Vorstellung
Das Brigitte-Sauzay-Programm geht auf die gleichnamige Übersetzerin zurück, die mit 3 französischen Präsidenten gearbeitet hat. Das Programm bietet Schüler:innen die Möglichkeit für einen individuellen deutsch-französischen Austausch: Die jungen Menschen gehen für 3 Monate nach Frankreich und nehmen im Gegenzug 3 Monate lang eine:n Schüler:in in Deutschland auf.
Du möchtest deine Französischkenntnisse verbessern, eine andere Kultur kennenlernen und eine unvergessliche Zeit erleben? Dann ist das Brigitte-Sauzay-Programm genau das Richtige für dich! Du lebst 3 Monate bei einer Gastfamilie, begegnest neuen Leuten und lernst im engen Kontakt mit den Menschen den Alltag in Frankreich kennen.
Im Gegenzug nimmst du für 3 Monate eine:n Schüler:in aus Frankreich bei dir auf. Die Termine können frei gewählt werden, solange die Mindestaufenthaltsdauer für beide Seiten eingehalten wird. Die beiden Aufenthalte können in einem oder zwei Schuljahren stattfinden.
Interessiert? Das DFJW kann dich unterstützen und dir einen Fahrtkostenzuschuss gewähren. Auf dieser Seite findest du alle Informationen.
Wie funktioniert der Austausch und wie kann man einen Zuschuss beantragen?
Das DFJW hilft dir bei der Vorbereitung dieses Austauschs. Du musst zunächst deine Schule um ihre Einwilligung bitten und kannst dann über die DFJW-Kleinanzeigen selbstständig deine Austauschpartnerin bzw. deinen Austauschpartner finden. Sprich auch mit deinen Lehrer:innen und deinen Eltern darüber!
Das DFJW stellt ein Austauschdossier bereit, um den Kontakt zwischen den Familien und den Schulen zu erleichtern. Dieses Dossier muss von der Familie und der Herkunftsschule ausgedruckt, ausgefüllt und unterschrieben werden. Die Familie behält das Original und sendet 2 Kopien an die Gastfamilie, die ein Exemplar an die Gastschule weiterleitet.
Vor deinem Aufenthalt kannst du auch einen Fahrtkostenzuschuss online über die Plattform des DFJW beantragen.
Frist für die Beantragung einer Förderung: 1 Monat vor dem Aufenthalt
Wenn du Fragen hast, kannst du die FAQ des Programms lesen oder dich gern an sauzay@dfjw.org wenden.
Erfahrungsberichte
Die Vorteile des Programms
-
1° Eine intensive Begegnung mit einem Land und seiner Kultur
In den 3 Monaten in Frankreich lernst du das Land und seine Kultur genau kennen. Du teilst den Alltag mit einer französischen Familie und erlebst eine andere Lebensart und andere Gepflogenheiten: eine wertvolle Erfahrung für dein ganzes Leben!
-
2° Sprachliche und persönliche Fortschritte
Auch wenn es am Anfang gewöhnungsbedürftig ist: Französisch zu sprechen wird für dich immer selbstverständlicher, weil die Sprache aktiver Bestandteil deines Alltags sein wird. Du wirst den Sinn von Grammatikregeln verstehen und vor allem schneller als jemals zuvor Fortschritte erzielen.
-
3° Flexible Terminwahl
Das Brigitte-Sauzay-Programm dauert zweimal 3 Monate und kann jederzeit stattfinden: Mit Zustimmung der beiden Schulen wählst du mit deiner Austauschpartnerin bzw. deinem Austauschpartner den Termin, der euch am besten passt. Ihr entscheidet auch zusammen über die Reihenfolge eurer Aufenthalte, die auf zwei Schul- oder Kalenderjahre aufgeteilt werden können.
Unsere beliebten Programme

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Sport und Bewegung
Sportbegegnungen organisieren
Sportvereine oder -clubs: Organisieren Sie mit Hilfe des DFJW eine deutsch-französische Begegnung für Ihre Mitglieder!

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation • Deutsch-französische Zusammenarbeit
Eine Ausbildung für Jugendleiter:innen organisieren
Organisieren Sie mit Unterstützung des DFJW eine Ausbildung, um Jugendleiter:innen für deutsch-französische oder trilaterale Jugendbegegnung

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Kunst & Kultur
Kulturbegegnungen organisieren
Organisieren Sie eine deutsch-französische Begegnung für Ihre Mitglieder und fördern Sie den kulturellen Dialog in all seinen Formen.

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Handel • Weiterbildung • Deutsch-französische Zusammenarbeit
Intensive kaufmännische und interkulturelle Fortbildung
Lernen Sie mit dem Programm der intensiven kaufmännischen und interkulturellen Fortbildung mehr über deutsch-französischen Import/Export.

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation • Deutsch-französische Zusammenarbeit
Hochschulseminare
Organisieren Sie deutsch-französische Hochschulseminare für Ihre Studierenden, um die europäische Zusammenarbeit hautnah zu erleben.

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation
FriDa, die Plattform für außerschulische Jugendbegegnungen
Die Online-Plattform FriDA erleichtert Ihnen die Organisation und Begleitung von deutsch-französischen außerschulischen Begegnungen.

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Kunst & Kultur • Naturwissenschaften
Wissenschaftsbegegnungen organisieren
Sie sind ein Wissenschaftsverein oder -club und Ihre Mitglieder sind kluge Köpfe? Organisieren Sie eine deutsch-französische Begegnung!
Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Sprache und Kommunikation
Grundausbildung zur Sprachanimation
Das Jugendbildungszentrum Blossin organisiert vom 09. bis 14.12. eine Grundausbildung zur Sprachanimation, mit Gwennili und dem DFJW.

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Kunst & Kultur
Jugendbegegnungen organisieren
Sie sind ein Verein und engagieren sich im Jugendbereich? Entdecken Sie die verschiedenen Fördermöglichkeiten des DFJW!

Um dieses Element zu Ihren Favoriten hinzuzufügen, loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Interkulturelles Lernen • Diversität und Partizipation • Politische Bildung
Fortbildung zur Planspiel-Methode
Fortbildung für Lehrkräfte, Jugend- und Sozialarbeiter*innen, Jugendleiter*innen – mit oder ohne Französischkenntnisse