Präsentation
Mit dem Programm „Job in der Partnerstadt" vergibt das DFJW-Stipendien für 4-wöchige Praktika oder Ferienjobs in einem Betrieb bzw. einer Firma, Institution oder Verwaltungsstruktur in Frankreich.
- Diese vier Wochen werden Dir für Deine berufliche Orientierung helfen.
- Gleichzeitig entdeckst Du den französischen Arbeitsmarkt.
- Mit der Teilnahme an diesem Programm bereicherst Du garantiert Deinen Lebenslauf
- und sammelst einzigartige interkulturelle Erfahrungen!
Der Aufenthalt bietet Dir die Gelegenheit, Deine Sprachkenntnisse anzuwenden und zu vertiefen, Deine Partnerstadt oder -region besser kennenzulernen und natürlich neue Kontakte und Freundschaften zu knüpfen.
Wichtig: Es handelt sich um ein Stipendium und NICHT um eine Jobvermittlung. Du kannst Dich erst bewerben, wenn Du ein Praktikum / einen Ferienjob in Deiner Partnerstadt oder –region gefunden hast. Das DFJW vermittelt keine Praktika, steht Dir aber beratend zur Seite. Der Partnerschaftsverein oder die Verwaltung Deiner Stadt können Dich in vielen Fällen bei der Kontaktaufnahme mit der Partnerstadt und bei der Organisation des Aufenthalts unterstützen.
Du weißt nicht, welche Deine Partnerstadt oder Partnerregion in Frankreich ist? Das findest Du in der Regel am einfachsten auf der Website Deiner Gemeinde, Deiner Stadt, Deines Bezirks oder Deines Bundeslandes heraus.
Du willst wissen, wo andere Jugendliche und junge Erwachsene ihr Praktikum oder ihren Ferienjob absolviert haben? Schau Dir die Praktikumsstellen der Teilnehmenden der letzten Jahre auf unser interaktiven Karte an und bekomme einen Einblick in deren Erfahrungen. So erhältst Du einen Eindruck dessen, was Dich an Erfahrungen und Erlebnissen erwartet.
Veranstalter
- Datenbank der kommunalen Partnerschaften auf der Website des Rats der Gemeinden und Regionen Europas
- Adressenliste der Correspondants régionaux, die bei der Jobsuche in ihren Regionen evtl. unterstützen können
- Vorbereitung auf den Job / das Praktikum mit PARKUR
- AKI: Entdecke die Kompetenzen, die Du im Ausland erworben hast
- Informationen des Ministère du Travail, de l'Emploi et de l'Insertion zur Beschäftigung von Minderjährigen (auf Französisch)
- Tipps und Tricks zum Start in Frankreich
Fotogalerie
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken.



Die Vorteile des Programms
Ein Praktikum oder ein Ferienjob im Ausland ermöglicht Dir eine wertvolle Orientierung für Deine zukünftige berufliche Laufbahn.
Ein Aufenthalt im Ausland stärkt Deine interkulturellen und sprachlichen Kompetenzen auf authentische Art und Weise.
Das DFJW fördert Dich finanziell mit einem Zuschuss zu den Fahrtkosten und ggf. einem Zuschuss zu den Aufenthaltskosten.
Wie schreibt man sich ein? / Wie bewirbt man sich?
Wir haben Dein Interesse geweckt und Du bist zwischen 16 und 30 Jahre alt? Dann finde Dein Praktikum oder Deinen Ferienjob und bewirb Dich für unser Stipendium!*
Es werden ausschließlich Einzel- und keine Gruppenbewerbungen berücksichtigt.
Das DFJW berücksichtigt bevorzugt Bewerbungen von Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf, um auch diesen eine deutsch-französische Mobilitätserfahrung zu ermöglichen. Bist Du Dir nicht sicher, ob Du Dich dazu zählen kannst, dann schau Dir dieses Dokument an. Erfüllst Du die Kriterien, fülle dieses Formular bitte zusätzlich zum Stipendienantrag aus.
Alle Unterlagen sind im PDF-Format mindestens vier Wochen vor Antritt des Jobs bzw. Praktikums per E-Mail beim Zentralen Servicebereich des DFJW (zsb@dfjw.org) einzureichen.
Im Anschluss an Deinen Ferienjob oder Dein Praktikum werden wir Dich um einen 5-seitigen Erfahrungsbericht bitten. Diesen musst Du uns bis einen Monat nach Ende Deines Praktikums oder Ferienjobs mit einer Praktikums- oder Arbeitsbestätigung einreichen. Erst dann können wir Dir das Stipendiengeld überweisen.
* Praktika bei deutschen Institutionen in Frankreich (Botschaft, Konsulate, Goethe-Institut, etc.) können nicht berücksichtigt werden.
Kleinanzeigen
FAQ
-
Meine Heimatgemeinde hat keine Partnerstadt. Was nun?
In diesem Fall könnt ihr euch an eine Gemeinde/Stadt in Ihrer unmittelbaren Umgebung wenden, die eine Partnergemeinde in Frankreich hat.
Ebenfalls ist es möglich, einen Job oder ein Praktikum im Rahmen einer Regionalpartnerschaft zwischen Deutschland und Frankreich zu machen.
-
Vermittelt das DFJW Praktika bzw. Jobs in die Partnerstadt oder -region?
Nein, das DFJW vermittelt keine Praktika oder Jobs. Wendet euch an den Partnerschaftsverein in eurer Stadt bzw. Gemeinde oder an die zuständigen Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung, die oftmals nähere Auskünfte geben und ggf. bei der Vermittlung behilflich sein können. Das DFJW kann darüber hinaus beratend zur Verfügung stehen und an seine Partner verweisen, die in den entsprechenden Städten oder Regionen bei der Suche nach einem Praktikum oder einem Job behilflich sein können. Das DFJW steht euch außerdem mit allgemeinen Hinweise zur Praktika- und Unterkunftssuche zur Seite.
Das Vermittlungsbüro des Centre Français de Berlin kann euch ebenfalls konkret bei der Suche nach einem Job bzw. einem Praktikum unterstützen und auch die Correspondant.e.s régionaux des DFJW in Frankreich können euch weiterhelfen.
-
In welchem Bereich kann ich meinen Job bzw. mein Praktikum absolvieren?
Ihr könnt das Praktikum bzw. den Job in jedem Bereich absolvieren, zum Beispiel in der Verwaltung, im sozialen Bereich, in einem Privatunternehmen, der Gastronomie oder einem anderen Bereich.
-
Wie lange muss mein Praktikum bzw. mein Job dauern?
Ausnamsweise für das Jahr 2020, muss das Praktikum bzw. der Job mindestens 2 Wochen dauern. Der Aufenthalt kann verlängert werden, das Stipendium ist jedoch auf 4 Wochen begrenzt.
-
Welche weiteren Kriterien muss ich erfüllen?
Ihr müsst zwischen 16 und 30 Jahre alt sein, euren ständigen Wohnsitz in Deutschland haben, sowie über ausreichend Französischkenntnisse verfügen, um eure Tätigkeit in Frankreich ausüben zu können. Der Job bzw. das Praktikum muss freiwilligen Charakter haben und darf nicht im Rahmen der schulischen, beruflichen oder universitären Ausbildung durchgeführt werden.