Seit mehr als vierzig Jahren organisiert das Mouvement d'éducation popluaire Culture et Liberté deutsch-französische und internationale Jugendbegegnungen. Hierfür sucht Culture et Liberté (Sitz: Paris) eine Koordinatorin oder einen Koordinator, die oder der diese Begegnungen in Zusammenarbeit mit der Verantwortlichen für internationale Aktionen und mit ihren internationalen, insbesondere deutschen Partnern vorbereitet, umsetzt, teamt und evaluiert.Es handelt sich um eine Stelle im Rahmen des Programms "Arbeit beim Partner" des Deutsch-Französischen Jugendwerks (https://www.ofaj.org/travailler-chez-le-partenaire).

 

Aufgaben

 

  • Sie oder er definiert und setzt pädagogisch und logistisch das Programm und die Inhalte der Begegnungen in Paris, in der Ile-de-France oder in den Regionen und auch in Deutschland in Verbindung mit der Verantwortlichen für internationale Aktionen um;
  • Sie oder er fungiert als Schnittstelle zwischen den an den Begegnungen beteiligten Partnern (insbesondere französische und deutsche Berufsschulen und Ausbildungszentren) sowie den internationalen Partnern ;
  • Sie oder er koordiniert den Einsatz der Teamerinnen und Teamer und Begleiterinnen und Begleiter, die an den Begegnungen und Projekten beteiligt sind;
  • Sie oder er begleitet Jugendgruppen, insbesondere französische und deutsche, und leitet die Begegnungen im Sinne der éducation populaire;
  • Sie oder er leitet und verfasst die pädagogische Bilanz und die Auswertung der ihr oder ihm anvertrauten Begegnungen und Projekte;
  • Sie oder er nimmt an der Ausbildung für Jugendleiterinnen und Jugendleiter internationaler Jugendbegegnungen teil, die von Culture et Liberté und Arbeit und Leben mit Unterstützung des DFJW organisiert wird;
  • Sie oder er übernimmt die administrative Verantwortung der ihr oder ihm anvertrauten Begegnungen/Projekte
  • Sie oder er stellt die Rechnungen für die Begegnungen aus, veranlasst und überprüft die Ausgaben und legt Rechenschaft über die ihr oder ihm anvertrauten Projekte ab, wobei sie oder er die Fristen und die buchhalterischen und internen Normen einhält;
  • Sie oder er trägt zur Entwicklung der Aktivität bei (z.B.: bei der Entwicklung neuer Projekte, bei der Suche nach neuen Partnerschaften, bei der Kommunikation etc.);
  • Sie oder er kann, wie ihre oder seine anderen Kolleginnen und Kollegen, bereichsübergreifende Aufgaben übernehmen.

     

Voraussetzungen für die Teilnahme am Programm "Arbeit beim Partner"

 

  • Ständiger Wohnsitz in Deutschland
  • Schulbildung in Deutschland absolviert
  • Alter zwischen 18 und 30 Jahren

     

Profil 

 

  • Sie verfügen über ausreichende Französischkenntnisse (mindestens B2 nach dem Europäischen Referenzrahmen)
  • Englisch- oder Spanischkenntnisse sind von Vorteil
  • Sie haben erste Erfahrungen in der deutsch-französischen oder internationalen Jugendarbeit
  • Sie besitzen Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein und lieben es, mit Menschen zusammen zu arbeiten
  • Sie können eine Gruppe leiten
  • Sie haben Freude an der Arbeit im Team, sind gleichzeitig aber auch in der Lage, selbstständig zu arbeiten.

     

Wir bieten

.

  • Eine interessante und vielseitige Stelle in einem kleinen, engagierten und motivierten Team
  • Stelle mit Sitz in Paris
  • Befristete Stelle von 12 Monaten im Rahmen des Programms "Arbeit beim Partner" des DFJW, 

    Stelle ist ab dem 1. September 2025 zu besetzen

  • Arbeitszeit : 35h/Woche
  • Vergütung: 17,80 €/h brutto (2.650 € brutto/Monat)
  • Anteilige Übernahme der Zusatzskrankenversicherung, Prévoyance, Restaurantschecks und Pass Navigo
  • Reisen innerhalb Frankreichs und ins Ausland, insbesondere nach Deutschland, sowie Arbeitszeiten am Wochenende sind zu erwarten
  • Teilnahme an Fortbildungen, organisiert von Culture et Liberté, dem DFJW etc.

     

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung (auf Französisch) bis zum 25. Juli 2025 an Doreen Poerschke, Verantwortliche für internationale Aktionen: doreen.poerschke@cultureetliberte.org

 

Die Vorstellungsgespräche werden Online zwischen dem 4. und 8. August 2025 stattfinden.