/2023 bis 31/12/2023 | Neuruppin, AllemagneEn ce moment
-
-
60-Jahre-LeuchtturmprojekteResonance – Plattform für Kultur- und Kreativwirtschaft in Europa
-
01/01/2023 bis 31/12/2023 | Strasbourg, FranceEn ce moment
-
01/01/2023 bis 31/12/2023 | Toulouse, FranceEn ce moment
-
01/01/2023 bis 31/12/2023 | Marseille, FranceEn ce moment
-
01/01/2023 bis 31/12/2023 | Nancy, FranceEn ce moment
-
01/01/2023 bis 31/12/2023 | Bordeaux, FranceEn ce moment
-
01/01/2023 bis 31/12/2023 | Lyon, FranceEn ce moment
-
01/01/2023 bis 31/12/2023 | Lille, FranceEn ce moment
-
01/01/2023 bis 31/12/2023 | Paris, FranceEn ce moment
-
01/06/2023 bis 30/06/2023 | Nancy, FranceÀ venir
-
-
60-Jahre-ProjekteRéalisation d'un hymne franco-allemand, et représentation avec les correspondants allemands
-
01/12/2022 bis 31/05/2023 | Saarbrücken, AllemagneEn ce moment
-
01/12/2022 bis 31/05/2023 | Püttlingen, AllemagneEn ce moment
-
01/12/2022 bis 31/05/2023 | Sarreguemines, FranceEn ce moment
-
01/06/2023 bis 30/06/2023 | Strasbourg, FranceÀ venir
-
-
60-Jahre-ProjekteEntwicklung eines Integrations- und Nachhaltigkeitskonzepts
-
01/01/2023 bis 31/03/2023 | Oradea, RoumanieEn ce moment
-
01/01/2023 bis 31/03/2023 | Saint-Marcellin, FranceEn ce moment
-
01/01/2023 bis 31/03/2023 | Grafing bei München, AllemagneEn ce moment
-
28/04/2023 bis 01/05/2023 | Grafing bei München, AllemagneÀ venir
-
-
60-Jahre-ProjekteTreffpunkt Zukunft. Deutsch-französische Freundschaft gestern, heute und morgen.
-
01/01/2023 bis 31/05/2023 | Donchery, FranceEn ce moment
-
01/01/2023 bis 31/07/2023 | Göttingen, AllemagneEn ce moment
-
01/01/2023 bis 31/07/2023 | Göttingen, AllemagneEn ce moment
-
01/07/2023 bis 31/08/2023 | Donchery, FranceÀ venir
-
-
60-Jahre-ProjekteAuf die nächsten 60 Jahre! Imaginons ensemble l'Ecole du futur !
-
06/01/2023 bis 30/09/2023 | Carrouges, FranceEn ce moment
-
06/01/2023 bis 30/09/2023 | Kassel, AllemagneEn ce moment
-
01/10/2023 bis 31/10/2023 | Strasbourg, FranceÀ venir
-
-
60-Jahre-ProjekteJeunes Allemand.e.s, Jeunes Français.e.s: regards croisés sur les relations franco-allemandes
-
01/01/2023 bis 31/05/2023 | Saarbrücken, AllemagneEn ce moment
-
01/05/2023 bis 31/05/2023 | Saarbrücken, AllemagneÀ venir
-
-
60-Jahre-ProjekteEthanol-Auto oder E-Auto?
-
01/01/2023 bis 28/02/2023 | Aachen, AllemagneEn ce moment
-
01/03/2023 bis 31/03/2023 | Reims, FranceÀ venir
-
01/04/2023 bis 30/04/2023 | Aachen, AllemagneÀ venir
-
-
60-Jahre-Leuchtturmprojekte#paminafürsklima #paminapourleclimat: PAMINA-Jugendkonferenz-Klimaschutz & PAMINA-Klima-Challenge
-
01/02/2023 bis 28/02/2023 | Lauterbourg, FranceEn ce moment
-
06/05/2023 bis 07/05/2023 | Niederbronn-les-Bains, FranceÀ venir
-
13/10/2023 bis 13/10/2023 | Lauterbourg, FranceÀ venir
-
-
60-Jahre-ProjekteGibt's das auch in Gut? Ein multilingualer Versuch einer (inter)nationalen Identität
-
01/01/2023 bis 31/03/2023 | Paris, FranceEn ce moment
-
01/01/2023 bis 31/03/2023 | Strasbourg, FranceEn ce moment
-
01/01/2023 bis 31/03/2023 | Mainz, AllemagneEn ce moment
-
01/04/2023 bis 30/04/2023 | Mainz, AllemagneÀ venir
-
01/04/2023 bis 30/04/2023 | Paris, FranceÀ venir
-
01/05/2023 bis 31/05/2023 | Strasbourg, FranceÀ venir
-
01/06/2023 bis 30/06/2023 | Paris, FranceÀ venir
-
01/06/2023 bis 30/06/2023 | Mainz, AllemagneÀ venir
-
01/09/2023 bis 30/09/2023 | Mainz, AllemagneÀ venir
-
01/10/2023 bis 31/10/2023 | Chalon-sur-Saône, FranceÀ venir
-
-
60-Jahre-ProjekteAteliers de philosophie et de création « philomoos » dans les instituts français d’Allemagne
-
01/02/2023 bis 31/05/2023 | Leipzig, AllemagneEn ce moment
-
25/02/2023 bis 25/02/2023 | Berlin, AllemagneÀ venir
-
20/03/2023 bis 25/03/2023 | Berlin, AllemagneÀ venir
-
29/04/2023 bis 29/04/2023 | Berlin, AllemagneÀ venir
-
-
Veranstaltung 60 JahreStraßenfest des DFJW und Einweihung des Wandbildes
-
01/06/2023 bis 30/06/2023 | Paris, FranceÀ venir
-
-
60-Jahre-Projekte60 ans OFAJ - Kiel Features Nantes
-
01/05/2023 bis 30/06/2023 | Kiel, AllemagneÀ venir
-
01/05/2023 bis 30/06/2023 | Nantes, FranceÀ venir
-
01/06/2023 bis 31/07/2023 | Kiel, AllemagneÀ venir
-
-
60-Jahre-ProjekteNegotiating Ungers: The construction of communities
-
01/03/2023 bis 31/03/2023 | Saint-Étienne, FranceÀ venir
-
-
60-Jahre-ProjekteUnsere Städte
-
08/02/2023 bis 17/02/2023 | Prien am Chiemsee, AllemagneÀ venir
-
07/05/2023 bis 15/05/2023 | Graulhet, FranceÀ venir
-
-
60-Jahre-ProjekteGemeinsam als Europäer stark!
-
06/03/2023 bis 10/03/2023 | Simmerath, AllemagneÀ venir
-
01/04/2023 bis 30/04/2023 | Bourg-Saint-Andéol, FranceÀ venir
-
-
60-Jahre-LeuchtturmprojekteBau von Fahrradladestationen in Sarrebourg und Saarburg mit Auszubildenden aus beiden Ländern
-
20/03/2023 bis 24/03/2023 | Saarburg, AllemagneÀ venir
-
06/11/2023 bis 10/11/2023 | Sarrebourg, FranceÀ venir
-
-
Veranstaltung 60 JahreKinderkonferenz "KiKo"
-
29/05/2023 bis 02/06/2023 | Heidesee, AllemagneÀ venir
-
-
Veranstaltung 60 JahreDeutsch-französischer Workshop zum Thema „Verfassen von Filmkritiken“
-
22/05/2023 bis 25/05/2023 | Cannes, FranceÀ venir
-
-
60-Jahre-ProjekteDeutsch-Französischer Lehrlingsaustausch
-
01/10/2023 bis 31/10/2023 | Poitiers, FranceÀ venir
-
01/10/2023 bis 31/10/2023 | Lübeck, AllemagneÀ venir
-
-
Veranstaltung 60 Jahre60 Jahre DFJW: "Engagement leben, Zukunft gestalten"
-
05/07/2023 bis 05/07/2023 | Berlin, AllemagneÀ venir
-
-
60-Jahre-LeuchtturmprojekteEchange interculturel Franco-Allemand par la Savate Boxe Française : Lutter contre les préjugés
-
24/04/2023 bis 30/04/2023 | Berlin, AllemagneÀ venir
-
-
Veranstaltung 60 Jahre“Cultures d‘avenir“
-
11/02/2023 bis 16/01/2023 | Berlin, AllemagneÀ venir
-
25/04/2023 bis 30/04/2023 | Barcelona, EspagneÀ venir
-
20/06/2023 bis 25/06/2023 | Paris, FranceÀ venir
-
-
60-Jahre-ProjekteMiteinander...Parle-moi de toi
-
13/02/2023 bis 18/02/2023 | Schkeuditz, AllemagneÀ venir
-
20/02/2023 bis 24/02/2023 | Wartburgkreis, Allemagne, AllemagneÀ venir
-
20/02/2023 bis 24/02/2023 | Leipzig, AllemagneÀ venir
-
-
60-Jahre-Leuchtturmprojekte"Là-Eau", agir pour la préservation de l'eau en montagne
-
01/04/2023 bis 30/06/2023 | Lyon, FranceÀ venir
-
02/08/2023 bis 16/08/2023 | La Salle-les-Alpes, FranceÀ venir
-
-
60-Jahre-LeuchtturmprojekteVon Marseille nach Allendorf. Gemeinsame Geschichte und gemeinsame Zukunft
-
01/03/2023 bis 31/03/2023 | Marseille, FranceÀ venir
-
08/05/2023 bis 12/05/2023 | Stadtallendorf, AllemagneÀ venir
-
01/09/2023 bis 30/11/2023 | Marseille, FranceÀ venir
-
01/09/2023 bis 30/11/2023 | Stadtallendorf, AllemagneÀ venir
-
-
60-Jahre-LeuchtturmprojekteUnterwegs mit Radio Action
-
15/02/2023 bis 31/07/2023 | Berlin, AllemagneÀ venir
-
15/02/2023 bis 31/07/2023 | Donchery, FranceÀ venir
-
-
60-Jahre-LeuchtturmprojekteComment échapper aux stéréotypes du genre
-
06/03/2023 bis 10/03/2023 | Nantes, FranceÀ venir
-
09/03/2023 bis 09/03/2023 | Saint-Nazaire, FranceÀ venir
-
-
60-Jahre-Leuchtturmprojekte25 Jahre Europäisches Klassenzimmer & Deutsch-französische Wissenschaftskarawane
-
14/07/2023 bis 30/07/2023 | Löwenberger Land, AllemagneÀ venir
-
-
60-Jahre-ProjekteInterfrontaliers
-
01/04/2023 bis 30/06/2023 | Poitiers, FranceÀ venir
-
-
60-Jahre-LeuchtturmprojekteTous unis contre l'homophobie dans le football
-
01/03/2023 bis 31/03/2023 | Anzin, FranceÀ venir
-
01/05/2023 bis 31/05/2023 | Köln, AllemagneÀ venir
-
08/07/2023 bis 10/07/2023 | Köln, AllemagneÀ venir
-
-
60-Jahre-ProjekteBULLES CONNECTION- COMIC-DIALOG ZU 65 JAHRE STÄDTEPARTNERSCHAFT HAMBURG – MARSEILLE
-
01/05/2023 bis 31/05/2023 | Marseille, FranceÀ venir
-
23/09/2023 bis 22/12/2023 | Marseille, FranceÀ venir
-
23/09/2023 bis 22/12/2023 | Hamburg, AllemagneÀ venir
-
-
60-Jahre-ProjekteKLIMA 2050
-
10/01/2023 bis 20/03/2023 | Annecy, FranceEn ce moment
-
02/02/2023 bis 02/02/2023 | Chamonix-Mont-Blanc, France
-
25/05/2023 bis 15/06/2023 | Kiel, AllemagneÀ venir
-
25/05/2023 bis 15/06/2023 | Annecy, FranceÀ venir
-
-
60-Jahre-ProjekteMEINE ZUKUNFT - DEINE ZUKUNFT: Mon avenir, ton avenir. Schreibworkshop.
-
27/03/2023 bis 29/03/2023 | Pessac, FranceÀ venir
-
30/03/2023 bis 31/03/2023 | Bordeaux, FranceÀ venir
-
-
60-Jahre-Leuchtturmprojekte60 Jahre Elysee - 60 Jahre Freundschaft - #60Jahre Amitié
-
01/10/2023 bis 31/10/2023 | Magdeburg, AllemagneÀ venir
-
01/10/2023 bis 31/10/2023 | Orléans, FranceÀ venir
-
-
60-Jahre-LeuchtturmprojekteTrinationales Pierre de Coubertin-Camp
-
23/07/2023 bis 27/07/2023 | Évian-les-Bains, FranceÀ venir
-
-
60-Jahre-ProjekteFêtons ensemble les 60 ans de l'amitié franco-allemande et continuons de préserver la paix en Europe!
-
21/01/2023 bis 28/01/2023 | Dortmund, Allemagne
-
09/02/2023 bis 09/02/2023 | Granville, FranceÀ venir
-
09/02/2023 bis 09/02/2023 | Dortmund, AllemagneÀ venir
-
03/05/2023 bis 09/05/2023 | Granville, FranceÀ venir
-
-
Veranstaltung 60 JahreJugendkongress
-
27/01/2023 bis 29/01/2023 | Cologne, Allemagne
-
03/07/2023 bis 05/07/2023 | Berlin, AllemagneÀ venir
-
28/09/2023 bis 01/10/2023 | Cologne, AllemagneÀ venir
-
-
60-Jahre-ProjekteConférence "Le Traité de l'Elysée : 60 ans d'amitié franco-allemande"
-
24/01/2023 bis 24/01/2023 | Poitiers, France
-
-
60-Jahre-ProjekteTable Ronde : Les perspectives de la coopération franco-allemande
-
25/01/2023 bis 25/01/2023 | Aix-en-Provence, France
-
-
60-Jahre-Projekte60 Jahre deutsch-französische Freundschaft
-
24/01/2023 bis 24/01/2023 | Kiel, Allemagne
-
-
60-Jahre-ProjekteMon anecdote sur l'Allemagne et les Allemands
-
24/01/2023 bis 24/01/2023 | Chamalières, France
-
-
60-Jahre-Projekte60. Jahre Élysée-Vertrag, never ending story !
-
23/01/2023 bis 23/01/2023 | Lannilis, France
-
-
60-Jahre-ProjekteAnimations et informations linguistiques sur la mobilité
-
26/01/2023 bis 26/01/2023 | Aix-en-Provence, France
-
-
60-Jahre-ProjekteVisite des locaux d'ARTE
-
27/01/2023 bis 27/01/2023 | Strasbourg, France
-
-
60-Jahre-Projekte6.0, 6 actions, 60 ans d'amitié franco-allemand à l'ère du numérique
-
28/01/2023 bis 28/01/2023 | Aix-en-Provence, France
-
-
60-Jahre-ProjekteEPI/ Les relations franco-allemandes des guerres à nos jours
-
01/01/2023 bis 31/01/2023 | Artemare, France
-
-
60-Jahre-ProjekteCélébrations du 60e anniversaire du traité de l'Elysée à Sciences Po Nancy
-
28/01/2023 bis 28/01/2023 | Nancy, France
-
-
60-Jahre-ProjekteJournée Franco-Allemande
-
27/01/2023 bis 27/01/2023 | Soyaux, France
-
-
60-Jahre-ProjekteL'amitié franco-allemande Berlin - Nîmes
-
23/01/2023 bis 23/01/2023 | Nîmes, France
-
-
60-Jahre-ProjekteCérémonie : Présentation des actions des élèves du Lycée Georges Duby et du Collège Rocher du Dragon
-
27/01/2023 bis 27/01/2023 | Aix-en-Provence, France
-
-
60-Jahre-ProjekteL'amitié franco allemende
-
16/01/2023 bis 27/01/2023 | Paris, France
-
16/01/2023 bis 27/01/2023 | Paris, France
-
-
60-Jahre-ProjekteL'amitié franco-allemande für Groẞ und Klein
-
17/01/2023 bis 31/01/2023 | Strasbourg, France
-
-
60-Jahre-LeuchtturmprojekteDeutsch-Französisches Schülerparlament Burgund-Franche-Comté/Rheinland-Pfalz
-
16/01/2023 bis 20/01/2023 | Mainz, Allemagne
-
-
60-Jahre-ProjekteDeutsch-französischer Tag: Engagement leben, Zukunft gestalten
-
27/01/2023 bis 27/01/2023 | Berlin, Allemagne
-
-
60-Jahre-ProjekteMit Französisch in die Zukunft: Fêtons les 60 ans du Traité de l´Elysée ensemble
-
01/02/2023 bis 01/02/2023 | Hannover, Allemagne
-
-
60-Jahre-ProjekteMEIN FANTASTISCHES (zu)HAUS(e) - Wie wollen wir leben?
-
23/01/2023 bis 29/01/2023 | Bordeaux, France
-
-
Veranstaltung 60 JahreDeutsch-französisches Jugendorchester DÉMOS
-
22/01/2023 bis 22/01/2023 | Paris, France
-
-
Veranstaltung 60 Jahre„Zurück in die Zukunft: Erwartungen junger Menschen in Deutschland und in Frankreich“
-
12/01/2023 bis 12/01/2023 | Paris, France
-
16/01/2023 bis 16/01/2023 | Berlin, Allemagne
-
-
60-Jahre-ProjekteLes Petits Claps – Deutsch-Französisches Kurzfilmfestival
-
27/01/2023 bis 27/01/2023 | Metz, France
-
-
60-Jahre-ProjekteAtelier pour enfants : Vive l’amitié (franco-allemande) !
-
18/01/2023 bis 18/01/2023 | Aix-en-Provence, France
-
-
60-Jahre-ProjekteJournée Franco-Allemande au Lycée
-
20/01/2023 bis 20/01/2023 | Aix-en-Provence, France
-
-
60-Jahre-ProjekteRepas Franco-Allemand
-
20/01/2023 bis 20/01/2023 | Bernay, France
-
-
60-Jahre-ProjekteSoirée d'échanges d'expériences "séjours en Allemagne grâce aux programmes initiés par le Traité de l'Elysée"
-
20/01/2023 bis 20/01/2023 | Lille, France
-
-
60-Jahre-ProjekteSport im Landtag: Breakdance verbindet – rassemble – łączy – spojuje
-
21/01/2023 bis 21/01/2023 | Mainz, Allemagne
-
-
60-Jahre-ProjekteFriede, Freude, Crêpes - Die Deutsch-Französische Freundschaft 60 Jahre nach dem Elysée-Vertrag
-
19/01/2023 bis 28/01/2023 | Freiburg im Breisgau, Allemagne
-
-
60-Jahre-ProjekteÉchange virtuel de classe
-
25/01/2023 bis 25/01/2023 | Tübingen, Allemagne
-
25/01/2023 bis 25/01/2023 | Saint-Antonin-sur-Bayon, France
-
05/02/2023 bis 05/02/2023 | Tübingen, Allemagne
-
-
60-Jahre-ProjekteRéception autour de la Journée Franco-Allemande
-
23/01/2023 bis 23/01/2023 | Aix-en-Provence, France
-
-
Veranstaltung 60 Jahre„Generation Europa: Deutsch-Französische Nachwuchskräfte“
-
21/01/2023 bis 22/01/2023 | Paris, France
-
-
60-Jahre-ProjekteIm Europäischen Parlament in Straßburg mit Erstwähler (Europawahl 2024)
-
14/01/2023 bis 16/01/2023 | Strasbourg, France
-
14/01/2023 bis 16/01/2023 | Langenargen, Allemagne
-
22/01/2023 bis 22/01/2023 | Langenargen, Allemagne
-
22/01/2023 bis 23/01/2023 | Langenargen, Allemagne
-
-
60-Jahre-ProjekteEscape Game
-
23/01/2023 bis 23/01/2023 | Nancy, France
-

- 22/01/2023 bis 31/12/2023 | | , Paris, France
- 22/01/2023 bis 31/12/2023 | | , Berlin, Allemagne
Es wird ein Kommunikationskonzept umgesetzt, mit dessen Hilfe die "Ludwigsburger Rede", eine Rede an die europäische Jugend, großflächig verbreitet werden soll. Da die Rede an vielen Orten in Deutschland und Frankreich gehalten wird, werden die Ortspfeile stellvertretend in die beiden Hauptstädte Berlin und Paris gesetzt.
Projektträger: Clever - internationale Bildung e.V.
- 06/02/2023 bis 10/02/2023 | | 52 Karlstraße, Karlsruhe, 76133, Allemagne
Die CCFA bietet eine Reihe von Workshops an, die von frankophonen Fachleuten aus verschiedenen Disziplinen an deutschen Schulen in der Region geleitet werden. Die Workshops sind Teil der pädagogischen Methode der BiKompetenz: ein Eintauchen in die frankophonen Kulturen, das sich an alle richtet. Sie behandeln das Thema (Nicht-)Diskriminierung aus dem Blickwinkel der Frankophonie und betonen deren Reichtum. Die Schülerinnen und Schüler sind aktiv an der Erstellung der Inhalte beteiligt und ihre eigenen Erfahrungen werden sich in den Aufführungen widerspiegeln. Die Ergebnisse werden im Rahmen einer Gala präsentiert.
Projektträger: Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe
- 01/01/2023 bis 31/08/2023 | | 501 Rue de la Métairie de Saysset, Montpellier, 34000, France
- 01/01/2023 bis 31/08/2023 | | 49 Rue du Père Pierre, Béziers, 34500, France
- 01/01/2023 bis 31/08/2023 | | 6 Cheminement Louis Auriacombe, Toulouse, 31100, France
Erstellung einer "Ideenwand" zu konkrete Ideen für lokale kollektive Aktionen im Zusammenhang mit der Umwelt. Diese werden anschließend in einer zweisprachigen Reportage verarbeitet und vorgestellt.
Projektträger : CEMEA Occitanie
- 07/02/2023 bis 07/02/2023 | | 4 Place du Louvre, Paris, 75001, France
Deutsch-französischer Tag. Eine Erfahrung in Deutschland machen, das ist möglich! Entdecken Sie die Programme des Deutsch-Französischen Jugendwerks, um die Sprache und Kultur zu verbessern, zu studieren, ein Praktikum zu absolvieren, einen Job zu finden und Freiwilligenarbeit zu leisten. Nehmen Sie an Animationen von jungen deutschen Freiwilligen teil. Haben Sie Lust, nach Deutschland oder Europa zu reisen? Treffen Sie sich mit den Mobilitätsberatern von Eurodesk.
Projektträger: CIDJ/EURODESK
Projektpartner: OFAJ, ARTE (Karambolage et Educ'Arte), VEFA, Magazine Vocable
- 01/01/2023 bis 31/05/2023 | | 29 Große Bleiche, Mainz, 55116, Allemagne
Schulklassen setzen sich anhand verschiedener Aktivitäten zum Thema der deutsch-französischen Zusammenarbeit von morgen auseinander. Anschließend werden die Wünsche der Schüler*innen für die Zukunft der deutsch-französischen Freundschaft durch eine Ausstellung im Haus Burgund präsentiert.
Projektträger: Haus Burgund / Région Bourgogne-Franche-Comté
- 01/01/2023 bis 31/07/2023 | | 92 Poppelsdorfer Allee, Bonn, 53115, Allemagne
Ein Escape Game für Change Makers (Akteure sozialen und gesellschaftlichen Wandelns und bürgerschaftlichen Handelns)
Projektträger : IKAB-Bildungswerk e.V.
- 06/02/2023 bis 17/02/2023 | | 15 Avenue René Cassin, Saint-Denis, 97490, La Réunion
Es werden Jugendliche für die deutsch-französische Freundschaft sensibilisiert um ihnen Lust zu machen, Jugendliche des Partnerlandes kennenzulernen. Um das Interesse an der Sprache und der Kultur des Partnerlandes wieder zu wecken, werden die Jugendlichen mit Referenten aus Deutschland an einer kurzen Theateraufführung oder einem Poetry-Slam in deutscher Sprache arbeiten, bei dem das Thema "Freundschaft" im Mittelpunkt stehen wird.
Projektträger : Université de la Réunion
Projektpartner / Partnerorganisation : Ruhr Universität Bochum
Projektpartner / Partnerorganisation : Rectorat de la Réunion
Projektpartner / Partnerorganisation : ACAR - Association des Amis de la Culture Allemande à la Réunion
- 01/01/2023 bis 07/07/2023 | | , Berlin, Allemagne
Um den 60. Jahrestag des Élysée-Vertrages zu feiern wird Jugendlichen die Möglichkeit gegeben, sich für die Gestaltung der Zukunft der deutsch-französischen Beziehungen zu engagieren. Dazu können die Jugendlichen im Rahmen eines Wettbewerbs ihren "deutsch-französischen Freundschaftsvertrag der Jugend" verfassen.
Projektträger : Libingua-Arbeitsgemeinschaft der Gymnasien mit zweisprachig deutsch-französischem Zug in Deutschland
Projektpartner / Partnerorganisation : Association Réseau AbiBac
Projektpartner / Partnerorganisation : Ambassade de France en Allemagne - Service culturel / Institut francais d'Allemagne
- 01/01/2023 bis 31/10/2023 | | 46 Schimmelmannstraße, Ahrensburg, 22926, Allemagne
- 01/01/2023 bis 31/10/2023 | | 2 Rue des Écoles, Wihr-au-Val, 68230, France
Gemeinsame Erarbeitung eines Songs zum Thema "60 Jahre Élysée-Vertrat und DFJW, "unsere" deutsch-französische Freundschaft" durch die Grundschüler:innen aus Wihr-au-Val und Ahrensburg in einem musikalischen Workshop mit Zweierpasch. Das Lied wird anschließend bei einer Drittortbegegnung gemeinsam aufgenommen.
Projektträger : Grundschule Am Reesenbüttel, Grundschule in Ahrensburg
Projektpartner: /Partnerorganisation : École élémentaire
- 27/01/2023 bis 30/06/2023 | | 1 Marktplatz, Düsseldorf, 40213, Allemagne
- 26/01/2023 bis 30/06/2023 | | 17 Rue Charles de Rémusat, Toulouse, 31000, France
100 junge Botschafter der Klimastädte Toulouse und Düsseldorf werden Maßnahmen ergreifen, um das Thema "Maßnahmen gegen die globale Erwärmung" unter gleichaltrigen zu verbreiten und sie dafür zu sensibilisieren. Als gemeinsame Produktion wird ein zweisprachiges deutsch-französisches Handbuch mit Tipps für umweltbewusstes Reisen sowie nützlichen Informationen über das Nachbarland entstehen.
Projektträger : Mairie de Toulouse
Projektpartner / Partnerorganisation : Landeshauptstadt Düsseldorf
- 01/01/2023 bis 31/12/2023 | | 33 Karl-Marx-Straße, Neuruppin, 16816, Allemagne
KartEnjeu ist ein Projekt, bei dem ein Spiel zur Geschichte der deutsch-französischen Freundschaft und des DFJW erstellt werden soll. Das Spiel soll nach Fertigstellung von unterschiedlichen Akteur*innen eingesetzt werden, um vor allem über die 60 Jahre seit der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags spielerisch zu informieren.
Projektträger: kultur-gut gUG
Projektpartner / Partnerorganisation : Gwennili
Projektpartner / Partnerorganisation : Gruppe von Juniorbotschafter:innen des DFJW
- 01/01/2023 bis 31/12/2023 | | 17 Avenue d'Iéna, Paris, 75116, France
- 01/06/2023 bis 30/06/2023 | | 39 Rue de la Ravinelle, Nancy, 54000, France
- 01/01/2023 bis 31/12/2023 | | 18 Rue François Dauphin, Lyon, 69002, France
- 01/01/2023 bis 31/12/2023 | | 98 Rue des Stations, Lille, 59000, France
- 01/01/2023 bis 31/12/2023 | | 35 Cours de Verdun, Bordeaux, 33000, France
- 01/01/2023 bis 31/12/2023 | | 39 Rue de la Ravinelle, Nancy, 54000, France
- 01/01/2023 bis 31/12/2023 | | 7 Rue Schweighaeuser, Strasbourg, 67000, France
- 01/01/2023 bis 31/12/2023 | | 4 BIS Rue Clémence Isaure, Toulouse, 31000, France
- 01/01/2023 bis 31/12/2023 | | 41 Rue Jobin, Marseille, 13003, France
In einem Kick-Off-Symposium entwickeln junge Kreative in deutsch-französische Tandems gemeinsam mit internationalen Expert*innen der Kulturindustrie Projektideen, für die sie anschließend Projektförderung und ein Mentoring-Programm erhalten. Den Projektabschluss bilden lokale Veranstaltungen mit großer Reichweite in die regionalen Szenen, bei denen die Tandems ihre Produkte präsentieren und/oder innovative Ideen teilen.
Projektträger : Goethe-Institut Paris
Projektpartner / Partnerorganisation : EIT Culture & Creativity
Projektpartner / Partnerorganisation : Institut français d'Allemagne
Projektpartner / Partnerorganisation : Deutsch-Französischer Kulturrat (DFKR)
- 01/12/2022 bis 31/05/2023 | | 22 Rue Marie Curie, Sarreguemines, 57200, France
- 01/12/2022 bis 31/05/2023 | | 23 Lindenstraße, Püttlingen, 66346, Allemagne
- 01/12/2022 bis 31/05/2023 | | 1 Heinrich-Böcking-Straße, Saarbrücken, 66121, Allemagne
- 01/06/2023 bis 30/06/2023 | | Allée du Printemps, Strasbourg, 67000, France
Die Kinder gestalten in Zusammenarbeit mit den Austauschschüler*innen aus Deutschland eine deutsch-französische Hymne, die an die Melodie von dem bekannten Lied “Oh Champs Elysées” angelehnt sein wird. Gemeinsam werden sie die fertige Hymne dann vor dem Europäischen Parlament in Straßburg präsentieren.
Projektträger: Ecole maternelle du Grégersberg
Projektpartner / Partnerorganisation : Städtischer Kindergarten Bengesen Püttlingen
Projektpartner / Partnerorganisation : Kindergarten meine Villa Saarbrücken
- 01/01/2023 bis 31/03/2023 | | 3 Schwarzbäckstraße, Grafing bei München, 85567, Allemagne
- 01/01/2023 bis 31/03/2023 | | 9 Rue du Colombier, Saint-Marcellin, 38160, France
- 01/01/2023 bis 31/03/2023 | | Calea Clujului, Oradea, Roumanie
- 28/04/2023 bis 01/05/2023 | | 3 Schwarzbäckstraße, Grafing bei München, 85567, Allemagne
Entwicklung eines Integrations- und Nachhaltigkeitskonzeptes für den Verein für Internationale Jugendbegegnung e.V. an dem sich künftige Projekte orientieren können.
Projektträger : Verein für internationale Jugendbegegnung
Projektpartner / Partnerorganisation : CLV Rhône Alpes
Projektpartner / Partnerorganisation : Liceul Sanitar "Vasile Voiculescu"
- 01/01/2023 bis 31/07/2023 | | 7 Bahnhofsallee, Göttingen, 37081, Allemagne
- 01/01/2023 bis 31/07/2023 | | 17 Böttingerstraße, Göttingen, 37073, Allemagne
- 01/01/2023 bis 31/05/2023 | | 18 Rue Jean Jaurès, Donchery, 08350, France
- 01/07/2023 bis 31/08/2023 | | 18 Rue Jean Jaurès, Donchery, 08350, France
Ausstellung, bei dem das Thema "Begegnung" im Zentrum steht. Menschen erzählen Menschen von ihren persönlichen Begegnungen, aber gleichzeitig ist auch der Besuch der Ausstellung ein Moment der Begegnung. Das Ziel ist es, eine Reflexion darüber anzustoßen, wie Begegnung trotz einer erschwerten weltpolitischen Situation weiterhin gelebt werden kann.
Projektträger : Kijuga e.V.
Projektpartner / Partnerorganisation : Association ECCO
Projektpartner / Partnerorganisation : Volkhochschule Göttingen Osterode gGmbH
Projektpartner / Partnerorganisation : Felix-Klein-Gymnasium
- 06/01/2023 bis 30/09/2023 | | 45 Avenue du Maréchal Leclerc de Hauteclocque, Carrouges, 61320, France
- 06/01/2023 bis 30/09/2023 | | 88 Brückenhofstraße, Kassel, 34132, Allemagne
- 01/10/2023 bis 31/10/2023 | | , Strasbourg, France
Ein Austausch, bei dem die Jugendlichen einen Beitrag zur Gesellschaft von morgen leisten und auf eine Weise leben, die den Planeten respektiert.
Projektträger : Collège Henri Delivet
Projektpartner / Partnerorganisation : Georg Christoph Lichtenberg Schule
- 01/01/2023 bis 31/05/2023 | | Campus, Saarbrücken, 66123, Allemagne
- 01/05/2023 bis 31/05/2023 | | 19 Nauwieserstraße, Saarbrücken, 66111, Allemagne
Es werden Videointerviews mit deutschen und französischen Jugendlichen auf der Grundlage von vorgefertigten Fragebögen durchgeführt, um ihre aktuelle Beziehung und ihre Vision der deutsch-französischen Beziehungen zu verstehen. Durch die Darstellung ihrer Wahrnehmung dieser Beziehungen sollen die Videos auch den Stellenwert aufzeigen, der jungen Menschen in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit eingeräumt wird.
Projektträger : Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes
Projektpartner / Partnerorganisation : Stabsstelle Digitalisierung und Nachhaltigkeit der Universität des Saarlandes
Projektpartner / Partnerorganisation : Kino achteinhalb
- 01/01/2023 bis 28/02/2023 | | 17 Neuköllner Straße, Aachen, 52068, Allemagne
- 01/03/2023 bis 31/03/2023 | | 20 Rue de Contrai, Reims, 51100, France
- 01/04/2023 bis 30/04/2023 | | 17 Neuköllner Straße, Aachen, 52068, Allemagne
Die Schüler:innen aus Deutschland und Frankreich befassen sich im Rahmen des Projekts mit der Frage nach zukunftsweisenden und vernünftigen Möglichkeiten von individueller Mobilität. Als Ergebnis erstellen sie ein zweisprachiges Handbuch zum Thema "Wie bin ich zukünftig nachhaltig mobil?"
Projektträger: Berufskolleg Mies-van-der-Rohe-Schule Aachen
Projektpartner / Partnerorganisation: Groupe de la Salle Reims
- 06/05/2023 bis 07/05/2023 | | 17 Rue du Cimetière Militaire, Niederbronn-les-Bains, 67110, France
- 01/02/2023 bis 28/02/2023 | | 2 Rue du Général Mittelhauser, Lauterbourg, 67630, France
- 13/10/2023 bis 13/10/2023 | | 2 Rue du Général Mittelhauser, Lauterbourg, 67630, France
In einer zweitägigen Konferenz treffen sich 40 junge Menschen aus Deutschland und Frankreich, um sich gegenseitig ihre Klimaschutz-Initiativen vorzustellen und in Workshops zu den Themen Wasser sowie Onlineverhalten konkrete Aktionen für den Klimaschutz zu diskutieren und aufzustellen. Diese Liste an Aktionen dient dem zweiten Projektteil, der PAMINA-Klima-Challenge, in der alle Menschen aus der PAMINA-Region (Palatinat (Südpfalz), Mittlerer Oberrhein und Nord Alsace) von Mitte Mai bis Ende September aufgerufen sein werden, die von den Jugendlichen festgelegten Aktionen umzusetzen.
Projektträger: EVTZ Eurodistrikt PAMINA
Projektpartner / Partnerorganisation : Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe
Projektpartner / Partnerorganisation : Kreisverwaltung Südliche Weinstraße
Projektpartner / Partnerorganisation : Association Réseau Animation Intercommunal
- 01/01/2023 bis 31/03/2023 | | 7 Gutenbergplatz, Mainz, 55116, Allemagne
- 01/01/2023 bis 31/03/2023 | | 1 Avenue de la Marseillaise, Strasbourg, 67000, France
- 01/01/2023 bis 31/03/2023 | | 13 Rue des Lions Saint-Paul, Paris, 75004, France
- 01/05/2023 bis 31/05/2023 | | 1 Avenue de la Marseillaise, Strasbourg, 67000, France
- 01/04/2023 bis 30/04/2023 | | 13 Rue des Lions Saint-Paul, Paris, 75004, France
- 01/04/2023 bis 30/04/2023 | | 7 Gutenbergplatz, Mainz, 55116, Allemagne
- 01/06/2023 bis 30/06/2023 | | 7 Gutenbergplatz, Mainz, 55116, Allemagne
- 01/06/2023 bis 30/06/2023 | | 13 Rue des Lions Saint-Paul, Paris, 75004, France
- 01/09/2023 bis 30/09/2023 | | 7 Gutenbergplatz, Mainz, 55116, Allemagne
- 01/10/2023 bis 31/10/2023 | | 5 Avenue Nicéphore Niépce, Chalon-sur-Saône, 71100, France
Patriotismus und nationale Identität, Gemeinschaft. Wie entstehen sie? Sind sie von Land zu Land unterschiedlich? - Welche Aspekte sehen wir kritisch? Wie könnte eine neue, pazifistische Version aussehen? Welche Rolle spielt Sprache? Eine multinationale Spurensuche zu multilingualer Utopie mit und für junge Menschen.
Projektträger : Staatstheater Mainz GmbH
Projektpartner / Partnerorganisation : Espace des Arts, Scène Nationale Chalon-sur-Saône
Projektpartner / Partnerorganisation : Jeune Théâtre National (JTN)
- 25/02/2023 bis 25/02/2023 | | 211 Kurfürstendamm, Berlin, 10719, Allemagne
- 20/03/2023 bis 25/03/2023 | | 211 Kurfürstendamm, Berlin, 10719, Allemagne
- 29/04/2023 bis 29/04/2023 | | 211 Kurfürstendamm, Berlin, 10719, Allemagne
- 01/02/2023 bis 31/05/2023 | | 20 Thomaskirchhof, Leipzig, 04109, Allemagne
Es werden für Kinder und Jugendliche philosophische und künstlerische Workshops zu bestimmten Themen und in Verbindung mit ihren ökologischen, ethischen oder politischen Anliegen angeboten. Das zentrale Anliegen ist, an der Entwicklung des Denkens von Kindern und Jugendlichen mitzuwirken, indem ihnen philosophische Werkzeuge (Fragen, Dialog, Argumentation und Forschung) an die Hand gegeben werden.
Projektträgerin: Fanny Bourrillon
Projektpartner / Partnerorganisation : Institut Français de Berlin
Projektpartner / Partnerorganisation : Institut Français de Leipzig
- 01/06/2023 bis 30/06/2023 | | 51 Rue de l'Amiral Mouchez, Paris, 75013, France
Die Einweihung eines partizipativen Kunstwerks, das von Jack Lack et Asaz One auf dem Pariser Gebäude des DFJW geschaffen wurde, wird der Höhepunkt eines Straßenfestes sein, das in Kooperation mit der Verwaltung des 13. Pariser Arrondissements, dem FONJEP und Paris 2024 stattfinden wird.
- 01/06/2023 bis 31/07/2023 | | 13 Schwanenweg, Kiel, 24105, Allemagne
- 01/05/2023 bis 30/06/2023 | | 90 Boulevard de la Prairie au Duc, Nantes, 44200, France
- 01/05/2023 bis 30/06/2023 | | 2 Diedrichstraße, Kiel, 24143, Allemagne
Ein Austausch zwischen den beiden Partnerregionen Schleswig-Holstein und Pays de la Loire auf der Grundlage des Poetry Slams, um jungen Menschen die Möglichkeit zu bieten, sich auf originelle und motivierende Weise über ihre Sorgen, Pläne und Ambitionen zu äußern.
Projektträger: Centre Culturel Français de Kiel
Projektpartner: Literaturhaus Kiel, Björn Högsdal, Centre franco-allemand de Nantes
- 01/03/2023 bis 31/03/2023 | | 1 Rue Buisson, Saint-Étienne, 42000, France
Deutsch-französische Ausstellung zum Thema Architektur und dem Schwerpunkt anderer Formen des Zusammenlebens in einer Zeit, in der Städte mit einem Mangel an bezahlbaren Wohnraum konfrontiert sind. Das Projekt dient als Ausgangspunkt, um einen neuen Blick auf die Ansätze des Architekten Oswald Mathias Ungers zum Thema Gemeinschaft in der Architektur zu werfen.
Projektträger : Kunstakademie Düsseldorf
Projektpartner / Partnerorganisation : Katholiek Universiteit Leuven, Architektur Fakultät
Projektpartner / Partnerorganisation : Ecole Nationale Supérieure d'Architeture de Saint Etienne
- 08/02/2023 bis 17/02/2023 | | 25 Seestraße, Prien am Chiemsee, 83209, Allemagne
- 07/05/2023 bis 15/05/2023 | | 51 Avenue Charles de Gaulle, Graulhet, 81300, France
Ein Austausch, um unterschiedliche Lebensrealitäten und die Städte, in denen wir leben, kennenzulernen.
Projektverantwortlicher : Stéphane Raymond
Projektpartner : Collège Louis Pasteur, Ludwig Thoma Gymnasium
- 06/03/2023 bis 10/03/2023 | | 40 Walter-Bachmann-Straße, Simmerath, 52152, Allemagne
- 01/04/2023 bis 30/04/2023 | | 29 Avenue Maréchal Leclerc, Bourg-Saint-Andéol, 07700, France
Im Rahmen eines Schüleraustauschs drehen die Schüler:innen aus Deutschland und Frankreich ein deutsch-französisches Video zu den Themen und Fragestellungen: "Momente ohne Rassismus", "Safe places". Wo sind wir sicher vor Rassismus? Wo können wir uns als Europäer begegnen? Keine Angst vor dem Anderen haben, wenn man ihn kennenlernt.
Projektträger: Collège Le Laoul
Projektpartner / Partnerorganisation : Sekundarschule Nordeifel
- 20/03/2023 bis 24/03/2023 | | 11 Boorwiese, Saarburg, 54439, Allemagne
- 06/11/2023 bis 10/11/2023 | | 22 Rue de la Mésange, Sarrebourg, 57400, France
Austausch von Auzubildenden des Schreiner - und Elektroniker Handwerks mit dem Ziel, Lade-Stationen für E-Bikes zu planen, zu bauen und zu präsentieren.
Projektträger : BBS Saarburg
Projektpartner / Partnerorganisation : LP Sarrebourg
- 29/05/2023 bis 02/06/2023 | | 10 Waldweg, Heidesee, 15754, Allemagne
Um sie in die Praxis des Debattierens einzuführen, lädt das DFJW 60 Kinder aus Frankreich und Deutschland im Alter von 8 bis 12 Jahren nach Blossin ein, gemeinsam über Themen zu debattieren, die sie betreffen. Die Themen werden von den Teilnehmenden im Vorfeld der Begegnung festgelegt.
- 22/05/2023 bis 25/05/2023 | | 1 Avenue Alexandre Pascal, Cannes, 06400, France
Im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele von Cannes organisiert das DFJW, das 2023 seinen 60. Geburtstag feiert, in Zusammenarbeit mit der Semaine de la Critique vom 22.-25. Mai 2023 einen Workshop zum Thema „Verfassen von Filmkritiken” mit SchülerInnen aus Deutschland und Frankreich.
Seit 2016 bieten das DFJW und die Semaine de la Critique deutschen und französischen SchulerInnen die Möglichkeit, an einem Workshop in Cannes teilzunehmen. In diesem Rahmen können sie das Filmfestival hautnah kennenlernen und erste Erfahrungen in der Filmkritik sammeln.
Den Jugendlichen werden Kurzfilme sowie Spielfilme gezeigt, die Teil der Auswahl des Filmfestivals sind. Sie nehmen an Seminaren zum Verfassen von Filmkritiken teil, welche von FilmkritikerInnen und einem Sprachanimateur angeleitet werden, der den sprachlichen Austausch erleichtert und ihnen so ein unvergessliches interkulturelles Erlebnis ermöglicht.
- 01/10/2023 bis 31/10/2023 | | , Lübeck, 30655, Allemagne
- 01/10/2023 bis 31/10/2023 | | , Poitiers, 86000, France
einzigartiger Austausch seit 47 Jahren, Lehrlinge die Chance geben über den tellerrand zu blicken und fit für den Zukunftsmarkt Europa zu werden
Projektträger: Handwerkskammer Lübeck
Projektpartner: Chambre de Métiers et de l'Artisanat - Région Nouvelle-Aquitaine
- 05/07/2023 bis 05/07/2023 | | , Berlin, Allemagne
Anlässlich der Feierlichkeiten zum 60. Geburtstag des DFJW am 5. Juli stehen die Jugendlichen im Mittelpunkt: In einem „Zukunftscamp“ arbeiten 60 Jugendliche aus Deutschland und Frankreich mehrere Tage lang gemeinsam an Zukunftsthemen und gestalten neue Modelle für das gesellschaftliche Zusammenleben. Im Anschluss daran wird es einen offiziellen Festakt mit Vertreter:innen aus Politik, Medien und den DFJW-Netzwerken geben.
- 24/04/2023 bis 30/04/2023 | | , Berlin, Allemagne
Das Projekt des Kraken Boxing Club zielt darauf ab, einen interkulturellen Austausch durch die Entdeckung des Savate Boxe Française, kulturelle Besuche und die Erziehung zur Staatsbürgerschaft anzubieten. Das Projekt soll das Zusammenleben, die interkulturelle Öffnung und den Kampf gegen Vorurteile fördern.
Projektträger : Kraken Boxing Club
Projektpartner / Partnerorganisation : Association Gangway
Projektpartner / Partnerorganisation : Boxgirls Berlin
- 11/02/2023 bis 16/01/2023 | | 10 John-Foster-Dulles-Allee, Berlin, 10557, Allemagne
- 25/04/2023 bis 30/04/2023 | | 5 Carrer de Montalegre, Barcelona, 08001, Espagne
- 20/06/2023 bis 25/06/2023 | | 18 Rue Beaubourg, Paris, 75004, France
Als Antwort auf die Klimakrise, Gender- und Inklusionsdebatten konzentriert sich das trilaterale Projekt „Cultures d’avenir“ auf das gesellschaftliche Engagement von Kunst und Kultur in ihren jeweiligen Ländern und in Europa. Gemeinschaftliche Aktionen und kooperatives Schaffen sollen die Reflexion und Selbstwirksamkeit junger Künstler:innen hervorheben und stärken. Das Centre Pompidou (Paris), das Haus der Kulturen der Welt (Berlin) und das Centre de cultura contemporania (Barcelona) haben das Projekt gemeinsam mit dem DFJW konzipiert.
- 13/02/2023 bis 18/02/2023 | | 7 Weststraße, Schkeuditz, 04435, Allemagne
- 20/02/2023 bis 24/02/2023 | | , Leipzig, Allemagne
- 20/02/2023 bis 24/02/2023 | | , Wartburgkreis, Allemagne, Allemagne
Dieses deutsch-französische immersive Theater- und Videoprojekt soll jungen Menschen die Möglichkeit geben, sich - inspiriert durch ein Theaterstück über Ausgrenzungsmechanismen - mit eben diesen Mechanismen kognitiv und Emotional auseinanderzusetzen. Im Anschluss an dieses Stück gibt es ein interaktives Publikumsgespräch mit den drei Schauspieler:innen zu den beobachteten Ausgrenzungsmechanismen im Stück, aber vor allem auch darüber, wie sich für das Publikum bestimmte Szenen "angefühlt" haben: ein erster emotionaler und kognitiver Zugang zum Thema wird eröffnet.
Projektträger:in : Lydia Böhmert
Projektpartner / Partnerorganisation : Mobile Dorfmitte
Projektpartner / Partnerorganisation : Richard Bartl
- 02/08/2023 bis 16/08/2023 | | 2 Chemin du Cavaillou, La Salle-les-Alpes, 05240, France
- 01/04/2023 bis 30/06/2023 | | 37 Rue Elie Rochette, Lyon, 69007, France
Das Projekt verbindet einen interkulturellen Freiwilligeneinsatz mit einer verstärkten Sensibilisierung für das Thema Wasser und dessen Schutz. Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren aus Deutschland, Frankreich und Italien verbringen 15 Tage in einer Herberge in den Bergen und machen verschiedene Aktivitäten rund zum Thema Wasser. Der gesamte Aufenthalt wird in einem Film festgehalten, um die Aktion in anderen Herbergen zu verbreiten.
Projektträger: ASSOCIATION CONCORDIA DELEGATION RHONE ALPES
Projektpartner / Partnerorganisation : Deutsches Jugendherbergswerk (DJH)
Projektpartner / Partnerorganisation : SOS Villaggi dei Bambini Vicenza
Projektpartner / Partnerorganisation : CAPSO
- 01/03/2023 bis 31/03/2023 | | 19 Traverse Santi, Marseille, 13015, France
- 08/05/2023 bis 12/05/2023 | | 4 Aufbauplatz, Stadtallendorf, 35260, Allemagne
- 01/09/2023 bis 30/11/2023 | | 4 Aufbauplatz, Stadtallendorf, 35260, Allemagne
- 01/09/2023 bis 30/11/2023 | | 19 Traverse Santi, Marseille, 13015, France
Die Schüler:innen aus Deutschland und Frankreich recherchieren gemeinsam die Biographien, Lebens- und Arbeitsbedingungen französischer Arbeiter:innen in den Allendorfer Sprengstoffwerken, sowie den historischen Kontext (vor allem déstruction du Panier à Marseille 1943) mit der Zielsetzung gemeinsam Strategien gegen Extremismus und für Demokratie zu entwickeln.
Projektträger: Georg Büchner Schule
Projektpartner / Partnerorganisation : Collège Artur Rimbaud
Projektpartner / Partnerorganisation : DIZ (Dokumentations- und Informationszentrum) Stadtallendorf
Projektpartner / Partnerorganisation : Association Romulus
- 15/02/2023 bis 31/07/2023 | | 18 Rue Jean Jaurès, Donchery, 08350, France
- 15/02/2023 bis 31/07/2023 | | 13 Westerwaldstraße, Berlin, 13589, Allemagne
Jugendliche werden im Rahmen der Radiotournée "Unterwegs mit Radio Action" in einen 14-tägigen Trip durch Deutschland und Frankreich fahren, um sich im Rahmen des 60-jährigen Jubiläums des DFJW an verschiedenen Orten mit jung und alt über die deutsch-französischen Beziehungen, Europa und Interkulturalität zu unterhalten. Diese Gespräche werden anschließend in einem deutsch-französischen Jugendwebradiosenders ausgestrahlt und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Projektträger : Kijuga e.V.
Projektpartner / Partnerorganisation : Association ECCO
- 06/03/2023 bis 10/03/2023 | | 90 Boulevard de la Prairie au Duc, Nantes, 44200, France
- 09/03/2023 bis 09/03/2023 | | Place François Blancho, Saint-Nazaire, 44600, France
Sensibilisierungs- und Reflexionsprojekt über Gender für Jugendliche, um ihnen bewusst zu machen, dass sie alle die gleichen Möglichkeiten haben, unabhängig von ihrem Geschlecht.
Projektträger : Centre culturel franco-allemand, association
Projektpartner / Partnerorganisation : Landeshauptstadt Saarbrücken
Projektpartner / Partnerorganisation : Ville de Saint-Nazaire
Projektpartner / Partnerorganisation : Kreisstadt Saarlouis
- 14/07/2023 bis 30/07/2023 | | 4 Weg zum See, Löwenberger Land, 16775, Allemagne
Interkulturelle Begegnung zu den Themenbereichen: 1) Biodiversität: regionaler Umweltschutz – Ornithologie und Insektenkunde in der Schorfheide 2) Neue Perspektiven: Künstlerische und musikalische Auseinandersetzung mit Klima- und Umweltschutz 3) Wie geht es mir? Gesundheit und Bewegung - Spiel und Spaß.
Projektträger : Rasselbande e.V.
Projektpartner / Partnerorganisation : Association des Petits Débrouillards
Projektpartner / Partnerorganisation : BürgerGut Börnicke eG sowie das WaldSolarHeim Eberswalde
Projektpartner / Partnerorganisation : Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
- 01/04/2023 bis 30/06/2023 | | , Poitiers, 86000, France
Es wird ein 52-minütiger Dokumentarfilm mit dem Titel "Interfrontaliers" produziert, der den Alltag von Jugendlichen aus Deutschland und Frankreich darstellen soll, die an der Grenze zwischen den beiden Ländern leben. Es werden ihre verschiedenen Lebenwege beschrieben und gezeigt wie sie durch Arbeit, Studium oder Familie mit der anderen Seite der Grenze verbunden sind.
Projektträger: Larry Harari
- 01/03/2023 bis 31/03/2023 | | 2 Avenue Léo Lagrange, Anzin, 59410, France
- 01/05/2023 bis 31/05/2023 | | 48 Zugweg, Köln, 50677, Allemagne
- 08/07/2023 bis 10/07/2023 | | 48 Zugweg, Köln, 50677, Allemagne
Das Projekt soll Jugendlichen aus Deutschland und Frankreich die Möglichkeit geben, gemeinsam an Themen wie Respekt und Solidarität zu arbeiten. Die Schüler:innen werden gemeinsam Sport treiben und es wird eine deutsch-französische Mannschaft aus Jungen und Mädchen gebildet, die am 29. Mai 2023 am Come Together Cup teilnehmen wird. Am 9. Juli 2023 werden alle teilnehmenden Schüler:innen eingeladen, gemeinsam am Christopher Street Day (Pride March) in Köln teilzunehmen, um ihre Aktionen bekannt zu machen.
Projektträger: Lycée Pierre-Joseph Fontaine
Projektpartner / Partnerorganisation : Südstadt Berufskolleg
Projektpartner / Partnerorganisation : Collège les Rochambelles
- 01/05/2023 bis 31/05/2023 | | 41 Rue Jobin, Marseille, 13003, France
- 23/09/2023 bis 22/12/2023 | | 8 Wohlwillstraße, Hamburg, 20359, Allemagne
- 23/09/2023 bis 22/12/2023 | | 41 Rue Jobin, Marseille, 13003, France
In Kooperation mit den Kulturbehörden Hamburg und Marseille, dem Residenzprogramm La Marelle (Marseille) und den Comicfestivals in Aix-en-Provence und Hamburg, wird eine bilaterale Künstlerresidenz für junge Comiczeichner*innen beider Städte angeboten. Bei dieser soll der Erfahrungsaustausch zwischen dem künstlerischen Nachwuchs beider Länder bestärkt werden und ein nachhaltiger Dialog zwischen kulturellen Institutionen beider Länder angestrebt werden, um künftige Kooperationsvorhaben anzustoßen.
Projektträger : Goethe-Institut Marseille
Projektpartner / Partnerorganisation : La Marselle
Projektpartner / Partnerorganisation : Comicfestival Hamburg
Projektpartner / Partnerorganisation : Les Rencontres du 9e Art
- 10/01/2023 bis 20/03/2023 | | 4 Chemin de Bellevue, Annecy, 74940, France
- 02/02/2023 bis 02/02/2023 | | 18 Chemin des Cristalliers, Chamonix-Mont-Blanc, 74400, France
- 25/05/2023 bis 15/06/2023 | | 4 Chemin de Bellevue, Annecy, 74940, France
- 25/05/2023 bis 15/06/2023 | | 1 Sokratesplatz, Kiel, 24149, Allemagne
In diesem Projekt werden die Wahrnehmungen in Deutschland und Frankreich über die Auswirkungen der globalen Erwärmung bis zum Jahr 2050 und die in der Entwicklung befindlichen Instrumente zur Anpassung und Widerstandsfähigkeit verglichen. Das Ergebnis wird anschließend ausgestellt und in der lokalen Presse und auf Websites veröffentlicht.
Projektträger : IAE Université de Savoie
Projektpartner / Partnerorganisation : Fachhochschule Kiel
- 27/03/2023 bis 29/03/2023 | | 19 Esplanade des Antilles, Pessac, 33600, France
- 30/03/2023 bis 31/03/2023 | | 35 Cours de Verdun, Bordeaux, 33000, France
Anhand von Schreibworkshops mit den Schwerpunkten Klimagerechtigkeit, Gesellschaft, ökonomische Krisen, Zukunftsperspektive/n und Protestkultur in Deutschland und Frankreich sollen Themen, die junge Menschen heute beschäftigen, eine Bühne gegeben werden. Der Workshop wird abgeschlossen mit einer öffentlichen Bühnenveranstaltung im Goethe-Institut Bordeaux, bei der die Teilnehmenden ihre Ergebnisse präsentieren werden.
Projektträgerin: Pauline Hähner
Projektpartner / Partnerorganisation : Goethe-Institut Bordeaux
Projektpartner / Partnerorganisation : Jonas Galm
Projektpartner / Partnerorganisation : Anne-Kathrin Minn
- 01/10/2023 bis 31/10/2023 | | 48 Rue du Bourdon Blanc, Orléans, 45000, France
- 01/10/2023 bis 31/10/2023 | | 18A Lüttgen-Ottersleben, Magdeburg, 39116, Allemagne
In verschiedenen Workshops soll der Élysée-Vertrag neu gedacht und jugendlicher gestaltet werden. Wie würde die Jugend in im Jahr 2023 schreiben? Welche Punkte sind ihnen heute besonders wichtig?
Projektträger : Europäische Jugendbildungsstätte Magdeburg / Bildungsnetzwerk gGmbH
Projektpartner / Partnerorganisation : CRIJ Orléans
- 23/07/2023 bis 27/07/2023 | | , Évian-les-Bains, 74500, France
Trinationale Jugendbegegnung zur Zukunft des Ehrenamts und der heutigen Bedeutung der olympischen Werte.
Projektträger : Landessportbund Rheinland-Pfalz
Projektpartner / Partnerorganisation : Association Européenne Sportive (AES) Bourgogne-Franche-Comté
Projektpartner / Partnerorganisation : LASEP - Ligue des Associations Sportives de L'Enseignement Primaire
- 21/01/2023 bis 28/01/2023 | | 70-72 Ardeystraße, Dortmund, 44139, Allemagne
- 09/02/2023 bis 09/02/2023 | | 70-72 Ardeystraße, Dortmund, 44139, Allemagne
- 09/02/2023 bis 09/02/2023 | | 5 Rue du Roc, Granville, 50400, France
- 03/05/2023 bis 09/05/2023 | | 5 Rue du Roc, Granville, 50400, France
60 Jahre Freundschaft werden mit verschiedenen Aktionen gefeiert: deutsch-französischer Austausch, deutsch-französischer Tag, Schreiben einer deutsch-französischen digitalen Zeitung mit zwei Händen.
Projektverantwortliche: Judith Pichard
- 03/07/2023 bis 05/07/2023 | | , Berlin, Allemagne
- 28/09/2023 bis 01/10/2023 | | , Cologne, Allemagne
- 27/01/2023 bis 29/01/2023 | | , Cologne, Allemagne
In Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) organisiert das DFJW einen internationalen Jugendkongress mit rund 300 Teilnehmenden zwischen 16 und 27 Jahren.
- 24/01/2023 bis 24/01/2023 | | 1 Rue Marcel Doré, Poitiers, 86000, France
Anlässlich des "Mardis de l'Europe" und des 60. Jahrestag des Elysee-Vertrags organisieren Info Jeunes Nouvelle Aquitaine - EUROPE DIRECT Poitiers und die Université Inter-âges de Poitiers eine Konferenz zum Thema "Der Elysee-Vertrag und die deutsch-französische Freundschaft". Dominique Soulas de Russel, Doktor der Geschichte und des Rechts, wird den Vertrag vorstellen. Florence CAZALS, Referentin für europäische und internationale Projekte, wird über die Städtepartnerschaft zwischen Poitiers und Marburg sprechen und Bastian KIEFERT, Lektor beim DAAD Frankreich, wird über die Beziehungen zwischen Frankreich und Deutschland sprechen.
Projektträger: Info Jeunes Nouvelle Aquitaine - EUROPE DIRECT Poitiers
Projektpartner: Université Inter-âges de Poitiers
- 25/01/2023 bis 25/01/2023 | | Place de l'Hôtel de ville, Aix-en-Provence, 13100, France
Anlässlich der Veröffentlichung des Wörterbuchs der deutsch-französischen Kulturbeziehungen seit 1945 laden wir Joachim Umlauf, Direktor des Goethe-Instituts Bukarest, und Claire Demesmay vom DFJW ein, um im Rahmen des 60-jährigen Jubiläums des Elysée-Vertrags und des DFJW über die deutsch-französischen Kulturbeziehungen nach 1945 zu sprechen.
Projektträger: Centre Franco-Allemand de Provence
- 24/01/2023 bis 24/01/2023 | | , Kiel, Allemagne
Deutsch-französischer Tag: Informatives, Kreatives, Kulinarisches
Alle Aktivitäten (interaktiver Quiz zur deutsch-französischen Freundschaft, Boules, Präsentation "Dernière danse", Musikvideos/Verklanglichungen des Themas, Ausstellung zu Elysée-Vertrag und zum DFJW, kreative Werke zum Thema, Kulinarisches (Crêpe, Quiche, Tarte, fromage) von Schüler*innen für Schüler*innen
Projektträger: RBZ am Königsweg
- 24/01/2023 bis 24/01/2023 | | Voie Romaine, Chamalières, France
Zeitzeugenberichte im Radio mit ungewöhnlichen Anekdoten über das Leben in Deutschland
Projektverantwortliche: Agnès Dupre
Projektpartner : Lycée de Chamalières, petits lots OFAJ, petits lots villes jumelle: Geretsried, et ville de Berlin
- 23/01/2023 bis 23/01/2023 | | 2 Rue Victor Hugo, Lannilis, 29870, France
Sensibilisierung für die deutsche Kultur für nicht-germanistische Collèges, wobei die germanistischen Schüler:innen Akteure dieser Aktion zur sprachlichen und kulturellen Förderung sind. Ausstellung im CDI jedes der beiden betroffenen Collèges sowie ein Quiz, das von den Schülern in beiden Sprachen durchgeführt wird.
Projektverantwortliche : Madame Kersanté
Projektpartner: lesdocumentalistes des CDI
- 26/01/2023 bis 26/01/2023 | | 60 Boulevard Carnot, Aix-en-Provence, 13100, France
Anlässlich des Deutsch-Französischen Tages werden wir den Schülern der Collèges Le Mont D'Or in Manosque und Sainte-Tulle eine Präsentation über Mobilität, die Programme des Deutsch-Französischen Jugendwerks und Sprachanimationen anbieten.
Projektträger: Centre Franco-Allemand de Provence
Projektpartner: mobiklasse.de
- 27/01/2023 bis 27/01/2023 | | 4 Quai du Chanoine Winterer, Strasbourg, 67000, France
ARTE öffnet seine Türen für die Jungen Europäer - Straßburg und die Europäische Bewegung Elsass. Die angemeldeten Personen können die Räumlichkeiten des deutsch-französischen Senders besichtigen und an einer Vorführung von Minifilmen über den Elysée-Vertrag teilnehmen.
Projektträger: Jeunes européens - Strasbourg & Mouvement Européen d'Alsace
Projektpartner: ARTE
- 28/01/2023 bis 28/01/2023 | | 19 Rue du Cancel, Aix-en-Provence, 13100, France
Zur Feier des 60-jährigen Bestehens des Élysée-Vertrags und des Deutsch-Französischen Jugendwerks sind mehrere Aktionen mit verschiedenen Zielgruppen geplant.
Projektträger: Centre Franco-Allemand de Provence
Projektträger: Collège Rocher du Dragon, Kepler Gymnasium, Lycée Georges Duby
- 01/01/2023 bis 31/01/2023 | | 1 Rue de l'Arvière, Artemare, 01510, France
Erstellen einer Zeitleiste mit den wichtigsten Etappen der deutsch-französischen Beziehungen
Projektverantwortliche : Sophie Touri
- 28/01/2023 bis 28/01/2023 | | 94 Avenue du Maréchal de Lattre de Tassigny, Nancy, 54000, France
Ein geselliger Nachmittag mit Diskussionen und Debatten über das deutsch-französische Paar anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Elysée-Vertrags.
Projektträger : Bureau des Eleves de Sciences Po Paris - Campus de Nancy
- 27/01/2023 bis 27/01/2023 | | , Soyaux, France
Einweihung eines deutsch-französischen Wandbildes
Projektträger : Académie de Poitiers
- 23/01/2023 bis 23/01/2023 | | 16 Rue des Chassaintes, Nîmes, 30900, France
Das Maison de l'Europe de Nîmes feiert den 60. Geburtstag mit den Schüler:innen des lycées Stanislas in Nîmes und dem Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasium in Berlin
Projektträger: Maison de l'Europe de Nîmes
Projektpartner: Lycée Stanislas à Nîmes, Hans-und-Hilde-Coppi-Gymnasium à Berlin
- 27/01/2023 bis 27/01/2023 | | Place de l'Hôtel de ville, Aix-en-Provence, 13100, France
Die Schülerinnen und Schüler des Lycée Georges Duby und des Collège Rocher du Dragon präsentieren ihre Aktionen zum Thema "60 Jahre Elysée-Vertrag und Deutsch-Französisches Jugendwerk". Die Schüler des Lycée Georges Duby werden die Videos präsentieren, die am 2. Dezember 2022 bei der intergenerationellen Begegnung zwischen Schülern des Gymnasiums und Franzosen und Deutschen unterschiedlichen Alters und Profils, die Mobilitätserfahrungen gemacht haben, entstanden sind.
Projektträger: Centre Franco-Allemand de Provence
- 16/01/2023 bis 27/01/2023 | | 11 Rue d'Argenteuil, Paris, 75001, France
- 16/01/2023 bis 27/01/2023 | | 4 Rue Molière, Paris, 75001, France
Deutsch-französische Kulturgeschichte teilen
Projektverantwortliche : Mme Legand et Mme François
- 17/01/2023 bis 31/01/2023 | | 7 Rue Schweighaeuser, Strasbourg, 67000, France
Es finden eine Woche lang täglich deutschsprachige Veranstaltungen statt, die neben allen Altersgruppen auch verschiedene Themenbereiche wie Literatur, Musik und Film abdecken sollen. Durch das vielfältige Angebot wird ein breites Publikum erreicht und somit neben den üblichen Besucher*innen des Goethe-Instituts Straßburg neue Zielgruppen gewonnen.
Projektträger: Goethe-Institut Strasbourg
Partner: Département d'études allemandes/DAAD, Les Bibliothèques idéales, Collectivité européenne d'Alsace. Bibliothèque d'Alsace
- 16/01/2023 bis 20/01/2023 | | 8 Mitternachtsgasse, Mainz, 55116, Allemagne
Es wird ein deutsch-französischer Schüler-Landtag durchgeführt, bei dem die deutsch-französische Verständigung im Bereich der interkulturellen politischen Bildung und Demokratieerziehung gefördert wird. In parlamentarischen Verfahren mit Ausschuss- und Plenarsitzungen können die Schüler:innen Anträge und politische Forderungen zu 4 Themen einbringen, diskutieren und abstimmen.
Projektträger : Maison de Rhénanie-Palatinat - Verein
Projektpartner / Partnerorganisation : Landtag Rheinland-Pfalz
Projektpartner / Partnerorganisation : Maison de l’Europe en Bourgogne-Franche-Comté
- 27/01/2023 bis 27/01/2023 | | 5 Pariser Platz, Berlin, 10117, Allemagne
Schüler:innen und Studierenden können an Workshops zum Thema „in Frankreich und in Deutschland studieren“ teilnehmen. Danach findet eine Diskussion zwischen dem deutsch-französischen Humoristen Alfons und der ARTE-Journalistin Annette Gerlach statt.
Projektverantwortlicher: Hugo Zusslin
- 01/02/2023 bis 01/02/2023 | | 230 Podbielskistraße, Hannover, 30655, Allemagne
Vertreter:innen von Organisationen stellen sich vor, Podiumsdiskussion mit Hélène Kohl über die deutsch-französischen Beziehungen im Jahre 2023
Projektträger: Käthe-Kollwitz-Schule Hannover
Projektpartner: Antenne Métropole, OFAJ, Campus France, EIZ, Institut Français, Kultusministerium
- 23/01/2023 bis 29/01/2023 | | 35 Cours de Verdun, Bordeaux, 33000, France
Das Projekt bespricht mit Grundschulkindern das Thema Wohnen, indem eine Lesung des Buches "Mein fantastisches Baumhaus" von Hannah Brückner mit einem Workshop über die Frage "Wie wollen wir wohnen?" organisiert wird. Mit dem interkulturellen Format sollen Kinder (5-10 J.) aus der Metropolregion Bordeaux zu Gestaltung der eigenen Zukunft angeregt werden. Zugleich kommen sie in einen kulturellen Austausch und lernen die deutsche Sprache kennen.
Projektträger: Goethe-Institut Bordeaux
- 22/01/2023 bis 22/01/2023 | | Place du Panthéon, Paris, 75005, France
Am 22. Januar feiert das DFJW den 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags mit einem Konzert einer deutsch-französischen Jugendphilharmonie besteht aus 70 Jugendlichen beider Länder im Alter von 10 bis 17 Jahren. Das Konzert ist aus dem französischen Projekt "DÉMOS" hervorgegangen und wird in Zusammenarbeit mit der Philharmonie de Paris, HANGARMUSIK und der Al-Fârâbî Musikakademie organisiert und findet im Panthéon in Paris statt.
- 12/01/2023 bis 12/01/2023 | | 8 Rue du Parc Royal, Paris, 75003, France
- 16/01/2023 bis 16/01/2023 | | 62 Unter den Linden, Berlin, 10117, Allemagne
Das DFJW beauftragte das Meinungsforschungsinstitut KANTAR Public mit der Durchführung einer repräsentativen Umfrage unter 3.000 Jugendlichen aus Deutschland und Frankreich im Alter von 16 bis 25 Jahren.
Zwar äußerten sich 2/3 der Befragten pessimistisch über die Zukunft der Gesellschaft, doch sie wollen sich auch engagieren. Das DFJW, das seit 60 Jahren die Jugend in den Mittelpunkt seiner Arbeit stellt, möchte Antworten geben, insbesondere im Hinblick auf die Bürgerbeteiligung, das Engagement für das Klima und die Friedenserziehung.
- 27/01/2023 bis 27/01/2023 | | 5 Rue Fabert, Metz, 57000, France
Im Rahmen des Festivals werden Kurzfilme bis 15 Minuten gezeigt, die zu dem Thema "Frieden und Zusammenhalt" passen, welches in Anlehnung an den 60. Jahrestag des Élysée-Vertrages ausgewählt wurden. Die Filme werden mit Untertiteln versehen, um jeden Gast die Filme verständlich zu machen.
Projektträger : Direction AMFA
- 18/01/2023 bis 18/01/2023 | | 19 Rue du Cancel, Aix-en-Provence, 13100, France
Komm und feiere die deutsch-französische Freundschaft, mit diesem Workshop für Kinder zum Thema "Freundschaft". Entdecke eine Geschichte und ein Lied von Volker Rosin, gestalte mit uns dein eigenes Armband und eine Freundschaftspostkarte.
Projektträger : Centre Franco-Allemand de Provence
- 20/01/2023 bis 20/01/2023 | | 200 Rue Georges Duby, Aix-en-Provence, 13080, France
Das Centre Franco-Allemand de Provence wird den Schülern des Lycée Vauvenargues im Rahmen des Deutsch-Französischen Tages die Möglichkeiten der Mobilität vorstellen.
Projektträger : Centre Franco-Allemand de Provence
- 20/01/2023 bis 20/01/2023 | | 51 Avenue Lottin de Laval, Bernay, 27300, France
Die deutsch-lernenden Schüler:innen servieren Gästen ein deutsches Essen: Direktoren, Lehrern, Vertriebsleitern eines Unternehmens, das mit Deutschland arbeitet, und der Lokalpresse.
Projektverantwortliche : Rieke Seyfarth et Agnès Jospin
- 20/01/2023 bis 20/01/2023 | | 27 Rue Jean Bart, Lille, 59800, France
Abend zum Erfahrungsaustausch nach der Präsentation des Vertrags von 1963
"Erzählen Sie uns von Ihren Aufenthalten in Deutschland dank der durch den Elysée-Vertrag initiierten Programme."
Projektträger : ASSOCIATION LILLE COLOGNE ERFURT
- 21/01/2023 bis 21/01/2023 | | 1 Platz der Mainzer Republik, Mainz, 55116, Allemagne
Tanz als Mittel der Verständigung an einem Ort, an dem sonst politische Debatten stattfinden.
Projektträger: Landessportbund Rheinland-Pfalz
Projektpartner: Partnerschaftsverband/4er Netzwerk e. V., Haus Burgund in Mainz, Association Européenne des Sports Bourgogne-Franche-Comté
- 19/01/2023 bis 28/01/2023 | | 11 Münsterplatz, Freiburg im Breisgau, 79098, Allemagne
In einem mehrtägigen Programm, das jede Altersgruppe ansprechen soll, widmen wir uns der deutsch-französischen Freundschaft und schauen dabei sowohl in die Vergangenheit als auch in die Zukunft. Wir wollen damit demonstrieren, dass diese Freundschaft nur im respektvollen, aufgeklärten Dialog und im Austausch lebendig und stark bleiben kann.
Projektträger: Centre Culturel Français Freiburg e.V.
Projektpartner / Partnerorganisation : Katholische Akademie der Erzdiözese Freiburg
Projektpartner / Partnerorganisation : Frankreich-Zentrum der Universität Freiburg
Projektpartner / Partnerorganisation : Deutsch-Französisches Gymnasium Freiburg
- 25/01/2023 bis 25/01/2023 | | 30 Uhlandstraße, Tübingen, 72072, Allemagne
- 25/01/2023 bis 25/01/2023 | | Place de l'Hôtel de ville, Saint-Antonin-sur-Bayon, 13100, France
- 05/02/2023 bis 05/02/2023 | | 25 Doblerstraße, Tübingen, 72074, Allemagne
Eine 9. Klasse des Kepler-Gymnasiums Tübingen trifft sich mit einer 3. Klasse des Collège Rocher du Dragon (Aachen), um - auf der Grundlage der Verträge von Élysée und Aachen - über die Zukunft Europas, nachhaltige Entwicklung und das Sprachenlernen zu diskutieren.
Projektträger: ICFA de Tübingen et de Provence
Projektpartner: Kepler-Gymnasium Tübingen et Collège Rocher du Dragon (Aix-en-Provence)
- 23/01/2023 bis 23/01/2023 | | Place de l'Hôtel de ville, Aix-en-Provence, 13100, France
Feiern Sie 60 Jahre Elysée-Vertrag und DFJW in Anwesenheit von Frau Clarissa Duvigneau, Deutsche Generalkonsulin in Marseille, Frau Stéphanie Fernandez, Beigeordnete für Europäische Angelegenheiten der Stadt Aix-en-Provence, Herrn Bernard Beignier, Rektor der Akademischen Region Provence-Alpes-Côté d'Azur, Rektor der Akademie Aix-Marseille und Kanzler der Universitäten sowie weiteren Redner:innen
Projektträger : Centre Franco-Allemand de Provence
- 21/01/2023 bis 22/01/2023 | | 55 Rue du Faubourg Saint-Honoré, Paris, 75008, France
Das Netzwerk "Generation Europa - Junge Talente" hat sich zum Ziel gesetzt, persönliche Kontakte zwischen jungen Potenzialträgern aus Deutschland und Frankreich zu schaffen und zu stärken, um zwischen ihnen ein dauerhaftes Vertrauensverhältnis aufzubauen, das die Grenze zwischen beiden Ländern überwindet. Dieses Netzwerk bietet eine Plattform für einen vielfältigen Austausch und gesellschaftlich relevante Diskurse in einer Zeit, in der Diskussionen häufig nur im Rahmen der eigenen Filterblase stattfinden.
- 14/01/2023 bis 16/01/2023 | | , Strasbourg, France
- 14/01/2023 bis 16/01/2023 | | , Langenargen, 88085, Allemagne
- 22/01/2023 bis 23/01/2023 | | , Langenargen, 88085, Allemagne
- 22/01/2023 bis 22/01/2023 | | , Langenargen, 88085, Allemagne
Für die Europawahl 2024 wurde das Mindestalter auf 16 Jahre heruntergesetzt. Jugendliche aus Langenargen und Umgebung lernen über die europäischen Spuren in Straßburg kennen und treffen den Europaabgeordneten Herrn Lins zur Diskussion.
Projektträger: Partnerschaftsverein Langenargen / Bois-le-Roi e.V.
Projektpartner: Carl und Carola Winter Stiftung
- 23/01/2023 bis 23/01/2023 | | 2ter Boulevard Charlemagne, Nancy, 54000, France
Es ist ein Escape Game, das von Studenten für Studenten und Oberschüler gemacht wird.
Projektverantwortliche : Catherine Fabbi
„60-Jahre“-Label und praktische Infos
1. „60-Jahre“-Label
Sie planen ein Projekt oder eine Veranstaltung für 2023?
Wenn sich das Projekt oder die Veranstaltung explizit auf „60 Jahre DFJW“ oder „60 Jahre Élysée-Vertrag“ bezieht oder ein Zukunftsthema der Jugend behandelt, können Sie dafür das „60-Jahre“-Label erhalten.
Weitere Informationen zum Label und den Link zum Formular, das Sie dafür ausfüllen müssen, finden Sie hier.
2. Grafische Elemente
- Logo (in verschiedenen Varianten)
- Grafikelement Girlande (horizontal und vertikal)
- Styleguide (Handbuch zur richtigen Nutzung der Grafikelemente)
- Plakat / Anzeige (für online und print)
- Power-Point-Vorlage
Blog
Der Jugend das Wort
Anlässlich des 60. Geburtstags des Elysée-Vertrags gibt das DFJW jungen Menschen das Wort zu Themen, die ihnen am Herzen liegen. Entdecken Sie ihre Erfahrungen, ihre Ideen und ihre Gedanken:
Wichtigste Termine 2023
„Zurück in die Zukunft: Erwartungen junger Menschen in Deutschland und in Frankreich“ (Januar)
Das DFJW beauftragte das Meinungsforschungsinstitut KANTAR Public mit der Durchführung einer repräsentativen Umfrage unter 3.000 Jugendlichen aus Deutschland und Frankreich im Alter von 16 bis 25 Jahren.
Zwar äußerten sich 2/3 der Befragten pessimistisch über die Zukunft der Gesellschaft, doch sie wollen sich auch engagieren. Das DFJW, das seit 60 Jahren die Jugend in den Mittelpunkt seiner Arbeit stellt, möchte Antworten geben, insbesondere im Hinblick auf die Bürgerbeteiligung, das Engagement für das Klima und die Friedenserziehung.
Deutsch-französisches Jugendorchester DÉMOS (22. Januar um 18:30 Uhr)
Am 22. Januar feiert das DFJW den 60. Jahrestag des Élysée-Vertrags mit einem Konzert einer deutsch-französischen Jugendphilharmonie besteht aus 70 Jugendlichen beider Länder im Alter von 10 bis 17 Jahren. Das Konzert ist aus dem französischen Projekt "DÉMOS" hervorgegangen und wird in Zusammenarbeit mit der Philharmonie de Paris, HANGARMUSIK und der Al-Fârâbî Musikakademie organisiert und findet im Panthéon in Paris statt.
Das Konzert ist auf Youtube verfügbar
Benedict Töpfer durfte als F.A.Z.-Schülerhospitant die Musiker:innen begleitet und schildert seine Eindrücke in diesem Bericht.
„Generation Europa: Deutsch-Französische Nachwuchskräfte“ (21.-22. Januar)
Das Netzwerk "Generation Europa - Junge Talente" hat sich zum Ziel gesetzt, persönliche Kontakte zwischen jungen Potenzialträgern aus Deutschland und Frankreich zu schaffen und zu stärken, um zwischen ihnen ein dauerhaftes Vertrauensverhältnis aufzubauen, das die Grenze zwischen beiden Ländern überwindet. Dieses Netzwerk bietet eine Plattform für einen vielfältigen Austausch und gesellschaftlich relevante Diskurse in einer Zeit, in der Diskussionen häufig nur im Rahmen der eigenen Filterblase stattfinden.
Kinderkonferenz "KiKo" (29. Mai - 2. Juni)
Um sie in die Praxis des Debattierens einzuführen, lädt das DFJW 60 Kinder aus Frankreich und Deutschland im Alter von 8 bis 12 Jahren nach Blossin ein, gemeinsam über Themen zu debattieren, die sie betreffen. Die Themen werden von den Teilnehmenden im Vorfeld der Begegnung festgelegt.
Straßenfest des DFJW und Einweihung des Wandbildes (Juni)
Die Einweihung eines partizipativen Kunstwerks, das von Jack Lack et Asaz One auf dem Pariser Gebäude des DFJW geschaffen wurde, wird der Höhepunkt eines Straßenfestes sein, das in Kooperation mit der Verwaltung des 13. Pariser Arrondissements, dem FONJEP und Paris 2024 stattfinden wird.
60 Jahre DFJW: "Engagement leben, Zukunft gestalten" (Juli)
Anlässlich der Feierlichkeiten zum 60. Geburtstag des DFJW am 5. Juli stehen die Jugendlichen im Mittelpunkt: In einem „Zukunftscamp“ arbeiten 60 Jugendliche aus Deutschland und Frankreich mehrere Tage lang gemeinsam an Zukunftsthemen und gestalten neue Modelle für das gesellschaftliche Zusammenleben. Im Anschluss daran wird es einen offiziellen Festakt mit Vertreter:innen aus Politik, Medien und den DFJW-Netzwerken geben.
Jugendkongress (28. September - 01. Oktober)
In Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) organisiert das DFJW einen internationalen Jugendkongress mit rund 300 Teilnehmenden zwischen 16 und 27 Jahren.
Weitere 60-Jahre-Programme und -Projekte
Schulische Gruppen- und Individualaustausche (ganzes Schuljahr)
In Zusammenarbeit mit den Schulbehörden wird eine Projektausschreibung für alle Schultypen angeboten, um 60 deutsch-französische Schulaustausche sowie ein Sonderprogramm für 60-tägige Individualaustausche, d. h. jeweils 30 Aufenthaltstage im Partnerland und an der Partnerschule, zu realisieren.
Im Projekt „60 Jahre – 60 digitale Schulpartnerschaften“ wird avisiert, in allen Regionen und Bundesländern eine Kooperation auf dem Niveau der Schulen zu begründen. Die Partnerschaften werden digital umgesetzt, um die Organisation von Austauschen zu erleichtern.
“Cultures d‘avenir“ (Berlin, Paris, Barcelona) – Januar bis Juni
Als Antwort auf die Klimakrise, Gender- und Inklusionsdebatten konzentriert sich das trilaterale Projekt „Cultures d’avenir“ auf das gesellschaftliche Engagement von Kunst und Kultur in ihren jeweiligen Ländern und in Europa. Gemeinschaftliche Aktionen und kooperatives Schaffen sollen die Reflexion und Selbstwirksamkeit junger Künstler:innen hervorheben und stärken. Das Centre Pompidou (Paris), das Haus der Kulturen der Welt (Berlin) und das Centre de cultura contemporania (Barcelona) haben das Projekt gemeinsam mit dem DFJW konzipiert.
11.-16.02. Haus der Kulturen der Welt, Berlin
25.-30.04. CCCP, Barcelona
20.-25.06. Centre Pompidou, Paris
Kontakt
Schreiben Sie uns gerne: 60Jahre@dfjw.org