Idee und Ablauf der Begegnung

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Mauerfalls organisieren wir, eine Gruppe von sieben Juniorbotschafter*innen des DFJW, eine Schulklassenbegegnung, die sich mit mentalen Barrieren beschäftigt, die in Form von Vorurteilen, Stereotypen und Diskriminierung unsere Gesellschaften durchschneiden. Für Jugendliche ist dies insbesondere im Zeitalter von Social Media leider besonders häufig eine einschneidende Erfahrung. Hier können sich Vorurteile und Diskriminierung beispielsweise hinsichtlich Sexualität und Geschlecht besonders schnell und schädlich auswirken. Aber auch im Alltag kämpfen viele Jugendliche mit solchen Formen von Diskriminierung, die oft noch verstärkt wirkt, wenn ihre Familie beispielsweise einen Migrationshintergrund hat.

Vor diesem Hintergrund bieten wir eine dreitägige Begegnung zum Thema Vorurteile und Diskriminierung an, in deren Rahmen wir mit einer deutschen und einer französischen Schulklasse gemeinsam in verschiedenen Workshops zu diesen Themen arbeiten wollen. Hierzu werden wir mit einer Reihe von Organisationen kooperieren, die auf die Arbeit mit jungen Menschen zu diesen Themen spezialisiert sind, wie z.B. La Station aus Straßburg, arte (in Erwartung einer Antwort) und MEQ (Mois de l’Entrepreneuriat dans les Quartiers). Hier wird es darum gehen, dass die Jugendlichen über ihre persönlichen Erfahrungen in einem geschützten Raum sprechen und sich austauschen sowie in verschiedenen Aktivitäten über Vorurteile und den richtigen Umgang damit reflektieren können. Die Begegnung wird ebenso verschiedene Sprachanimationen und Freizeitaktivitäten wie bspw. eine Stadtrallye durch Straßburg beinhalten, damit die Jugendlichen sich kennenlernen können.

Zielpublikum und Teilnahmebedingungen

Wir suchen je eine Klasse mit circa 20 Schülerinnen und Schülern im Alter von 15-16 Jahren aus Straßburg und aus Kehl, begleitet von mindestens zwei Betreuer*innen.

Ein bestimmtes Niveau an Deutsch- bzw. Französischkenntnissen wird nicht vorausgesetzt. Die Begegnung wird vom DFJW finanziert, wodurch keine Teilnahmekosten anfallen. Eine Teilnahme an der Begegnung ist nur möglich, wenn alle Teilnehmenden während der gesamten Dauer der Begegnung anwesend sind.

Alle weiteren Informationen zum Ablauf des Seminars sowie der Vorbereitung des Seminars mit Ihrer Klasse erhalten Sie sobald wir die teilnehmenden Klassen ausgewählt haben.

Das DFJW und die Juniorbotschafter*innen

Organisiert wird die Veranstaltung von einer Gruppe von Juniorbotschafter*innen des DFJW. Die Juniorbotschafter*innen des DFJW sind ein seit 2009 existierendes Netzwerk von circa 100 jungen Menschen aus beiden Ländern, die das DFJW repräsentieren, über die Mobilitätsprogramme und Angebote des DFJW informieren, eigene Aktionen durchführen und gemeinsam mit dem DFJW Ideen und Konzepte für zukünftige deutsch-französische und trilaterale Projekte entwickeln. 

Wie kann man sich bewerben?

Sie können sich mit Ihrer Klasse auf die Teilnahme am Seminar bewerben, indem Sie das Anmeldeformular online ausfüllen. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.

Kontakt

Caroline Niemeier / Grégory Jourdain-Sivet: breakthewall@ofaj-dfjw.org

Bewerbungsfrist

22. September 2019

Das Anmeldeformular online ausfüllen