Seit der Osterweiterung der EU konnten viele Partnerschaften mit östlichen Nachbarländern eingegangen und ausgebaut werden. Der Austausch mit diesen Staaten ist grundlegend für eine auf Kooperation und Solidarität basierende europäische Außenpolitik. Angesichts der neuen Herausforderungen mit denen sich die EU konfrontiert sieht und der steigenden Einflussnahme anti-europäischer Strömungen in der ehemaligen Sowjetregion, wurde das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) von den Außenministerien gebeten, seine Austauschprogramme mit Moldau und Georgien zu verstärken. Ziel der Maßnahmen ist es, die Zivilgesellschaft zu stärken und demokratische und pro-europäische Bewegungen junger Menschen sowie den friedvollen Dialog zu unterstützen.
Länder, die im Rahmen trilateraler Projekte durch das DFJW prioritär gefördert werden, sind Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Moldau, Georgien, Russland und die Ukraine.
Themen
Auf die verschiedenen Situationen in den Ländern der Östlichen Partnerschaft angepasst, sollen diese Maßnahmen folgende Ziele verfolgen:
- Stärkung von Pluralismus,
- Förderung von europäischen Wertediskursen und Vermittlung von Werten durch zivilgesellschaftlichen Dialog und kulturpolitische Maßnahmen,
- jungen Menschen durch Maßnahmen der akademischen, beruflichen und gesellschaftspolitischen Aus- und Fortbildung eine Perspektive geben,
- Förderung von Dialog und Verständigung.
Sonderfonds für Projekte mit Ländern der Östlichen Partnerschaft und Russland
Dem DFJW werden vom Auswärtigen Amt zusätzliche Mittel zur Förderung trilateraler Projekte mit Ländern der Östlichen Partnerschaft und Russland zur Verfügung gestellt.
Der Bewerbungszeitraum für diesen Sonderfonds findet bisher immer in der zweiten Jahreshälfte statt. Für die Bewerbungsunterlagen wenden sie sich bitte an trinational@dfjw.org.
Antragstellung für DFJW-Förderung
Anträge auf eine DFJW-Förderung für trilaterale Projekte sind mit dem ausgefüllten DFJW-Formular direkt an das zuständige Referat zu senden. Dafür ist entscheidend, ob es sich um einen schulischen, außerschulischen, beruflichen, universitären Austausch oder eine Fortbildung handelt.