Nach zwei ersten Ausgaben in New York (2017) und Lissabon (2022) veranstalten Frankreich und Costa Rica vom 9. bis 13. Juni 2025 in Nizza gemeinsam die dritte Weltozeankonferenz der Vereinten Nationen (UNOC-3). Zehn Jahre nach der COP 21 und der Verabschiedung des Übereinkommens von Paris sollen zur UNOC-3 alle Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen, die Sonderorganisationen, die Zivilgesellschaft, der Privatsektor und die internationalen Geber zusammenkommen, um das, was 2015 mit dem Übereinkommen von Paris für das Klima erzielt wurde, nun mit den Vereinbarungen in Nizza für die Ozeane zu erreichen.  

Das Deutsch-Französische Jugendwerk bietet in Kooperation mit dem Office franco-québécois pour la jeunesse (OFQJ) bis zu 6 jungen Menschen aus Deutschland die Möglichkeit im Rahmen einer Delegation von französischsprachigen jungen Menschen aus mehreren Ländern an Veranstaltungen in der grünen Zone der 3. Weltozeankonferenz teilzunehmen.   

Unter dem Thema „Beschleunigung der Maßnahmen und Mobilisierung aller Akteure, um den Ozean zu erhalten und nachhaltig zu nutzen“ widmet sich die 3. Weltozeankonferenz der Umsetzung des Nachhaltigkeitsziels 14 (SDG 14). Konferenzen, Themenpanels, kollaborative Workshops und bilaterale Treffen bestimmen den Rhythmus dieser Woche, die im Zeichen der Innovation, des Dialogs und der internationalen Zusammenarbeit steht. Diese neue Ausgabe bietet auch die Gelegenheit, Initiativen von jungen Menschen und Forschenden zu beleuchten und konkrete Lösungen von engagierten Akteuren der blauen Transition zu würdigen. 

Die UNOC3 verspricht, ein wichtiger Knotenpunkt für Ideen, Projekte und Verpflichtungen zu werden, der die internationale Zusammenarbeit bei den großen maritimen Herausforderungen vorantreiben soll. Mehr Informationen : https://unocnice2025.org/ 

Die Teilnehmenden aus Deutschland werden vor Ort mit jungen Menschen aus Frankreich, Kanada und Belgien zusammen eine Delegation bilden.  

Vorläufiger Programmentwurf  

  • Samstag, 7. Juni: Ankunft in Nizza und Teilnahme an einem Atelier zum Kennenlernen
  • Sonntag, 8. Juni: Weltozeantag – Tag zur freien Teilnahme in der grünen Zone der UNOC3
  • Montag, 9. Juni: Teilnahme an gemeinsamen Aktivitäten der frankophonen Delegation + freien Teilnahme in der grünen Zone der UNOC3
  • Dienstag, 10. Juni: Teilnahme an gemeinsamen Aktivitäten der frankophonen Delegation + freien Teilnahme in der grünen Zone der UNOC3
  • Mittwoch, 11. Juni: Teilnahme an gemeinsamen Aktivitäten der frankophonen Delegation + freien Teilnahme in der grünen Zone der UNOC3
  • Donnerstag, 12 Juni: Teilnahme am Jugendtag der UNOC3 

Rahmenbedingungen 

Die Teilnehmenden verpflichten sich, einen Bericht über ihren Aufenthalt in Nizza zu verfassen und am gesamten Programm teilzunehmen.  

Das DFJW übernimmt:  

  • Reisekosten bis max. 250 € insgesamt für An- und Abreise  
  • Unterbringung in Doppelzimmern für 5 Nächte (7.-12.6.) 
  • Wochenpass für öffentliche Verkehrsmittel in Nizza  

Die Teilnehmenden übernehmen selbst:  

  • Kosten für Verpflegung vor Ort 
  • Alle weiteren Kosten, die nicht im Programm enthalten sind  

Teilnahmebedingungen 

Bewerben können junge Menschen, wenn:  

  • sie zwischen 18 und 35 Jahre alt sind; 
  • sie die deutsche Staatsangehörigkeit haben oder mindestens 1 Jahr in Deutschland leben; 
  • sie die französische Sprache auf gutem Niveau sprechen und verstehen können; 
  • sie ein besonderes Interesse am Thema der UNOC3 begründen können, z.B. in Verbindung mit der Ausbildung, dem Studienfach, der Berufstätigkeit oder dem zivilgesellschaftlichen Engagement  

Bewerbungsunterlagen 

Bitte folgende Unterlagen bis zum 4. Mai 2025 als PDF einsenden an martelli@ofaj.org:   

  • Lebenslauf 
  • Bewerbungsschreiben 
  • Evtl. Dokumente, die das besondere Interesse an der Thematik belegen  

Ansprechperson im DFJW: Romaric Martelli