Wir werden uns über folgende Themen austauschen:

  • organisatorische Rahmenbedingungen trilateraler Austauschprojekte,
  • Fördermöglichkeiten durch das DFJW,
  • Unterstützungsmöglichkeiten durch Regionalbeauftragte für MOE (Paweł Piątkowski) oder auch SOE und den Maghreb,
  • und ein interessantes Beispiel für ein trilaterales Austauschprojekt (Anna Louise Wessling, Museum Friedland, „Jazda!“) geben. 

Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich mit andere Teilnehmenden zu ersten Projektideen auszutauschen und erste Kontakte zu knüpfen.

Das Angebot richtet sich an alle, die Interesse an der Organisation trilateraler Jugendaustausche haben. Wir laden auch ausdrücklich diejenigen ein, die bereit sind, von eigenen Projekten zu berichten und Erfahrungen von der Organisation trilateraler Austauschprojekte zu teilen.

Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

Wir bitten um Anmeldung über das verlinkte Formular bis Montag, den 27.05.2024.  

Der Link zum Web-Café und eventuelle zusätzliche Informationen werden Ihnen am Abend zuvor zugesendet.

Wir freuen uns auf das online Treffen!