Das Foto wurde während der 17. Sitzung des Verwaltungsrats am 22. November 2021 aufgenommen. © Jennifer Sanchez|vonZynski
Der Verwaltungsrat des Deutsch-Französischen Jugendwerks entscheidet über vorrangige Maßnahmen, beschließt die Programme und den Haushaltsplan und verabschiedet Richtlinien zur Vergabe der Fördermittel. Er tagt einmal jährlich abwechselnd in Deutschland und Frankreich sowie immer dann, wenn seine beiden Vorsitzenden, Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, und Gabriel Attal, französischer Bildungs- und Jugendminister, es einvernehmlich für erforderlich halten.
Der Verwaltungsrat setzt sich aus 14 Mitgliedern und ihren jeweiligen Stellvertreterinnen bzw. Stellvertretern zusammen, deren Amtszeit jeweils drei Jahre beträgt. Den Vorsitz führen die beiden für Jugendfragen zuständigen Ministerinnen bzw. Minister oder ihre Vertretungen, die anderen 12 Mitglieder werden paritätisch von jeder Regierung ernannt. Dazu gehören:
- sechs Vertretungen der öffentlichen Verwaltungen: jeweils zwei Vertretungen der beiden für Jugendfragen zuständigen Ministerien, der beiden Außenministerien und der beiden Finanzministerien,
- zwei Vertretungen der Gebietskörperschaften,
- zwei Vertretungen des Deutschen Bundestags und der Assemblée nationale
- zwei Jugendliche, die zum Zeitpunkt ihrer Ernennung über 18 und unter 27 Jahre alt sind.
Vertretungen der öffentlichen Verwaltungen
Frau Abteilungsleiterin Bettina Bundszus-Cecere, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Stellvertretendes Mitglied: Herr Uwe Finke-Timpe, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Herr Thibaut de Saint Pol, interministerieller Delegetierter für Jugendfragen, Direktor der Abteilung für Jugend, Erwachsenenbildung und Vereinswesen
Stellvertretendes Mitglied: Frau Séverine Origny-Fleishman, Referat für Internationale Beziehnungen, Abteilung für Jugend, Erwachsenenbildung und Vereinswesen
Frau Anne-Charlotte Dommartin, Delegierte für die Beziehungen mit der Zivilgesellschaft und den Partnerschaften, Delegation für die Beziehungen mit der Zivilgesellschaft und den Partnerschaften, franz. Europa- und Außenministerium
Stellvertretendes Mitglied: Frau Sophie Bel, Stellvertretende Direktorin für Deutschland und das alpine und adriatische Europa, franz. Europa- und Außenministerium
Frau Sylvia Groneick, Leiterin des Referats 601 / Kultur- und Medienbeziehungen Europa, Auswärtiges Amt
Stellvertretendes Mitglied: Herr Christoph Blosen, Büro I des deutsch-französischen Kulturbevollmächtigten, Auswärtiges Amt
Frau Regierungsdirektorin Kathrin Baumgarten, Bundesministerium der Finanzen
Stellvertretendes Mitglied: Frau Regierungsdirektorin Diana Claudia Wesche, Bundesministerium der Finanzen
Herr Eric Gissler, Generalinspektor der Finanzen, franz. Ministerium für Wirtschaft und Finanzen
Stellvertretendes Mitglied: Herr Alain Dorison, ehrenamtlicher Generalinspektor für Finanzen, ERAFP
Vertretungen der Gebietskörperschaften
Herr Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo, Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Stellvertretendes Mitglied: Frau Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot, Saarländisches Ministerium für Bildung und Kultur
Frau Brigitte Torloting, stellvertretende Präsidentin des Regionalrates Grand-Est
Stellvertretendes Mitglied: Herr Yann Wehrling, stellvertretender Präsident des Regionalrates Ile-de-France
Vertretungen des Deutschen Bundestages und der Assemblée nationale
Frau Abgeordnete Diana Stöcker, Mitglied des Deutschen Bundestages
Stellvertretendes Mitglied: Frau Abgeordnete Ariane Fäscher, Mitglied des Deutschen Bundestages
Frau Abgeordnete Sabine Thillaye, Kommission Verteidigung und Streitkräfte, Assemblée nationale
Stellvertretendes Mitglied: Herr Abgeordneter Hadrien Clouet, Kommission soziale Angelegenheiten, Assemblée nationale
Jugendliche
Frau Valentine Wolfgang, Jugendvertreterin
Stellvertretendes Mitglied: Frau Johanna Warter, Jugendvertreterin
Frau Florine Durand, Jugendvertreterin
Stellvertretendes Mitglied: Frau Jamila Mohammad, Jugendvertreterin