Das Spiel
Eine Klasse in Deutschland und eine Klasse in Frankreich melden sich gemeinsam als Tandem für die Challenge an. Die Aufgaben sind an die jeweilige Klassenstufe angepasst. Sobald die Schüler:innen die Aufgaben erledigt haben, sammelt das entsprechende Team die Punkte. Ziel ist es, so viele Punkte wie möglich zu sammeln.
Am Ende der drei Wochen werden die Gewinner-Tandems jeder Kategorie (3. bis 5. Klasse, 6. bis 9. Klasse, 10. bis 12. Klasse) mit Preisen vom DFJW ausgezeichnet! Bei einer deutsch-französischen Abschlussveranstaltung per Videokonferenz werden die erfolgreichen Tandems gefeiert.
Teilnahmebedingungen
Um an der Öko-Challenge teilnehmen zu können, müssen Sie eine Partnerklasse in Frankreich haben. Wenn Sie mit Ihrer Klasse bzw. einige Schüler:innen teilnehmen möchten, aber noch keine Partnerklasse im anderen Land haben, können Sie eine suchen, indem Sie eine DOMINO-Kleinanzeige aufgeben.
Praktische Informationen
Die Benutzeroberfläche ist die MPP Scolaire-Anwendung (Smartphone-App oder Online-Anwendung) mit folgenden Funktionen:
- Die Liste der Aufgaben sowie Hintergrundinformationen und Tipps, um diese zu bewältigen;
- Die Validierung der Punkte;
- Die Teamwertung und die Gesamtwertung der Tandems.
Bei dieser zweiten Ausgabe ist es möglich (aber nicht zwingend erforderlich), dass die Schüler:innen auch Zugriff auf die App haben. Dieser Lesezugriff ermöglicht es, die Liste der Aufgaben und die Rangliste einzusehen, aber nicht, die Punkte zu validieren.
Sie werden bei der Umsetzung der Öko-Challenge durch eine besondere Begleitung seitens des DFJW und Ma Petite Planète unterstützt, die Ihnen alle notwendigen Informationen zur Verfügung stellen und Ihre eventuellen Fragen beantworten.
Jedes Tandem wird gebeten, dem DFJW ein oder mehrere Fotos von der Durchführung der Aufgaben zukommen zu lassen (achten Sie darauf, dass das Formular zur elterlichen Zustimmung, das Ihnen zur Verfügung gestellt wird, ausgefüllt wurde).
Vorgehensweise
- Die App kennenlernen
Ma Petite Planète bietet Webinare zur Vorstellung der Öko-Challenge, für die Sie sich anmelden können.
Um sich mit der Funktionsweise der Anwendung vertraut zu machen, können Sie sich das Selbstlernvideo ansehen (Dauer: 18 Min., auf Englisch).
- Sich anmelden und Teams erstellen
Sie können die Anwendung im App Store oder Google Store herunterladen oder die Online-Anwendung aufrufen (die Anwendung ist in Englisch aber die Aufgaben sind auf Deutsch). Ein Tutorial für die Anmeldung steht zur Verfügung.
- Spielen und validieren
Die Aufgaben sollten von den Schüler:innen im Unterricht oder zu Hause durchgeführt werden. Wenn sie im Klassenzimmer durchgeführt werden, können Sie sie direkt bestätigen. Wenn es zu Hause geschieht, erbringen die Jugendlichen selbst den Nachweis, dass die Aufgaben durchgeführt wurde (für junge Schüler:innen können es die Eltern machen). Für Sie ist es am einfachsten, wenn die Schüler:innen oder die Eltern Ihnen die Nummer der betreffenden Aufgaben mitteilen.
Während der Challenge sollten die Schüler:innen über die Tele-Tandem-Plattform des DFJW mit der Partnerklasse kommunizieren können, um sich auszutauschen und sich gegenseitig zu motivieren, möglichst viele Aufgaben durchzuführen. Tele-Tandem ist eine kostenlose Plattform, die es ermöglicht, einen virtuellen Kursraum mit der Partnerklasse einzurichten.
Kontakt
Falls Sie noch Fragen haben, schreiben Sie uns gerne:
Infoblatt herunterladen, um mehr zu erfahren
Tutorial für die Anmeldung in der Anwendung