Der Verwaltungsrat wird von einem Beirat unterstützt, der Stellungnahmen und Empfehlungen hinsichtlich der Zielsetzungen und der Programme des DFJW erarbeitet und sie dem Verwaltungsrat zukommen lässt. Er kann vom Verwaltungsrat mit jeder sonstigen Frage im Zusammenhang mit dem DFJW befasst werden und setzt sich aus 24 Mitgliedern zusammen.

Außer den beiden Vertretungen der Jugendministerien, die von Amts wegen Mitglied sind, werden 22 Mitglieder, darunter 4 Jugendliche unter 27 Jahren, nach Staatsangehörigkeit paritätisch von den beiden Regierungen ernannt, die jeweils einem der folgenden Bereichen angehören:

  • Zivilgesellschaft,
  • Bildung und Universität,
  • Kultur,
  • Wirtschaft,
  • deutsch-französische Institutionen.

Die Amtszeit der Mitglieder und der stellvertretenden Mitglieder beträgt drei Jahre. Der Beirat tagt einmal im Jahr abwechselnd in Deutschland und Frankreich. Die neue Vorsitzende sind Iris Nadolny, Deutscher Bundesjugendring und Maxime Boitieux, CNAJEP. Ihre Stellvertretungen sind Luca Wernert, Jugendlicher und Swaroop Rao, Jugendlicher.

 

Vertreterinnen und Vertreter der für Jugendfragen zuständigen Ministerien

Frau Bettina Bundszus, Leiterin der Abteilung "Kinder und Jugend", Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Stellvertretendes Mitglied: Vetreter oder Vertreterin BMFSFJ, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Herr Thibaut de Saint Pol, interministerieller Delegierter für Jugendfragen, Direktor der Abteilung Jugend, Bildung und Vereinsleben, franz. Ministerium für Städte, Jugend und Sport
Stellvertretendes Mitglied: Vetreter oder Vertreterin DJEPVA, Abteilung Jugend und Bildung, franz. Ministerium für Städte, Jugend und Sport

Vertreterinnen und Vertreter der Zivilgesellschaft

Frau Iris Nadolny, Deutscher Bundesjugendring / Solidaritätsjugend Deutschlands
Stellvertretendes Mitglied: Frau Carolin Vogt, Deutscher Bundesring

Herr Maxime Boitieux, Cnajep / Peuple et Culture
Stellvertretendes Mitglied: Frau Isabelle Palanchon, Centre d'Entraînement aux Méthodes d'Education Active (Ceméa), Leiterin der Abteilung Europa und Internationales

Herr Stefan Raid, Deutsche Sportjugend
Stellvertretendes Mitglied: Frau Rebekka Kemmler-Müller, Leiterin des Hauptstadtbüros des deutschen Sports, Deutsche Sportjugend im DOSB e. V.

Herr Jean-Michel Brun, Generalsekretär, Comité National Olympique et Sportif Français (CNOSF)
Stellvertretendes Mitglied: Herr Pierre-Louis Magnani, Comité National Olympique et Sportif Français (CNOSF)

Frau Christin Lübbert, Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit / AWO Bundesverband e.V., Referentin für Europa und internationalen Jugendaustausch
Stellvertretendes Mitglied: Frau Sophia Rickert, Studienleiterin, Europäische Jugendbildung Europäische Akademie Otzenhausen gGmbH

Herr François Deroo, Geschäftsführer Association française des Petits Débrouillards
Stellvertretendes Mitglied: Herr Rafik Mousli, Une Terre Culturelle

Herr Felix Lennart Hake, Jugendlicher
Stellvertretendes Mitglied: Aaron Kleinz, Jugendlicher

Herr Luca Wernert, Jugendlicher
Stellvertretendes Mitglied: Frau Lia Josephine Wiegand, Jugendliche

Herr Swaroop Rao, Jugendlicher
Stellvertretendes Mitglied: N.N, Jugendlicher

Herr Florian Laur, Jugendlicher
Stellvertretendes Mitglied: Frau Anaïs Anselme, Jugendliche

Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bereich Bildung / Universität

Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. (DGAP), Frau Laura Strömpel
Stellvertretendes Mitglied: Herr Martin Schiller, Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)

Frau Nathalie Nititenko,  Delegierte für europäische und internationale Beziehungen und Zusammenarbeit (DREIC), französisches Bildungsministerium
Stellvertretendes Mitglied: Herr Christophe Fauchon, Delegation für europäische und internationale Beziehungen und Zusammenarbeit, französisches Bildungsministerium

Frau Dr. jur. Hendrike Jung, Leiterin des Büros II des Bevollmächtigten der Bundesrepublik Deutschland für kulturelle Angelegenheiten im Rahmen des Vertrags über die deutsch-französische Zusammenarbeit
Stellvertretendes Mitglied: Frau Katja Röhl, Pädagogischer Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kulturkonferenz

Vertreterinnen und Vertreter Kultur/ Medien

Frau Odile Bourgeois, Fachreferentin deutsch-französischer Jugend-Kultur-Austausch, Bundesvereinigung Kulturelle Kinder und Jugendbildung e. V.
Stellvertretendes Mitglied: Herr Rolf Witte, Bildungsreferent, Leitung Kulturelle Bildung International, Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V.

Frau Laurence Herszberg , Geschäftsführerin, Festival Séries Mania
Stellvertretendes Mitglied: Herr Bruno Boyer, représentant du Memorial de la Shoah.

Frau Marie-Laure Lesage, Geschäftsführerin Arte Education
Stellvertretendes Mitglied: Herr Jérémy Lachal, Geschäftsführer Bibliothèque sans frontières

Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft

Frau Olga Hein, Leiterin Aus- und Weiterbildung, Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer (IHK)
Stellvertretendes Mitglied: Herr Dr. Christian Sperle, Referatsleiter, Abteilung Berufliche Bildung, Deutscher Handwerkskammertag (DHKT)

Herr Karl de Meyer, Wirtschaftsjournalist bei Les Echos
Stellvertretendes Mitglied: Herr Alexandre Robinet-Borgomano, Leiter des Deutschland-Programms, Institut Montaigne

Herr Laurent Melin, Handwerkskammer
Stellvertretendes Mitglied: Herr Yvick Robin, Les Compagnons du Devoir et du Tour de France

Vertreterinnen und Vertreter aus dem Bereich deutsch-französische Institutionen

Frau Anika Roshan, Leiterin ProTandem, Deutsch-Französische Agentur für den Austausch in der beruflichen Bildung
Stellvertretendes Mitglied: Herr Florian Fangmann, Geschäftsführer Centre Français de Berlin gGmbH

Herr Bernhard Schaupp, Leiter des Hauses Rheinland-Pfalz , Deutsch-Französisches Zentrum der Region Burgund-Franche-Comté
Stellvertretendes Mitglied: Herr Sven Rösner, Leiter des Deutsch-französisches Büro für die Energiewende

Herr Dr. Jörg Nestler, Stellvertretender Generalsekretär Deutsch-Französische Hochschule (DFH)
Stellvertretendes Mitglied: Herr Robert Kampe, Gesellschaft für übernationale Zusammenarbeit e. V.